Stasi 2.0 moderne DDR Überwachungsstaat Deutschland?

Hallo,

Ich wollte mal wieder ein thema ansprechen, das jetzt, beim Jahreswechsel
wieder mehr als aktuell wird: E-Call, das Überwachungssystem das sich als
Lebensretter tarnt. Ich hätte nicht gedacht, dass eine einfache SIM-Karte solchen schaden anrichten kann, und für die Privatsphäre der Bürger eine solche Bedrohung sein kann, aber ich bin leider von einem guten Freund, der bei einem großen Softwareunternehmen arbeitet eines besseren belehrt worden. Hier sein Bericht:

Nur Minimaldaten werden übertragen,

Wenn das nur mal stimmen würde, wäre alles so schön, bis auf die Verletzung des Grundrechts jedes einzelnen Bürgers, da darin verankert ist, dass jeder das Recht hat, selbst zu entscheiden, ob er solche Dinge möchte, oder nicht. Leider nehmen es die Politiker nicht so genau mit dem jeder darf selbst entscheiden, und machen was sie wollen. Natürlich nur zu unserer eigenen Sicherheit, zu unserer EIGENEN Sicherheit, das bedeutet, es ist unsere Sache, wie wir diese Sicherheit gestalten. Besonders interessant wirds, wenn ich euch sage, dass Hersteller mittlerweile in der Lage sind, anhand der im Steuergerät gespeicherten Daten festzustellen, ob ihr das Faltdach auch ja vorschriftsmäßig bei 130 zu gemacht habt, oder ob ihr vielleicht 160 drauf hattet, und der defekt am Schließmotor daher nicht auf Garantie geht. Ich dachte, mich trifft der Schlag, als ich mal (Ich besitze entsprechendes Equipment) einen Satz Steuergeräte aus einem modernen Auto besorgt habe, diese angeschmissen habe, und mit dem oben genannten Equipment ihre natürliche Umgebung (Betrieb im Auto) simulierte. Es ist erstaunlich, was gespeichert wird, und wie viel Speicherplatz so ein Chip hat, das Steuergerät eines neuen Audi Q7 (Typ 4M) hat einen Speicherchip auf dem Motorsteuergerät integriert, der 4,65 GB GB!!! freien Speicher aufweist, und damit riesige Datenmengen und Protokolle sammeln kann. Es ist auch nicht möglich, dass dieser Chip nur durch Zufall für das Steuergerät gewählt wurde, da Chips mit dieser Größe extrem teuer sind, und eine Firma immer die im Preis/Leistungsverhältnis beste Lösung wählt. Ich weiß das, weil ich selbst bei einer Firma arbeite, die Steuerungen selbst baut, für das, was wir bauen (Daher habe ich auch die Möglichkeiten, das Steuergerät so zu analysieren, für Normalverbraucher ist das völlig unmöglich, die Geräte dafür kosten sechsstellige Summen, und das Wissen in Sachen Softwaretechnik, das nötig ist, um die Analyse, selbst mit den passenden Geräten durchzuführen ist immens). Also haben wir einen vergleichsweise riesigen Chip auf der Platine, die noch dazu über einen hardwarebasierten Verschlüsselungsbaustein vor Manipulation geschützt ist. Auf Nachfrage bei Audi was das solle, antwortete man mir, dass es sich um eine Schutzmaßnahme gegen Chiptuning handele. Und ich kann ihnen sagen GANZ SICHER NICHT! keine Firma betreibt wegen ein bisschen Chiptuning so einen Aufwand. VW setzte ähnliche Chips ein, um die Betrugssoftware für die Abgaswerte zu verschleiern, das hat funktioniert, bis irgendein findiger Tüftler rausgefunden hat, wie man das Verschlüsselungsmodul knackt, dann ließ sich der Speicherinhalt auslesen, und die Wahrheit kam ans Licht. Eben das ist das Problem, wir wissen nicht, was dieses Steuergerät alles speichert, oder tut, dazu müssten wir uns die Software ansehen, die ist aber mit 256 Bit mit einer Verschlüsselung gesichert, die mit Militärverschlüsselungen verwandt ist, und das wohl auch nicht ohne Grund. Ich beobachtete nun die Kommunikation, zwischen dem Hauptsteuergerät und dem Motorsteuergerät. Hierbei stellte ich fest, dass zwischen beiden eine Menge Daten übertragen werden, was aber bei modernen Fahrzeugen normal ist. Nicht normal ist die Kommunikation zwischen dem E-Call Modul, und dem Hauptsteuergerät, diese war für ein System, das angeblich nur im Notfall aktiviert wird erstaunlich rege. Dort wurden viele, teils sehr komplizierte Signale hin und her gesendet, und es handelte sich dabei ganz sicher nicht um einfache "Callback Anforderungen" Callback Anforderungen senden Steuergeräte in einem Netzwerk, um zu sehen, ob das andere Steuergerät noch da ist, und antwortet, also funktionsfähig ist. Diese Signale sind dafür aber bei Weitem zu kompliziert, und auch viel zu verschieden. Ich vermute, dass Audi sogar eine Schnittstelle besitzt, mit der sie über das Modem Updates By Air durchführen können. Das bedeutet, dass sie in der Lage sind, das Fahrzeug ohne das Wissen und die Einwilligung des Kunden zu Updaten, was eigentlich auch bedenklich ist, angesichts der Tatsache, dass damit auch Hacker, oder der Staat in der Lage wären, z.B. einen Staatstrojaner in das System zu schleusen, oder aber im schlimmsten Fall die Kontrolle über das ganze Auto zu übernehmen. Ich weiß nicht, was das Fahrzeugsteuergerät mit dem E-Call Modul kommuniziert, aber es ist ganz sicher kein System, das nur im Notfall aktiviert wird. Das erste, was das Steuergerät beim simulierten Einschalten der Zündung tat, war, dass es sich wie ein Handy, das man einschaltet mit der nächstbesten Funkzelle verbindet. Außerdem habe ich festgestellt, dass das System so programmiert ist, dass es SMS annimmt, wenn man die Nummer der im E-Call Modul eingebauten Sim Karte an Simst. Das klingt jetzt vergleichsweise harmlos, aber leider muss ich sagen es ist ganz und garnicht harmlos, weil es durchaus sein kann, dass Audi in der Lage ist, dem Fahrzeug z.B. einen Abschalt Code zu zu senden, und so das Fahrzeug lahm zu legen, oder aber wenn es ganz dumm geht, noch ganz andere Funktionen zu aktivieren (Dem Steuergerät z.B. zu befeheln, den Fehlerspeicher als SMS an Audi zurück zu senden, oder aber das Mikrofon unbemerkt vom Fahrer zu aktivieren) leider kann ich das nicht bestätigen, da man sich dazu wie schon geschrieben die Software ansehen müsste, und das geht nur, wenn man den Chip entweder knacken kann, oder aber den Schlüssel kennt. Und den kennt nur Audi, und die werden ihn bestimmt nicht rausrücken. Ich für meinen Teil sage nur Hütet euch vor modernen Fahrzeugen, ihr glaubt nicht, was heute mit der darin verbauten Technik alles für Dinge möglich sind, die ihr ganz sicher nicht wollt. Kauft euch gute gebrauchte, und lasst die Finger von Fahrzeugen die nach 2006 hergestellt sind, manche besitzen, wie ich durch Recherche in Insiderkreisen feststellen durfte ab diesem Datum schon Programme zur Datenspeicherung und Protokollierung, und Sender wie Ecall. Selbiges ist zwar bei früheren Fahrzeugen auch schon teilweise vorhanden, ist jedoch nicht direkt mit der Zentralelektronik verbunden, und kommunizert nur mit einer Leitung mit dem Airbag Steuergerät, das dann den Notruf auslöst.

Ich werde mir nachdem ich das erfahren hab besser kein neues Auto mehr kaufen,
schon alleine diese Sache mit dem "Gesetzlich vorgeschrieben" lässt mich sehr stutzig werden.
Jetzt wollte ich trotzdem mal wissen, wie ihr die ganze Sache seht.

Beste Antwort im Thema

Hast du auch deinen Kaffeeautomaten schon entsorgt? Dieser speichert auch div. Daten ab.

MfG

752 weitere Antworten
752 Antworten

Wenn man alles glaubt, was man so erzählt bekommt, wäre der Y2k-Bug der Weltuntergang gewesen... Oder 2012 als der Mayakalender endete! Oder 2015... Oder 2016, 2017... Jede Woche schwört einer qdie Apokalypse herbei.

Was ist passiert?

MfG

Bei den älteren Kisten halte ich die vom TE vorgetragenen Argumente für übertrieben.

Wenn ich mir aber überlege, das in der zukünftigen Generation zb. Updates on Air aufgespielt werden ist das IMHO ein trojanisches Pferd, mit dem sich das ganze Auto (wie zuletzt PC) kapern lassen, Freischaltung dann gegen Schutzgeld inklusive, oder ähnl. gefährlicher Unfug anstellen lässt.

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Das halte ich weder für ausgeschlossen, noch für abwegig, sondern für ein ziemlich reales Szenario.

Hallo,

Bei älteren Kisten geht es auch nicht ohne Kabel, man kann bei einem Fahrzeug über das ABS die Bremse funktionslos machen, selbst, wenn es aus 2000 stammt. Der Knackpunkt ist nur, dass das Fahrzeug dann per Kabel angesprochen werden muss, was bei den neuen Kisten nichtmehr nötig ist, und das ist das gefährliche. Die Sache mit dem Kapern habe ich noch gar nicht erwähnt, von der "jw61" geschrieben hat, das wäre dann der Traum für Erpresser, weil es Leute gibt, die ihr Auto täglich brauchen, um z.B. zur Arbeit zu kommen, oder man stelle sich mal vor, so ein Trojaner sperrt Rettungswägen oder Feuerwehrfahrzeuge, das wäre eine Katastrophe in einer Größenordnung, die wir uns noch gar nicht vorstellen können, ganze Hauser fackeln ab, weil keiner kommt, weil keiner kommen KANN. Und leider ist das auch schon theoretische Realität, Renault sperrt dir die Kiste, wenn du deine Batteriemiete vom Elektroauto nicht zahlst. Was Renault kann, kann in der Zukunft wohl auch ein Hacker. Ecall soll in den nächsten Jahren auch in allen Bussen und LKWs zur Pflicht werden, und leider sind die großen Feuerwehrfahrzeuge LKWs. Was mich extrem an der ganzen Sache stört, ist dieser Zwang. Ich kann durch meine Arbeit abschätzen, wann Zwang notwendig ist, und wann nicht, in dem Fall ist es eigentlich nicht notwendig, zumindest nicht für den Zweck, für den sie es offiziell einführen. Ich sage, da steckt irgendwas richtig fieses dahinter, auf das wir wahrscheinlich erst Jahre später kommen. Ich habe jetzt von einem Arbeitskollegen von mir erfahren, dass das System tatsächlich wie ich schon vor einem Monat befürchtet hatte,
das Fahrzeug abschaltet, wenn es nach einer bestimmten Zeit keine Funkzelle erreicht. Er weiß das, weil er jetzt die Ehre hat, das entsprechende Modul in die Software einzubauen. Die Frage ist, ob die Hersteller das Modul letzten Endes auch verwenden, aber die zahlen sicherlich nicht für das Modul, nur um es dann brach liegen zu lassen. Ich weiß nicht, was die planen, aber irgendwas geht hier gerade ganz gewaltig schief, um die Sicherheit geht es hier nichtmehr.

Hallo,

Hier noch ein Link, er führt auf eine Englischsprachige Seite, die beschreibt, was an Modernen Autos alles gehackt werden kann. https://www.wired.com/2015/07/hackers-remotely-kill-jeep-highway/
Wenn ein wirklich bösartiger Hacker zu sowas in der Lage ist, dann gute Nacht.
Achja, ich wollte noch sagen, sorry, für den Irrtum mit den Aluhüten, ich habe ganz vergessen, dass ich ja tatsächlich manchmal auch ein Aluhutträger bin, bei uns in der Firma haben wir in bestimmten Bereichen Aluhelme, wegen der Sicherheit. Aber hacken kann man die nicht, soweit ich weiß, das geht nur mit Alu und auch Stahl- Autos

Ähnliche Themen

Wenn du der Experte schlechthin bist, dann würdest du nicht den Bericht verlinken denn dann wüsstest du die Wahre Geschichte,

Denn der Fiat , ups ähm Jeep, welcher "gehackt" wurde, da mussten die IT-Experten erst einmal an das Auto, also so roichtig mit Pc und Kabel und Finger udn allem drum und dran, um das Fahrzeug zu manipulieren, damit sie hinterher behaupten konnten online auf Funktionen des Fahrzeuges zuzugreifen zu können.

Wie schon geschtieben bis zu dem heutigen Datum gab es noch keinen "Hack" eines Fahrzeuges welcher alleien über eine Funkverbindung ausgeführt wurde, die Fahrzeuge mussten erst einmal für diesen "Hack" vorbereitet werden.

Ich sag mal so, bring das auto in ne Werkstatt und du kannst es so präpariern wie du es brauchst. Für einen Geheimdienst kein Probleme. Die sorgen auch für den nötigen defekt das du in die Werkstatt fährst oder neun Abschlepper rufst.

Pech, wenn ich es dann selbst repariere.

99.9999% aller Geheimdienst-Mord kann man ohne Hightech ausführen. USA, 3. Welt, Naher Osten: da geh ich einfach zum "Opfer" hin und ballere ihm die Rübe runter! Gerade in den USA schießt man dir die Eingeweide raus... Kannst Minuten lang brüllen wie am Spieß! Einzige Reaktion: einer brüllt aus seinem Fenster zurück, du sollst die Fresse halten! In einem Land, wo jährlich über 10.000 Morde passieren, fällst du auch nicht mehr auf. Da kräht kein Hahn nach.

MfG

Es geht ja eher um Fälle die wie ein Unfall aussehen sollen nicht wie ein Mord 😉

P.S. Ich glaube nicht das du ein lohnendes Zielobjekt wärst, dafür hast du und ich zu wenig Einfluss 😉

Hallo,

Ich befürchte auch keine Geheimdienste, sondern die ganzen anderen Hacker, die uns jetzt mit dem Computer schon das Leben zur Hölle machen können, wenn die dann mal auf Auto umsatteln, haben wir ein Problem, und das wird kommen, auch wenn einige Leute das hier nicht glauben, und sämtliche Warnungen erfolgreich ignorieren, es wird kommen, und das dauert nicht mehr lange. Aber gut, damals in den 80´s hat man die Leute auch als verrückt abgestempelt, die sagten, Deutschland wird ein Überwachungsstaat, heute sind wir einer. Und leider muss ich dir sagen, dass an dem Fahrzeug auf der Seite keinerlei Änderungen vorgenommen wurden, die Per Kabel erfolgten, es ging alles per Netzwerk, und damit drahtlos. Aber das weis Herr Frestyle sicherlich besser, sie arbeiten sicherlich schon seit 10 Jahren in der Softwareentwicklung, und kennen sich damit daher auch absolut TOP aus, um die Lage korrekt einzuschätzen.

ein zufällig ausgewähltes testobjekt ?
alles ist möglich. die weltverschwörung gegen die bürger ist überall am laufen 🙂

@EK.2000: Ehrlich gesagt wäre ich froh, wenn sie dich überwachen! So langsam wirst du mir mit deiner paranoiden Art unheimlich! 😛

So mancher Typ ist schon durchgedreht und wurde gefährlich, weil er sich in seine eigenen Verschwörungstheorien massiv rein gesteigert hat.

Wenn dir alles zu "technisch" wird: Bei den Amish findest du sicher Zuflucht vor der Welt!

Ich bin schon sensibel mit meinen Daten! (Schreddere Briefe, Kassenzettel, etc. und reiß Versandaufkleber von Kartons, bevor sie in die Tonne kommen!) Aber, du übertrumpfst alles, was hier so rum rennt.

MfG

Zitat:

@EK.2000 schrieb am 13. Januar 2018 um 21:06:44 Uhr:


Hallo,

Ich befürchte auch keine Geheimdienste, sondern die ganzen anderen Hacker, die uns jetzt mit dem Computer schon das Leben zur Hölle machen können, wenn die dann mal auf Auto umsatteln, haben wir ein Problem, und das wird kommen, auch wenn einige Leute das hier nicht glauben, und sämtliche Warnungen erfolgreich ignorieren, es wird kommen, und das dauert nicht mehr lange. Aber gut, damals in den 80´s hat man die Leute auch als verrückt abgestempelt, die sagten, Deutschland wird ein Überwachungsstaat, heute sind wir einer. Und leider muss ich dir sagen, dass an dem Fahrzeug auf der Seite keinerlei Änderungen vorgenommen wurden, die Per Kabel erfolgten, es ging alles per Netzwerk, und damit drahtlos. Aber das weis Herr Frestyle sicherlich besser, sie arbeiten sicherlich schon seit 10 Jahren in der Softwareentwicklung, und kennen sich damit daher auch absolut TOP aus, um die Lage korrekt einzuschätzen.

Für mich ist das heutige Deutschland kein Überwachungsstaat.
Und nun?

Wo heute noch aufwändig Technik wie Wanzen oder Peilsender verbaut oder Funkzellen ausgewertet werden müssen, wird man sich zukünftig dank moderner Technik wie Alexa mit einfacheren Mitteln in die Wohnungen, Autos usw. der Menschen nach Lust und Laune einschalten können.

Technisch ist das kein Problem, rechtlich schon eher und da muss man aufpassen.
Da bin ich Realist.

Alle Hersteller planen doch in Zukunft Extras Over-the-air freizuschalten und zu verkaufen. Die Frage ob die Hersteller von aussen auf das Auto zugreifen ist somit obsolet. Bei Tesla sowieso.

Ich persönlich möchte einfach kein Auto mit von mir nicht kontrollierbarer Funkverbindung, in USA youtube gibt es zig Anleitungen wie man OnStar und Co ausbaut. OnStar ist immer aktiv und sammelt Daten, egal ob man bezahlt. Vor einigen Jahren hatte doch ein Pressesprecher von Ford gesagt, dass sie wüssten wann ihre Autos die Geschwindigkeit überschreiten.

Hallo,

Ich bin nicht paranoid, ich weiß nur, was in der Software von heutigen Autos alles für Funktionen
drin sind, mit denen man die Karre auch an die Wand setzen kann. Und was das mit dem Überwachungsstaat angeht: Auch 2018 wird die anzahl der Kameras auf öffentlichen Plätzen weiter ausgebaut, außerdem werden natürlich nur zum Zwecke der Terrorabwehr sämtliche Telefonate überwacht, und die Daten 6 Monate lang gespeichert, dagegen kann man übrigens nicht Einspruch oder sonstiges erheben, das machen die, ob man will, oder nicht. Außerdem plant die Regierung mittlerweile, überall Kameras zu installieren, und dann per Algorythmus sämtliche Leute, die dran vorbei laufen, mit Bildern von bekannten Terroristen oder Gefährdern zu vergleichen, ein Versuch in die Richtung läuft schon: https://www.heise.de/.../...Oeffentlichkeit-vor-dem-Start-3785688.html
Ich frage mich echt, wenn das kein Überwachungsstaat sein soll, was bitteschön dann? Und das mit dem Ausbauen wird leider nichts mehr, wenn es erstmal Ecall gibt, selbst, wenn es einem gelingt, die Sperre im Steuergerät auszutricksen, oder das Auto es von vornherein erlaubt, das Sendemodul ohne Fehlermeldung, und die Sperrung des Motors Auszubauen, ist es illegal, weil die "Notrufeinrichtung" in der ABE verankert ist, ist sie demontiert, erlischt die ABE, und das kann wiederum teuer werden.

Bevor man anfängt mit dir zu diskutieren, solltest du vielleicht erstmal den Unterschied zwischen Hacker und Cracker lernen. Wenn schon die grundlegendsten Basics fehlen, hat das keinen Zweck.
Bevor du hier also Zeter und Mordio schreibst, rufe wenigstens einmal die Seite vom ccc auf und stöbere ein bisschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen