Startprobleme wenn Fahrzeug warm gelaufen ist

VW Golf 4 (1J)

Guten Abend 🙂

Mein V5 hat seit einigen Tagen die Macke, dass er etwas Probleme hat beim Starten.
Allerdings wirklich nur, wenn der Motor schon warm gelaufen ist.
Morgens beim Kaltstart gar kein Problem und auch sonst wenn er einige Stunden stand ist alles super.
Wenn ich ihn dann starte wenn er warm ist, geht er ganz kurz hoch und dann eiert er bei 200-300 Umdrehungen, bis er dann teilweise nach 1 Sekunde aus geht. Dem ganzen entgegenwirken kann ich dann, indem ich schnell etwas Gas gebe, dann fängt er sich auch sofort.
Wenn ich ihn aus mache und direkt danach wieder starte ist auch alles in Ordnung.
Es müssen schon einige Minuten vergehen bis man wieder startet.
Die Batterie ist neu, die Lichtmaschine läuft gut und liefert auch genug Leistung.
Der Temperaturgeber vom Kühlmittel war meine Vermutung, wurde aber heute geprüft, Messwerte sind soweit unauffällig.

Habt ihr weitere Ideen?

Danke 🙂

10 Antworten

Spritfilter neu ?

Wie hat man den Doppeltemperaturgeber geprüft?

@Bitboy meinste echt daran kann es liegen und warum könnte der die Ursache sein?

@Tommes 32 ich arbeite bei VW, Tester wurde angeschlossen und geprüft ob die Temperatur hoch ging beim Gas geben und das tat sie und dann soll der wohl ok sein

Zitat:

@S1007 schrieb am 17. November 2021 um 15:23:35 Uhr:


@Bitboy meinste echt daran kann es liegen und warum könnte der die Ursache sein?

@Tommes 32 ich arbeite bei VW, Tester wurde angeschlossen und geprüft ob die Temperatur hoch ging beim Gas geben und das tat sie und dann soll der wohl ok sein

Der Sensor liefert 2 Werte.
Einer fürs Kombiinstrument.
Einer fürs Motorsteuergerät.

Ich frage frage mich auch ob er korrekt geprüft wurde.
Und dies sollte sowohl im kalten, als auch im warmen Zustand gemacht werden. Vorallem da wo die Probleme auftreten.(warm)

Ähnliche Themen

Ja das war eher nicht der Fall. Richtig warm war er beim prüfen nicht.. hatte ich mir eigentlich auch gedacht. War aber so mal eben zwischen Tür und Angel wahrscheinlich daher. Danke für den Tipp.

Zitat:

@das-markus schrieb am 17. November 2021 um 16:09:34 Uhr:



Zitat:

@S1007 schrieb am 17. November 2021 um 15:23:35 Uhr:


@Bitboy meinste echt daran kann es liegen und warum könnte der die Ursache sein?

@Tommes 32 ich arbeite bei VW, Tester wurde angeschlossen und geprüft ob die Temperatur hoch ging beim Gas geben und das tat sie und dann soll der wohl ok sein

Der Sensor liefert 2 Werte.
Einer fürs Kombiinstrument.
Einer fürs Motorsteuergerät.

Ich frage frage mich auch ob er korrekt geprüft wurde.
Und dies sollte sowohl im kalten, als auch im warmen Zustand gemacht werden. Vorallem da wo die Probleme auftreten.(warm)

Stimme dir vollständig zu!

Meistens reicht es einfach den Wert im KI mit dem Wert im MSG zu vergleichen. Das Ganze am besten machen für kalt und warm. Der Sensor liefert nicht nur zwei Werte, sondern er misst auch zwei Werte. Er hat also intern zwei Temperaturfühler die selten beide gleichzeitig kaputt gehen.

Zitat:
@S1007 schrieb am 16. November 2021 um 19:58:37 Uhr:
Guten Abend 🙂
Mein V5 hat seit einigen Tagen die Macke, dass er etwas Probleme hat beim Starten.
Allerdings wirklich nur, wenn der Motor schon warm gelaufen ist.
Morgens beim Kaltstart gar kein Problem und auch sonst wenn er einige Stunden stand ist alles super.
Wenn ich ihn dann starte wenn er warm ist, geht er ganz kurz hoch und dann eiert er bei 200-300 Umdrehungen, bis er dann teilweise nach 1 Sekunde aus geht. Dem ganzen entgegenwirken kann ich dann, indem ich schnell etwas Gas gebe, dann fängt er sich auch sofort.
Wenn ich ihn aus mache und direkt danach wieder starte ist auch alles in Ordnung.
Es müssen schon einige Minuten vergehen bis man wieder startet.
Die Batterie ist neu, die Lichtmaschine läuft gut und liefert auch genug Leistung.
Der Temperaturgeber vom Kühlmittel war meine Vermutung, wurde aber heute geprüft, Messwerte sind soweit unauffällig.
Habt ihr weitere Ideen?
Danke 🙂

Hast du den Fehler ausfindig machen können? Habe jetzt genau das gleiche Problem

Beschreibung passt typischerweise auf den Doppeltemperaturgeber.

Zitat:
@Voez schrieb am 25. August 2025 um 10:53:02 Uhr:
Hast du den Fehler ausfindig machen können? Habe jetzt genau das gleiche Problem

Servus!

Er hat vor 1,5 Jahren hier seinen letzten Britrag verfasst. Ich würde fast schon davon ausgehen, dass du jetzt keine Antwort von ihm bekommst. 😉

Zitat:@Zieleitz schrieb am 25. August 2025 um 20:20:10 Uhr:
Servus!Er hat vor 1,5 Jahren hier seinen letzten Britrag verfasst. Ich würde fast schon davon ausgehen, dass du jetzt keine Antwort von ihm bekommst. 😉

Versuchen kann man es ja mal 😆

Eventuell wird ja die Email benarichrigung gesehen und geantwortet, aber ich denke auch eher nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen