Stasi 2.0 moderne DDR Überwachungsstaat Deutschland?
Hallo,
Ich wollte mal wieder ein thema ansprechen, das jetzt, beim Jahreswechsel
wieder mehr als aktuell wird: E-Call, das Überwachungssystem das sich als
Lebensretter tarnt. Ich hätte nicht gedacht, dass eine einfache SIM-Karte solchen schaden anrichten kann, und für die Privatsphäre der Bürger eine solche Bedrohung sein kann, aber ich bin leider von einem guten Freund, der bei einem großen Softwareunternehmen arbeitet eines besseren belehrt worden. Hier sein Bericht:
Nur Minimaldaten werden übertragen,
Wenn das nur mal stimmen würde, wäre alles so schön, bis auf die Verletzung des Grundrechts jedes einzelnen Bürgers, da darin verankert ist, dass jeder das Recht hat, selbst zu entscheiden, ob er solche Dinge möchte, oder nicht. Leider nehmen es die Politiker nicht so genau mit dem jeder darf selbst entscheiden, und machen was sie wollen. Natürlich nur zu unserer eigenen Sicherheit, zu unserer EIGENEN Sicherheit, das bedeutet, es ist unsere Sache, wie wir diese Sicherheit gestalten. Besonders interessant wirds, wenn ich euch sage, dass Hersteller mittlerweile in der Lage sind, anhand der im Steuergerät gespeicherten Daten festzustellen, ob ihr das Faltdach auch ja vorschriftsmäßig bei 130 zu gemacht habt, oder ob ihr vielleicht 160 drauf hattet, und der defekt am Schließmotor daher nicht auf Garantie geht. Ich dachte, mich trifft der Schlag, als ich mal (Ich besitze entsprechendes Equipment) einen Satz Steuergeräte aus einem modernen Auto besorgt habe, diese angeschmissen habe, und mit dem oben genannten Equipment ihre natürliche Umgebung (Betrieb im Auto) simulierte. Es ist erstaunlich, was gespeichert wird, und wie viel Speicherplatz so ein Chip hat, das Steuergerät eines neuen Audi Q7 (Typ 4M) hat einen Speicherchip auf dem Motorsteuergerät integriert, der 4,65 GB GB!!! freien Speicher aufweist, und damit riesige Datenmengen und Protokolle sammeln kann. Es ist auch nicht möglich, dass dieser Chip nur durch Zufall für das Steuergerät gewählt wurde, da Chips mit dieser Größe extrem teuer sind, und eine Firma immer die im Preis/Leistungsverhältnis beste Lösung wählt. Ich weiß das, weil ich selbst bei einer Firma arbeite, die Steuerungen selbst baut, für das, was wir bauen (Daher habe ich auch die Möglichkeiten, das Steuergerät so zu analysieren, für Normalverbraucher ist das völlig unmöglich, die Geräte dafür kosten sechsstellige Summen, und das Wissen in Sachen Softwaretechnik, das nötig ist, um die Analyse, selbst mit den passenden Geräten durchzuführen ist immens). Also haben wir einen vergleichsweise riesigen Chip auf der Platine, die noch dazu über einen hardwarebasierten Verschlüsselungsbaustein vor Manipulation geschützt ist. Auf Nachfrage bei Audi was das solle, antwortete man mir, dass es sich um eine Schutzmaßnahme gegen Chiptuning handele. Und ich kann ihnen sagen GANZ SICHER NICHT! keine Firma betreibt wegen ein bisschen Chiptuning so einen Aufwand. VW setzte ähnliche Chips ein, um die Betrugssoftware für die Abgaswerte zu verschleiern, das hat funktioniert, bis irgendein findiger Tüftler rausgefunden hat, wie man das Verschlüsselungsmodul knackt, dann ließ sich der Speicherinhalt auslesen, und die Wahrheit kam ans Licht. Eben das ist das Problem, wir wissen nicht, was dieses Steuergerät alles speichert, oder tut, dazu müssten wir uns die Software ansehen, die ist aber mit 256 Bit mit einer Verschlüsselung gesichert, die mit Militärverschlüsselungen verwandt ist, und das wohl auch nicht ohne Grund. Ich beobachtete nun die Kommunikation, zwischen dem Hauptsteuergerät und dem Motorsteuergerät. Hierbei stellte ich fest, dass zwischen beiden eine Menge Daten übertragen werden, was aber bei modernen Fahrzeugen normal ist. Nicht normal ist die Kommunikation zwischen dem E-Call Modul, und dem Hauptsteuergerät, diese war für ein System, das angeblich nur im Notfall aktiviert wird erstaunlich rege. Dort wurden viele, teils sehr komplizierte Signale hin und her gesendet, und es handelte sich dabei ganz sicher nicht um einfache "Callback Anforderungen" Callback Anforderungen senden Steuergeräte in einem Netzwerk, um zu sehen, ob das andere Steuergerät noch da ist, und antwortet, also funktionsfähig ist. Diese Signale sind dafür aber bei Weitem zu kompliziert, und auch viel zu verschieden. Ich vermute, dass Audi sogar eine Schnittstelle besitzt, mit der sie über das Modem Updates By Air durchführen können. Das bedeutet, dass sie in der Lage sind, das Fahrzeug ohne das Wissen und die Einwilligung des Kunden zu Updaten, was eigentlich auch bedenklich ist, angesichts der Tatsache, dass damit auch Hacker, oder der Staat in der Lage wären, z.B. einen Staatstrojaner in das System zu schleusen, oder aber im schlimmsten Fall die Kontrolle über das ganze Auto zu übernehmen. Ich weiß nicht, was das Fahrzeugsteuergerät mit dem E-Call Modul kommuniziert, aber es ist ganz sicher kein System, das nur im Notfall aktiviert wird. Das erste, was das Steuergerät beim simulierten Einschalten der Zündung tat, war, dass es sich wie ein Handy, das man einschaltet mit der nächstbesten Funkzelle verbindet. Außerdem habe ich festgestellt, dass das System so programmiert ist, dass es SMS annimmt, wenn man die Nummer der im E-Call Modul eingebauten Sim Karte an Simst. Das klingt jetzt vergleichsweise harmlos, aber leider muss ich sagen es ist ganz und garnicht harmlos, weil es durchaus sein kann, dass Audi in der Lage ist, dem Fahrzeug z.B. einen Abschalt Code zu zu senden, und so das Fahrzeug lahm zu legen, oder aber wenn es ganz dumm geht, noch ganz andere Funktionen zu aktivieren (Dem Steuergerät z.B. zu befeheln, den Fehlerspeicher als SMS an Audi zurück zu senden, oder aber das Mikrofon unbemerkt vom Fahrer zu aktivieren) leider kann ich das nicht bestätigen, da man sich dazu wie schon geschrieben die Software ansehen müsste, und das geht nur, wenn man den Chip entweder knacken kann, oder aber den Schlüssel kennt. Und den kennt nur Audi, und die werden ihn bestimmt nicht rausrücken. Ich für meinen Teil sage nur Hütet euch vor modernen Fahrzeugen, ihr glaubt nicht, was heute mit der darin verbauten Technik alles für Dinge möglich sind, die ihr ganz sicher nicht wollt. Kauft euch gute gebrauchte, und lasst die Finger von Fahrzeugen die nach 2006 hergestellt sind, manche besitzen, wie ich durch Recherche in Insiderkreisen feststellen durfte ab diesem Datum schon Programme zur Datenspeicherung und Protokollierung, und Sender wie Ecall. Selbiges ist zwar bei früheren Fahrzeugen auch schon teilweise vorhanden, ist jedoch nicht direkt mit der Zentralelektronik verbunden, und kommunizert nur mit einer Leitung mit dem Airbag Steuergerät, das dann den Notruf auslöst.
Ich werde mir nachdem ich das erfahren hab besser kein neues Auto mehr kaufen,
schon alleine diese Sache mit dem "Gesetzlich vorgeschrieben" lässt mich sehr stutzig werden.
Jetzt wollte ich trotzdem mal wissen, wie ihr die ganze Sache seht.
Beste Antwort im Thema
Hast du auch deinen Kaffeeautomaten schon entsorgt? Dieser speichert auch div. Daten ab.
MfG
752 Antworten
@EK.2000
Dein gesundes Mißtrauen gegenüber dem deutschen Überwachungsstaat in allen Ehren. Und im Prinzip hast Du auch recht, gemäß dem Motto: "Wehret den Anfängen".
Aber schau Dir an, was z.B. in China aktuell abgeht: http://www.zeit.de/.../china-social-credit-system-buergerbewertung
Davon sind wir hier glücklicherweise weit entfernt und werden es auch hoffentlich dank funktionierender Gewaltenteilung gemäß Grundgesetz auch bleiben. (Klopf auf Holz).
@Johnes
Mit dem Schreddern Deiner Kassenzettel, Versandaufkleber etc. gibts Du Dir ja reichlich Mühe.
Aber meinst Du allen Ernstes, heutzutage betreibt noch jemand den Aufwand, in Deinem Müll zu wühlen, um Dein Konsumverhalten zu erforschen?
Da existieren aktuell viel billigere Methoden, z.B Tracker oder auch die gute alte Payback-Karte.😉
Zitat:
@Weizenkeim schrieb am 14. Januar 2018 um 01:34:20 Uhr:
@EK.2000
Dein gesundes Mißtrauen gegenüber dem deutschen Überwachungsstaat in allen Ehren. Und im Prinzip hast Du auch recht, gemäß dem Motto: "Wehret den Anfängen".
Aber schau Dir an, was z.B. in China aktuell abgeht: http://www.zeit.de/.../china-social-credit-system-buergerbewertung
Davon sind wir hier glücklicherweise weit entfernt und werden es auch hoffentlich dank funktionierender Gewaltenteilung gemäß Grundgesetz auch bleiben. (Klopf auf Holz).
Hoffen wir, dass dem so ist, und es nicht soweit kommt, wie in China, dort werden tatsächlich schon alle fahrenden Kennzeichen, Menschen und Handys überwacht, und die Bürger auch entsprechende vom System "Bewertet" die Frage ist nur, wer die Regierung hier davon abhalten soll, wir schaffen es ja nichtmal
solche im Vergleich dazu relativ "Harmlose" Gesetze wie die Ecall Pflicht abzuwehren, und eins ist klar: Die werden nach Ecall ganz sicher nicht aufhören, wenn es ganz blöd geht, sind wir in ein Paar Jahren das, was China heute schon ist. Und wie schon geschrieben, ich bin nicht paranoid, ich habe nur Zugriff auf die Software, die in unseren heutigen Autos läuft, und in Zukunft laufen wird, und ich sage euch: Seit heilfroh, dass ihr nicht seht, was dort alles gespeichert, und gesendet wird, ihr würdet nie wieder Auto fahren, das geht über die Stimme beim Telefonieren über Freisprecheinrichtung bis zum Gewicht des Fahrers, und nein, das ist leider kein Witz, manche Fahrzeuge messen über den Sitz das Gewicht des Fahrers. Was die Hersteller usw. mit den Daten wollen? keine Ahnung, dazu habe leider auch ich nicht die Möglichkeiten, um solche Dinge herauszufinden.
Aber mal ganz ehrlich du hast doch sicher ein Smartphone oder?
Was glaubst du was da für Daten aufgenommen werden. Den ihr Handy haben locker 90% der Menschen sogar beim töpfern dabei
Hallo,
Ja schon, aber wie schon mal weiter vorne geschrieben, das Handy kann einen trotzdem nicht an die Wand fahren, und wenn man mal wirklich was wichtiges zu bereden hat, kann man es auch mal wo liegen lassen, z.B. zu Hause, mit dem Auto ist das schwieriger, weil man es braucht, um von A nach B zu kommen. Beim Auto kann man halt richtig Schaden anrichten, wenn man es hackt, beim Handy kann man auch die Daten klauen, und vielleicht orten, aber mehr gottsei dank nicht. Außerdem kann man das Handy zur Vermeidung des Ortens auch ausschalten (Bringt nicht bei allen was, manche lassen sich trotzdem orten), aber mit dem ECALL geht das eben ja gerade leider garnicht, und genau das stört mich, irgendwas stimmt da nicht, entweder es ist gewollt, dass man jedes Auto per Funkzellenabfrage orten kann, oder die sind wirklich so verblendet, dass sie meinen, das Volk dazu zwingen zu müssen. Sollte letzteres der Fall sein sollten sich die entsprechenden Personen erstens: Hilfe holen, und zweitens: Mal das Grundgesetz nochmal lesen, besonders den Teil mit der informellen Selbstbestimmung. Und ein Handy hole ich mir auch freiwillig, ECALL nicht, das wird irgendwann in jedem Auto sein, weil die ohne alle verschrottet sind, oder aber, das wird gerade überlegt, durch Nachrüstzwang auch damit verseucht wurden.
Ähnliche Themen
Was immer vergessen wird, der Staat muss sehr wohl aufrüsten, weil „die Bösen“ es auch tun und diese halten sich an gar keine Regeln in einer Zeit des Einzeltäter Terrors. Die Mobilität der Gauner ist hoch, die Eingriffsmöglichkeit über digitale Medien ebenso. Mich ärgert mehr, dass unser Staat NICHT in der Lage ist, auf Augenhöhe zu spionieren, wie er es müsste. Erkennen kann man das an den Computersystemen die jedes Bundesland individuell hat und keines zusammenarbeitet. Da wird angerufen von Saarbrücken nach Kaiserslautern wegen Auskünften die über Computer nicht möglich sind. Einfache Behördengänge müssen vom Bürger auf Papier gemacht werden usw.
Wird auf der Autobahn gefahndet, beruhigt mich das. Da wird dann etwas getan.
1. holt man sich ECALL freiwillig! Du musst dir kein Auto kaufen!
2. hast du keinen blassen Schimmer, was China angeht. Du denkst nur, du wüsstest es!
3. werden Verbindungsdaten und nicht die Gespräche gespeichert!
4. den allmächtigen Staat wird es nicht geben. China ist löchrig wie ein schweizer Käse. Selbst aus Nordkorea hauen viele Menschen ab. Nur, ist das Land so rückständig, das ein Großteil von denen nicht mal weiß, dass es anderswo besser ist.
MfG
Stimme Genie21 zu.
Bin über jede Kamera auf öffentlichen Plätzen froh. Gerade an Bahnhöfen, mit ihren schmuddeligen Ecken an denen Drogen oder sonstiges Zeug vertickert wird.
Wir waren kurz nach den Anschlägen von Paris im Disneyland. Da wurde vor und in den Hotels.com und dem Park massiv überwacht. Kameras, Röngtenanlagen Security mit MP.
War am Anfang schon komisch, aber im Nachhinein war ich froh ds was gemacht wurde.
Änlich sehe ich das mit der digitalen Überwachung. Die Bösen halten sich an keine Grundgesetze und Datenschutzrichtlinien. Und bevor wieder ein LKW irgendwo rein fährt, dann doch lieber alle technischen Möglichkeiten ausnutzen die einem zur Verfügung stehen, damit sich sowas nicht wiederholt.
Übrigens geht das nicht nur in die Richtung von Terror. Auch so manchen Missbrauch von Kindern bzw. ds Verbreiten und Konsumieren von Kinderpornografie könnte man wesentlich effektiver verhindern.
Und ich komm jetzt noch mal mit ner Phrase.
Ich habe nichts zu verheimlichen. Mir ist es schnurz, ob Mazda weiß, dass ich am Wochenenden auf der Repperbahn war. Mir ist es egal, ob die Sparkasse weiß, daß ich dort Geld am Automaten abgehoben habe. Mir ist es egal, ob Vodafone, Google und Co. wissen, in welchen Läden ich dort war.
Mir ist es auch Furz egal, ob Google meinen Webverlauf kennt. Warum?
Weil ich ein selbstbestimmtes Leben führe, ich darüber entscheide und ich mich meiner Entscheidungen und meines Lebensstil nicht schäme. Wir waren noch nie so frei wie jetzt.
Ich habe im Leben schon soviel Elend gesehen, da ist die Angst vorm Überwachungsstaat, unbegründet.
Denn für einen Überwachungsstaat braucht es keine technische Neuerung. Da reichen schon inoffizielle Mitarbeiter einer Behörde aus, die einem auf der Arbeit, in der Freizeit oder sogar in der Familie beobachten und regelmäßig Berichte abgeben.
Oder geh in der Geschichte noch weit zurück. 3. Reich war auch ein Überwachungsstaat. Wer da nicht im Sinne der Partei war, lief Gefahr sehr schnell im besten Fall nur im Gefängnis zu landen.
Gruß,
der_Nordmann
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 14. Jan. 2018 um 10:37:17 Uhr:
Ich habe nichts zu verheimlichen. Mir ist es schnurz, ob Mazda weiß, dass ich am Wochenenden auf der Repperbahn war. Mir ist es egal, ob die Sparkasse weiß, daß ich dort Geld am Automaten abgehoben habe. Mir ist es egal, ob Vodafone, Google und Co. wissen, in welchen Läden ich dort war.
Mir ist es auch Furz egal, ob Google meinen Webverlauf kennt. Warum?
Weil ich ein selbstbestimmtes Leben führe, ich darüber entscheide und ich mich meiner Entscheidungen und meines Lebensstil nicht schäme. Wir waren noch nie so frei wie jetzt.
Dann ist es dir auch schnurz, wenn du "selbstbestimmt" zu schnell fährst und dir dann gleich automatisch das Bußgeld abgebucht wird?
Ehrlich gesagt: Kennzeichen scannen, Geld dem Halter abbuchen! Mache haben es verdient. So hirnlos manche fahren, sollte das richtig weh tun.
So mancher Idiot begnügt sich ja nicht mit tolerierbaren Werten! Erst vorgestern bin ich auf der Landstraße mit Hänger in der 70er Zone mit 78km/h gefahren. Ein Idiot bedrängt mich wie bekloppt und überholte mich in der nächsten Ortschaft mit locker 100km/h. Super Leistung!
MfG
Zitat:
@Johnes schrieb am 14. Januar 2018 um 11:00:40 Uhr:
Ehrlich gesagt: Kennzeichen scannen, Geld dem Halter abbuchen! Mache haben es verdient. So hirnlos manche fahren, sollte das richtig weh tun.So mancher Idiot begnügt sich ja nicht mit tolerierbaren Werten! Erst vorgestern bin ich auf der Landstraße mit Hänger in der 70er Zone mit 78km/h gefahren. Ein Idiot bedrängt mich wie bekloppt und überholte mich in der nächsten Ortschaft mit locker 100km/h. Super Leistung!
MfG
Johns, ich sag immer auch findet seinen Meister der ihm den Führerschein für immer abnimmt.
Zitat:
@brunokoop schrieb am 14. Januar 2018 um 10:56:21 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 14. Jan. 2018 um 10:37:17 Uhr:
Ich habe nichts zu verheimlichen. Mir ist es schnurz, ob Mazda weiß, dass ich am Wochenenden auf der Repperbahn war. Mir ist es egal, ob die Sparkasse weiß, daß ich dort Geld am Automaten abgehoben habe. Mir ist es egal, ob Vodafone, Google und Co. wissen, in welchen Läden ich dort war.
Mir ist es auch Furz egal, ob Google meinen Webverlauf kennt. Warum?
Weil ich ein selbstbestimmtes Leben führe, ich darüber entscheide und ich mich meiner Entscheidungen und meines Lebensstil nicht schäme. Wir waren noch nie so frei wie jetzt.Dann ist es dir auch schnurz, wenn du "selbstbestimmt" zu schnell fährst und dir dann gleich automatisch das Bußgeld abgebucht wird?
Warum nicht?
Wenn natürlich der Beweis dafür vorgelegt wird!
Ich kann aber auch dafür sorgetragen eben nicht zu schnell zu fahren. Ist für den Verkehr sicherer und für meine Geldbörse.
Gruß,
der_Nordmann
Überhöhte Geschwindigkeit ist ein Gefährdungsdelikt.
Was, wenn keiner sonst da ist?
Bin kein StVO-Rambo oder so, aber es nervt!
Klar ist es nicht super angenehm, wenn jemand einen ausspioniert, überwachen kann oder könnte. Vergessen wurde vom TE aber völlig, dass wir ein Grundgesetz haben, welches die Regeln vorgibt und innerhalb dieser muss sich dann jeder bewegen. Klar hätte, tätte, könnte VIELLEICHT mir einer die Karre gegen den Baum lenken via Fernbremsung. Nur warum gerade mir? Und wenn es öfter als sagen wir 10x passiert dass da einer wegknickt, spätestens dann der Teufel los. Deutschland hat 40 Millionen Fahrzeuge. Von mir aus kann BMW wissen wo ich herumfahre, oder den Gurgel gleich fragen, der weiss es sowieso. Etwas damit anfangen können sie damit nur sehr bedingt. Schaden damit mir? Nee dat geht nich. 😁
Und wenn ich einen fetten Rabatt bei der Versicherung bekomme, dann baue ich mir selbst so ne Dose ein, die mein Fahrverhalten überwacht.
Stell dir vor, im Wald fällt ein Baum um und niemand hört es, gibts dann ein Geräusch?
Und nun stell dir vor, jemand begeht eine Ordnungswidrigkeit und niemand stört sich daran....
Die Meinung von manchen hier erschreckt mich doch sehr, aber wenn ich mich daran erinnere, dass ja in der DDR gefühlt jeder zweite beim MfS tätig war, wäre das vermutlich heute auch nicht anders.