Startschwierigkeiten TDI AHU
Hallo Jungs und Mädels,
mein TDI AHU zickt grad etwas rum. Er springt schlecht an.
Der Anlasser dreht, man hört wie sich der Motor "verschluckt" als wenn kein Sprit käme, nach ca 3 Sekunden springt er dann an. Jedoch stottert er für ca 3 weiter Sekunden. Danach ist alles Top.
Er erreicht VMAX, hat keine Leistungslöcher etc.
Können es trotzdem der Tempfühler oder der LMM sein?
80 Antworten
Kann man denn schon eingrenzen, von wo das Problem kommen kann?
Kann ich noch etwas loggen um der Sache näher zu kommen?
Lohnt es sich nachher mal zum Boschdienst zu fahren, Pumpe, Kompression etc prüfen zu lassen oder ist das rausgeschmissenes Geld?
Heute morgen habe ich die Batterie fast leergeorgelt. Dann habe ich den Temperaturstecker gezogen und der Wagen kam fast sofort...
Achja...
Ich habe im TDI-Timing nur einen Motor, den ich auswählen kann. Wieso auch immer... Mit diesem habe ich damals die ESP neu justiert - danach lief er super. Die Kurve muss daher zu meinem MKB passen.
So...
Nachdem es hier nicht weiter ging (nicht bös gemeint!!), ich aber echt auf den Wagen angewiesen bin, habe ich ihn heute beim Bosch-Service abgegeben. Morgen früh werden Pumpe, Spritzbeginn, Düsen etc getestet....
Ergebnis folgt, sobald ich eins habe und mich die Rechnung nicht aus dem Leben gehauen hat 🙂
Das Schlimmste ist eingetreten:
Ihr hattet Recht 😰🙁😠🙁😰🙁😠
Der Kurbelwellenstumpf ist es 🙁 Kostenpunkt ca 400 Euro... *heul*
Motorinstandsetzer in der Umgebung haben entweder das Werkzeug nicht mehr oder wollen den ganzen Motor vorher ausbauen... Preis habe ich erst garnicht gefragt.
Wie habt ihr das gemacht? Habt ihr ein Werkzeug, um es im eingebauten Zustand zu planen? Wenn ja, wer verleiht es gegen ein Pfand??
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
Wie habt ihr das gemacht? Habt ihr ein Werkzeug, ...
Wenn ich mich nicht täusche, hat es h2-fanatiker mal gemacht (oder zumindest
das Problem irgendwie überlebt). Er ist aber nicht mehr so oft im G III Forum,
scheint mir. Bei ihm nachzufragen lohnt aber sicher.
Grüße Klaus
PS: Weißt Du, wie die Boschleute das festgestellt haben ?
Ähnliche Themen
Danke 🙂
Aber ich glaube es hat sich erledigt...
Ich habe eine Werkstatt gefunden, die es im Eingebauten Zustand machen kann. Nach Schätzung des Meisters je nach Aufwand um die 50 Euro. Selbst wenns 100 werden würden... Ab dahin.
Nee, soviel konnte mir der Telefonmensch leider nicht sagen. Sie kamen aber wohl auch ins Steuergerät nicht rein, meinte er.
Waren die nur zu blöd oder hat das was mit dem Abreißen der Verbindung bei meiner Probefahrt zu tun? Ich hoffe nicht!!!
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
Waren die nur zu blöd ...
Also sollten diese Boschleute mit der Diagnose Killerschraube recht haben,
dann haben sie sich ein fettes Dankeschön verdient, und Du hast mächtig
Glück gehabt.
Wirst Du bestimmt auch so sehen, wenn Du ...
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
Das Schlimmste ist eingetreten:
... Dich wieder beruhigt hast. 🙂🙂
Grüße Klaus
Klar, das mit der Schraube ist ja auch echt nur zu Loben! Da sag ich ja auch nichts gegen.
Ich meinte mit dem Steuergerät auslesen. Das schafft sogar die halbe Motor-Talk-Gemeinde, wieso die nicht? Haben die sich nur nicht genug angestrengt (um mal ein anderes Wort zu nutzen 😉 ) oder hat das Steuergerät sie wirklich nicht reingelassen?? Letztes wäre fatal.
Wieso habe ich dann mächtig Glück gehabt? Noch kann mir der Motor auf der Fahr nach Hause bzw die Tage zu der anderen Werkstatt unter der Hand sterben - oder?
Da war mein Tipp leider ricihtig, frage mich allerdings wieso die Schraube nach 30000km !!!! losging, da hat auf jeden Fall jemand beim Einbau geschlampt.
Mein 1Z hatte das Problem bei 204000km ( nur neues Ritzel und Schraube ) und noch mal bei 284000km ( da wurde dann auch der Stumpf geplant ), jetzt hat er 420000 gelaufen, an die Schraube geht mir keiner mehr dran.
Die Schraube ist ja nicht los... Ich hab ja extra zum Test nochmal den dicken Drehmoment drangehalten.
Ich frag nachher mal, wie sie es überhaupt rausgefunden haben.
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
Die Schraube ist ja nicht los... Ich hab ja extra zum Test nochmal den dicken Drehmoment drangehalten.
Ich frag nachher mal, wie sie es überhaupt rausgefunden haben.
Wenn die Schraube bombenfest ist wie soll dann das Ritzel und der Kurbellwellenstumpf ausnudeln, so was geht dann einfach nicht, rausfinden läßt sich das definitiv nur mit Ausbau des Ritzels.
Lt. Aussage des Telefonmenschen hatten die das Ritzel nicht runter. Sonst wäre das Planen ja auch nicht so teuer geworden, wenn ich das Aus- und Einbauen eh schon bezahlen muss. Die Suchaktion kostet jetzt knapp 50 Euro.
Wie teuer darf es in einer Motoreninstantsetzungsfirma werden, den Zahnriemen runter und später wieder drauf zu machen?
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
Lt. Aussage des Telefonmenschen hatten die das Ritzel nicht runter. Sonst wäre das Planen ja auch nicht so teuer geworden, wenn ich das Aus- und Einbauen eh schon bezahlen muss. Die Suchaktion kostet jetzt knapp 50 Euro.Wie teuer darf es in einer Motoreninstantsetzungsfirma werden, den Zahnriemen runter und später wieder drauf zu machen?
Meine Werkstatt hat das Auto auseinandergebaut zum Motorprofi gefahren, der hat allein 200 Euro fürs Planen genommen, dann zurück zur anderen Bude für den Zusammenbau.
Oi...
Also folgendes:
Die Bude wo der Wagen jetzt ist, will 400 Euro für die Aktion haben. Daher hol ich den Wagen nachher wieder ab und zahle nur 50 Euro für die Problemsuche.
Der Wagen geht nächste Woche zu einem Motorinstandsetzer, der 50 Euro für's Planen haben will, wenn ich den Wagen demontiert bringe und wieder abhole. Da ich jedoch niemanden auftreibe, der mir den Wagen dann transportiert, muss die Arbeit der Demontage/Montage der Riemen wohl auch dort durchgeführt werden. Frage ist nur, für welchen Preis es OK ist, wenn die es machen.
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
Oi...Also folgendes:
Die Bude wo der Wagen jetzt ist, will 400 Euro für die Aktion haben. Daher hol ich den Wagen nachher wieder ab und zahle nur 50 Euro für die Problemsuche.Der Wagen geht nächste Woche zu einem Motorinstandsetzer, der 50 Euro für's Planen haben will, wenn ich den Wagen demontiert bringe und wieder abhole. Da ich jedoch niemanden auftreibe, der mir den Wagen dann transportiert, muss die Arbeit der Demontage/Montage der Riemen wohl auch dort durchgeführt werden. Frage ist nur, für welchen Preis es OK ist, wenn die es machen.
Wenn die alles machen sollen dann wird das sicher auch mindestens 350 Euro kosten, ein neues Ritzel und Schraube gehört auch dazu.