Startschwierigkeiten TDI AHU
Hallo Jungs und Mädels,
mein TDI AHU zickt grad etwas rum. Er springt schlecht an.
Der Anlasser dreht, man hört wie sich der Motor "verschluckt" als wenn kein Sprit käme, nach ca 3 Sekunden springt er dann an. Jedoch stottert er für ca 3 weiter Sekunden. Danach ist alles Top.
Er erreicht VMAX, hat keine Leistungslöcher etc.
Können es trotzdem der Tempfühler oder der LMM sein?
80 Antworten
Weiß jemand, was das braune Pulver ist?
Viel wichtiger:
Das neue Ritzel hat in Drehrichtung noch ein bisschen Spiel.
Ist das normal oder muss das 100% fest sitzen ohne Schraube? Wenn ja, wie bekomme ich das wieder hin??
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
Weiß jemand, was das braune Pulver ist?Viel wichtiger:
Das neue Ritzel hat in Drehrichtung noch ein bisschen Spiel.
Ist das normal oder muss das 100% fest sitzen ohne Schraube?
Braunes Pulver aber kein Rost?
Schick es zur chemischen Analyse ein,hier wirds wohl
kaum jemanden geben der die Frage "so einfach" beantworten kann.
Warum sollte das Ritzel ohne Schraube fest sitzen?
Wichtiger ist es m.E. das es MIT der Schraube fest sitzt.
Vllt gibt es ja jemanden der sagt, dass sich der Simmering auflöst, die Beschichtung oxidiert oder keine Ahnung was...
Verstehen wir uns denn richtig? Das alte Ritzel hat viel Spiel in Laufrichtung des Zahnriemens. Das neue viel weniger, aber ein bischen lässt es sich noch immer bewegen.
Erfolgt die Kraftübertragung ausschließlich darüber, dass das Ritzel so fest an den Stumpf gepresst wird oder hat diese Nase auch Kraft zu übertragen? Wenn ja, dann rutscht doch mein neues Ritzel wieder hin und her.
Die Nase ist eine Verdrehsicherung.
Hast du die bei altem und neuem Ritzel mal verglichen?
Und zur Theorie das dieses braune Pulver Abrieb vom
Siri sein könnte...den hast du ja wohl pauschal erneuert,oder?
Ähnliche Themen
Auf den ersten Blick sind die beiden gleich. Ich kann natürlich nicht 100% vergleichen, da das alte Ding ja total vernudelt ist. Ich habe gestern (vor dem Schleifen) nur mal aus Spaß draufgesteckt und gedreht. Wir reden hier über sagen wir mal 1mm Verdrehung ganz außen am Rad gesehen. Es ist nicht viel, aber auch nicht bombenfest.
Nee, der Simmering ist noch der alte. Hab ja noch nicht wieder zusammengebaut... Wie tausch ich das Teil am besten?
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
Wir reden hier über sagen wir mal 1mm Verdrehung ganz außen am Rad gesehen. Es ist nicht viel, aber auch nicht bombenfest.
NEIN....das funktioniert Nicht....😠
Braunes pulver könnte von der Spannrolle kommen...🙁
Hmm... Was ist zu tun? Anderes Ritzel besorgen und hoffen, dass es passt? Die Kannte vom Stumpf sah noch sehr gerade aus. Da ist nichts weggegangen oder so...
Die Spannrolle? Die ist erst 30tkm drin und oben am Motor. Wie soll das Pulver hinter die Riemenscheibe kommen?
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
Hmm... Was ist zu tun? Anderes Ritzel besorgen und hoffen, dass es passt? Die Kannte vom Stumpf sah noch sehr gerade aus.
...ja probieren...aber wie gesagt mit 1mm Spiel das Hält nicht lange...
Habe grad ein orig. VW Ritzel bestellt. Das andere war von Febi...
Falls das auch nicht besser passen sollte, was mach ich dann?
Soweit ich das noch weiß hat meine Werkstatt damals mit Flüssigmetall gearbeitet, warscheinlich um eben dieses Problem zu beheben. Nur mal so als Denkanstoß, was genaueres kann ich dir auch nicht sagen
Dran gedacht hab ich auch schon... Aber ob das hält?
Ich hab schon überlegt, ob ich nicht ein Stück Kronkorken oder Coladose oder so nehme, gucke ob das in den Spalt passt und wenn ja, mit Loctide Hochfest einsetze und dann anknalle.
...manche haben das in ihrer purer Verzweiflung Festgeschweißt...🙂gehalten hat es in ganz seltenen Fällen unter 10000Km.
Flüssigmetall=lachhaft....brauch keiner drüber zu reden...
...entweder läuft es auf eine neue Kurbelwelle oder einen AT-Rumpfmotor hin...😠
Was hälst du davon, ein Stück dünnes Metall dazwischen zu klemmen, Kleber drauf und richtig anknallen?
Kann doch nur besser werden, oder?
Morgen hab ich das VW Ritzel. Vllt brauchen wir uns dann um den Rest keine Gedanken mehr machen.
Mich "stört" nämlich etwas, dass die flache Kannte an der KW noch gerade ist, als keine sichtbaren Schäden dran sind. Wieso sollte dann der Stumpf eingelaufen sein??
So Leute:
Endstand:
Mein Schatzi lääufft wieder 🙂😁🙂😎
War heute beim Motoreninstandsetzer, aber der wäre fast dran verzweifelt...
Aus dem 50 Euro sind 130 geworden, aus dem "Herr xy macht das" ein "der alte Meister von vor 30 Jahren muss es machen". Die Welle war soooo krumm, ohje... Nachdem bis aufs äußerste der Gefühle geschliffen wurde, hat die Scheibe noch einen einen Seitenschlag von 2/10mm. Es dürften max. 1/10mm sein, aber mehr kriegen sie nicht raus...
Hab dann noch ne Diskussion mit dem Meister bezüglich des OT geführt. Er war fest davon überzeugt, dass die Kerbe OT ist und sein MUSS. Ich war von was anderem überzeugt... Es seinen Computer befragt, die gesammte Schwungscheibe mit Drahtbürste und Bremsenreiniger auf ne zweite Markierung abgesucht - er blieb dabei.
Also Karre nach draußen und selbst wieder zusammengeflickt. Zunächst Kurbelwellenritzel drauf. Das neue von Febi hatte ja am Dienstag noch leichtes Drehspiel. Heute einiges weniger. Hab trotzdem eins von VW besorgt und siehe da: passt. Also ist das Febi-Teil murks...
Dann gings ans OT suchen. Wieder wild in der Einspritzdüsenöffnung gestochert und OT gesucht. In die Kupplungsglocke geguckt: Strich ist da 😰 Ich wäre fast vom Glauben abgefallen!! Scheinbar war die Riemenscheibe schon soooo lang im Sack, dass ich den Wagen noch nie im heilen Zustand in den Fingern hatte... Und das sind schon fast 4 Jahre/90.000km. Er ist die gaaaanze Zeit mit dem kaputten Ding gedüst und hat es sich, bis auf die OT-Markierung NIE anmerken lassen... RESPEKT und vielen vielen vielen Dank an den Schutzengel. dass der Wagen soooo lang damit lief.
Paar mal durchgedreht, alles gecheckt, passt. Selbst der Strich war noch da und mit dem Stochern das gleiche Ergebnis 😎
Also alles schön zusammen gebaut. Beim Aufräumen kam das angekündigte Unwetter. Regen ohhhhhnnneee Ende. Alles klar - egal, warn ja fertig. Nur noch Einsteigen, Schlüssel drehen und "klack, klack", Anlasser quält sich und nichts geht. HEILIGE DR*******. Strömender Regen und der OT schonwieder im Sack? Steuerzeiten falsch? Motor verreckt? Hmm... Oder doch Batterie? War zwar vor zwei Tagen erst die ganze Nacht am Ladegerät, aber nunja. Starthilfe dran (und es regnete weiter - ohne Ende). Neuer Versuch: Klingt schon besser, fehlt aber noch was... Also raus, Kabel gecheckt, neu gesetzt und wieder rein. Schlüssel gedreht: Motor lief viel besser durch, hörte sich aber an wie auf nur zwei bis drei Pötten. Also wieder raus... Schlüssel gedreht und dann rief der Kollege: Ey, hier spritzt es wie sau! Was war passiert? Wir hatten die Einspritzpumpe raus um die gebrochene Konsole zu ersetzen. Dabei hatten wir beim Einbauen das "Geweih" wohl vergessen an Düse 3 und 4 wieder festzuschrauben. Also im strömenden Regen die Schrauben angezogen, gestartet und...?? RENNT!!!!
Läuft wie am ersten Tag, total ruhig, wieder mit Leistung!
Jetzt muss ich nur morgen mal checken, was mit der Batterie im Eimer ist....
Ende gut - alles gut!!
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
Läuft wie am ersten Tag, ...
Glückwunsch und Respekt.
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
.... total ruhig,
😕 Bist Du auch sicher, daß alles funktioniert ? 😁
Na ja, wer das sagt, der liebt dieses VP Urgestein. Gehöre aber auch
zu der Fraktion.
Grüße Klaus