Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Startprobleme Volvo 850 2.5 10V. MKL Brennt Dauerhaft.

Startprobleme Volvo 850 2.5 10V. MKL Brennt Dauerhaft.

Volvo 850 LS/LW
Themenstarteram 7. März 2015 um 14:32

Moin leute, und zwar habe ich ein Problem. Hatte mich zwar mit Scuty bereits in Verbindung gesetzt, aber bisher bin ich zu keinem Ergebniss gekommen.

Motor: B5252S

EZ: 17.10.1995

Getriebe: M56

Und zwar habe ich folgendes Problem, ist der Wagen kalt startet er ohne Probleme, sofern aber Betriebstemperatur erreicht ist, und man los fahren will verschluckt sich die Maschine und droht auszugehen (nicht grade toll).

Nach einer Weile lässt sich der Motor aber wieder starten als wäre nichts gewesen, und läuft dann ohne Zu murren. Aber stellt man ihn wieder ab, und will wieder los, dann weigert sich die Maschine zu Starten.

Wichtig wäre vllt noch zu erwähnen, daß es dann manchmal nach verfaulten Eiern stinkt, und während des anlassvorgangs die Drehzahl des Anlasser kurzfristig total absinkt als würde ein Widerstand den anlassvorgang behindern.

 

Beste Antwort im Thema
am 23. März 2015 um 22:27

Wie schon hier erwähnt, ist ein weiterer Stolperstein der erforderliche Führerschein zum Führen des Zuges, falls der Nothilfegedanke fehlt.

Das abzuschleppende Fahrzeug wird dann zum (mehrachsigen) Anhänger.

Mindestens Klasse BE oder C(1)E ist erforderlich.

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 23. März 2015 um 19:20:07 Uhr:

 

Abschleppen geht Auch nicht, dazu muss du eine schleppgenehmigung Haben...

Häh ?! Watt 'n datt 'n ? Wohnst Du im Ausland ?

Themenstarteram 23. März 2015 um 22:14

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 23. März 2015 um 23:09:55 Uhr:

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 23. März 2015 um 19:20:07 Uhr:

 

Abschleppen geht Auch nicht, dazu muss du eine schleppgenehmigung Haben...

Häh ?! Watt 'n datt 'n ? Wohnst Du im Ausland ?

Zitat:

„Das Abschleppen von Fahrzeugen ist in § 15a Straßenverkehrsordnung (StVO) geregelt. Unter Abschleppen ist das Fortbewegen von betriebsunfähigen Fahrzeugen zur Räumung der Straße aus Gründen der Verkehrssicherheit (Beseitigung eines Verkehrsnotstands) zu verstehen. Diese Fahrzeuge sind, da sie bis zur Betriebsunfähigkeit am Straßenverkehr teilgenommen haben, zugelassen. D.h. sie unterliegen der Zulassungspflicht nach § 18 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) bzw. § 3 Verordnung zur Neuordnung des Rechts der Zulassung von Fahrzeugen zum Straßenverkehr (FZV).

Im Gegensatz zum Abschleppen handelt es sich beim Fortbewegen / Verbringung an einen anderen Ort eines betriebsfähigen oder betriebsunfähigen Fahrzeugs um Schleppen. Schleppen ist nach § 33 StVZO grundsätzlich verboten; in Einzelfällen können Ausnahmen nach § 33 Abs. 2 StVZO genehmigt werden.

Die genannten Vorschriften für das Abschleppen und das Schleppen werden als ausreichend angesehen. Eine entsprechende Regelung in der FZV wird deshalb für nicht erforderlich gehalten."

am 23. März 2015 um 22:27

Wie schon hier erwähnt, ist ein weiterer Stolperstein der erforderliche Führerschein zum Führen des Zuges, falls der Nothilfegedanke fehlt.

Das abzuschleppende Fahrzeug wird dann zum (mehrachsigen) Anhänger.

Mindestens Klasse BE oder C(1)E ist erforderlich.

Ah-jetzt-ja ... Abschleppen - Schleppen - Nothilfe. Danke !

15 € in nen KKL USB Diagnose Kabel investieren.... Ich denke du hast nicht nur einen mit OBD Stecker... Da macht das schon Sinn........

 

Und schon bei einem Fehlerauslesen Besuch inner Werkstatt raus...

Und kannst bei Preisverhandlungen den Preis noch mehr drücken, wenn du wilde Fehler ausliest... :D

Themenstarteram 24. März 2015 um 22:18

Zitat:

@Jibbo01 schrieb am 24. März 2015 um 07:55:56 Uhr:

15 € in nen KKL USB Diagnose Kabel investieren.... Ich denke du hast nicht nur einen mit OBD Stecker... Da macht das schon Sinn........

 

Und schon bei einem Fehlerauslesen Besuch inner Werkstatt raus...

Und kannst bei Preisverhandlungen den Preis noch mehr drücken, wenn du wilde Fehler ausliest... :D

Wie nett, habe leider keinen Passenden bei Amazon gefunden, oder ich bin halt zu doof ?

Ich denke letzteres...

Ebay,

OBD USB KKL eingeben,

Und dann kannst du dich austoben...

Maaan, maaan, maaaan....

Themenstarteram 25. März 2015 um 9:44

Zitat:

@Jibbo01 schrieb am 25. März 2015 um 06:39:18 Uhr:

Ich denke letzteres...

Ebay,

OBD USB KKL eingeben,

Und dann kannst du dich austoben...

Maaan, maaan, maaaan....

Boah, schlechten Sex gehabt oder was ?

Durch Scuty habe ich erfahren das dieser obd stecker einen ganz speziellen Chip haben muss, damit er die volvos noch auslesen kann.

Leider steht im Angebot via Amazon nicht, welcher Chip dort verbaut ist :( Daher bin ich mir unsicher.

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 25. März 2015 um 10:44:29 Uhr:

Leider steht im Angebot via Amazon nicht, welcher Chip dort verbaut ist :( Daher bin ich mir unsicher.

Ich kann dir heute abend sagen, ob der Stecker in Verbindung mit Brick-Diag funktioniert....

Gruß

850-SIG

Themenstarteram 25. März 2015 um 10:04

Zitat:

@850-SIG schrieb am 25. März 2015 um 11:02:36 Uhr:

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 25. März 2015 um 10:44:29 Uhr:

Leider steht im Angebot via Amazon nicht, welcher Chip dort verbaut ist :( Daher bin ich mir unsicher.

Ich kann dir heute abend sagen, ob der Stecker in Verbindung mit Brick-Diag funktioniert....

Gruß

850-SIG

Das wäre sehr nett von dir, habe ich ja bereits in deiner PN Gelesen.

Warte daher auf Antwort deinerseits :-)

Ich ziehe meine Aussage zurück und behaupte das Gegenteil... :D

Nicht alle VAG KKL sind kompatibel. Ich habe noch 2 zu Hause herum liegen die nicht funktionieren (kommt dan das Steuergerät nicht antwortet). Optisch sind die nicht zu unterscheiden...

Funktionieren garantiert die mit dem FT232x Chip. Leider fehlt bei den meisten angebotenen die Angabe was verbaut ist. Ich hatte dann vor einiger Zeit einen gefunden (für 9€) der das hatte aber der Verkäufer hat gerade keine mehr im Angebot.

Ich habe heute mein VAG KKL K409 Kabel bekommen. Ich kann mit dem Kabel über Brick-Diag folgende Komponenten auslesen:

- VDO

- ABS

- SRS

- ZV

Bei Eingabe meiner VIN in Brick-Diag behauptet er doch tatsächlich, ich hätte ein FENIX Steuergerät. Glaube ich ihm, denn auf die manuelle Einstellung auf Mototronik 4.3/4.4 erkannte er kein entsprechendes Steuergerät.

Moral von der Geschichte:

Das Kabel funktioniert, ich habe aber kein Mototronik 4.3/4.4 Steuergerät.

Sollte dann mal irgendwann das bestellte "OBD2 zu offenen Enden-Kabel" ankommen, kann ich mir die Blinkbox zusammenlöten und dann sehen wir weiter.

Edith sagt: Das von mir angegebene Kabel wird mit einem FTDI-Chipsatztreiber geliefert und der funktioniert auch, daher gehe ich davon aus, dass dort auch eben dieser FDTI 23xx-Chip drin ist.

Gruß

850-SIG

Dann hast du ein 10V Motor drin. Das erkennst du leicht indem du den Sensor neben dem Luftfilterkasten "analisierst": 10V 2 poliger Stecker. 20V LMM mit 4 poligen Stecker.

Die Fenix kannst du auch auslesen damit. Du musst jedoch 3 kleine Kabelbrücken basteln zwischen OBD Port und KKL Kabel wie im Brick angezeigt :

- 3 OBD auf 7 KKL

- 5 OBD auf 5 KKL

- 16 OBD auf 16 KKL

Oder halt ausblinken

Zitat:

@scutyde schrieb am 25. März 2015 um 17:14:36 Uhr:

Dann hast du ein 10V Motor drin.

Ich habe aber soooooooooooowas von einem 20V Motor.... Brick-Diag selber erkennt anhand der VIN auch einen 20V und das selbe steht auch in meinem Fahrzeugschein. Zudem sieht der Motor mit Anbauteilen genauso aus wie in meiner Limo ;)

Kann auch sein, dass ich die Meldung fehlgedeutet habe, auf jeden Fall komme ich an alle Steuergeräte, nur an das Motorsteuergerät nicht. Es ist auf jeden Fall kein Mototronik 4.3/4.4. Überlege, ob ich mir einen Adapter bastel statt der Kabelbrücken, denn Brick-Diag ist schon recht komfortabel....

Nur das Rückstellen der Service-Lampe beim VDO verweigert er mir mit dem Hinweis, ich möge doch bitte die Vollversion erstehen, da würde das gehen.... :(

@scutyde:

Was ist denn als Alternative verbaut beim 20V? LH3.2 oder wie das heisst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Startprobleme Volvo 850 2.5 10V. MKL Brennt Dauerhaft.