Startschwierigkeiten und Radio flackert

BMW 3er E90

Guten Abend

Hab gewissr Startprobleme mit meinem neuen E90.

Beim starten fühlt es sich so an, als würde er sich 1-2 Sekunden lang verschlucken. Das Radio flackert auch kurz auf bevor er startet.
Im kalten Zustand dauert es sogar noch ne Bruchsekunde länger.

Könnte es an der Batterie liegen? Im BC habe ich keine Meldung diesbezüglich bekommen. Es ist wohl noch die erste Batterie (BMW) verbaut.

Die Zündkerzen habe ich gestern getauscht und im Fehlerspeicher ist nur die Zusatzwasserpumpe hinterlegt.

MfG

30 Antworten

Ich hatte die selben Probleme bei mir war es dann leider doch der Anlasser

Ich hatte die weisse vom Bmw drinnen habe mir die Varta gekauft gehabt mit 90 ah die Black Diamond oder so. Jetzt habe ich eine mit 95ah direkt bei Varta gekauft sogar noch günstiger. Muss ich jetzt wieder eine Batteriwechsel eingeben? Und bei 95ah muss ich doch nicht codieren?

Jetzt habe ich die Varta Blue Dynamic G3 mit 95Ah und 800 Kalstsrt muss ich die Codieren oder reicht eine neue Batterie Registrieren?

Ich weiß nicht was davor verbaut war, aber Registrieren reicht, Batterie wird trotzdem voll geladen

Ähnliche Themen

Es war eine 90Ah (Weiße Bmw Batterie) übrigens seit 3 Tagen wieder keine Probleme mehr

So nach einer Woche wieder Starthilfe nötig.

Diesmal komplett entladen. Nicht mal die Türen liesen sich aufsperren.

Kann das an defekten Starter doch liegen?

Varta Blue Dynamic G3 95aH Batterie seit 11.3. Davor hatte ich die Varta Black... 90aH von 11.2-11.3.
Originale war eine weisse Bmw Batterie mit 90aH

Registration wurde gemacht.

Boardspannung beträgt lt. Tacho bei laufender Motor 13.9-14.3 V
Messung an der Batterie bei laufender Motor 14.2
Somit schließe ich Lima aus.

So ich gehe davon aus das bei einem Batterietest auch diese Batterie kaputt/defekt anzeigen wird.

Ruhestrom messen Sinnvoll? Was werden mir die Werte sagen? Wie hoch sollte der Ruhestrom sein? Falls über Max. Wert Sicherung ziehen und schauen ob Ruhestrom sinkt?

Sinnvoll wenn ich das Auto nur öffne und die Volt messe ob ich die benötigte Spannung habe? Wenn Spannung vorhanden und das Auto nicht anspringt kann ich von einer defekten Anlasser/Starter ausgehen?

Wenn ich den Minuspol abklemme kann die Batterie bei kurzschluss trotzdem die Leistung saugen?

Danke für jede hilfe.

Wenn der Motor mit Starthilfe von einem anderen Auto anspringt, dann wird es wohl nicht der Anlasser sein.

Meine Batterie war vor einem halben Jahr auch am Ende. Und jetzt vor einem Monat hat sich der Anlasser verabschiedet.
Dieser hat sich bei mir angekündigt. Hat manchmal erst beim zweiten Versuch gestartet und kurz vor seinem Ende hat er nur sehr langsam angefangen zu drehen.

Nein, wenn du minus abgeklemmt hast, kann sich die Batterie nicht entladen.

Das ist nicht der Anlasser, der belastet die Batterie nur während dem Starten.
Hast du Keyless Go? Also Komfortzugang?
Wenn ja, wird ein Türgriff warm?
Ansonsten mit BMW Diagnosesoftware Ruhestrommessung machen, bzw Energiestatus auslesen. Dort wird gespeichert, wenn ein Steuergerät eine Ruhestromverletzung meldet.

Zitat:

@Jaden2000 schrieb am 17. März 2019 um 09:02:28 Uhr:


Das ist nicht der Anlasser, der belastet die Batterie nur während dem Starten.
Hast du Keyless Go? Also Komfortzugang?
Wenn ja, wird ein Türgriff warm?
Ansonsten mit BMW Diagnosesoftware Ruhestrommessung machen, bzw Energiestatus auslesen. Dort wird gespeichert, wenn ein Steuergerät eine Ruhestromverletzung meldet.

Wie mache ich das ich hab Inpa und Kabel dazu.

Kein Keyless vorhanden.

Zitat:

@teddy-bär schrieb am 17. März 2019 um 05:28:37 Uhr:


Wenn der Motor mit Starthilfe von einem anderen Auto anspringt, dann wird es wohl nicht der Anlasser sein.

Mit Starthilfe geht Startet es sofort ohne wenn und aber!

Wenn der Starter defekt wäre müsste doch bei Anlassen mit Starthilfe auch Probleme geben?

Kan es sein das mein Auto die Batterien kaputt macht?

Kann sein, wenn der Lima-Regler defekt ist, oder die Gleichrichterdioden.

So heute in die Garage und wollte Ruhestrommessung durchführen. Batterie 12,5V (12h gestanden). Meine Frau Auto versucht starten zack siehe da Funkenbildung am Plus Pol und Lichter gehen an und aus. + Kabel ist locker und als das Fahrzeug kein Saft hätte. Plus kabel festgezogen Auto startet wieder normal. Aber trotzdem bin ich etwas noch beunruhigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen