Startprobleme Touran 1,9TDI 77kw 2006 vor allem nach 2 Tage Stand
Startproblem langes gurgeln 4 bis 5 lange Anläufe wenn das Auto 2 Tage steht und es relativ kühl ist.
Gewechselt wurden schon der Temperaturfühler und letztes Jahr 1 Pumpedüse7Kopfdichtung incl Zahnriemen.Beim Starten klingt er irgendwie etwas rauher als wenn er trocken läuft oder wie auf 3 Zylinder vom Klang
195000tsd km?2006EZ
was meint ihr ? Batterie /Anlasser?
18 Antworten
Hallo Backi2002
Herzlich Willkommen im Forum.
Vielleicht ist das Rückschlagventil der Dieselleitung defekt,
und der Wagen muß erst den Diesel aus dem Tank ansaugen.
Einspritzpumpe leicht undicht, könnte auch sein.
Könnte aber auch der Anlasser sein,
das er nicht mehr die notwendige Anlasserdrehzahl erreicht,
das trifft aber eher zu, wenn der warme Motor schlecht anspringt.
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Hallo Backi2002Herzlich Willkommen im Forum.
Vielleicht ist das Rückschlagventil der Dieselleitung defekt,
und der Wagen muß erst den Diesel aus dem Tank ansaugen.Einspritzpumpe leicht undicht, könnte auch sein.
Könnte aber auch der Anlasser sein,
das er nicht mehr die notwendige Anlasserdrehzahl erreicht,
das trifft aber eher zu, wenn der warme Motor schlecht anspringt.Viktor
Also es tritt nur auf wenn er kalt ist und mehr wie 24 Stunden steht komisch wa?
das hat mir auch der Verkäufer mitgeteilt!
abe rwarum nur wenn er kalt ist ? (Anlasser) wo sitzt das Rückschlagventil?
Also ich hab jetzt mir angewöhnt zwei mal das Gaspedal durchzutreten und durchgetreten zu lassen .
Siehe da er startet immer !!! ob kalt feucht oder warm oder 1 Woche gestanden!
Ursache? nimmt er sich den letzten Tropfen zum starten ???
(Rücklaufventil?)
Danke Jörg
Hallo wir waren in Kroatien imUrlaub 40° das Auto stand 4 Tage...ich hatte wieder mal vergessen vorzuglühen und auf das Gaspedal durch zutreten.....was passierte das Auto sprang fast an aber eben nicht weil ich nicht voll durch trat.Gut dann mindestens 5 mal gerödelt (Batterie und Anlasser schließe ich aus weil das kraftvoll war. dann habe ich das Gefühl er bekommt irgendwelche Reste Diesel und pups er war da......
wo könnte das Rückschlagventil sein ,kann Luft im System sein? was kann ich selbst tun ? Danke
komischerweise habe ich auch ab und zu Probleme beim tanken die Tankpistole schaltet ständig ab...ich kann den Diesel nicht volgas rein laufen lassen?
hat das schon jemand Entlüftung Tank?
Ähnliche Themen
DasZitat:
Original geschrieben von Backi2002
.....
komischerweise habe ich auch ab und zu Probleme beim tanken die Tankpistole schaltet ständig ab...ich kann den Diesel nicht volgas rein laufen lassen?hat das schon jemand Entlüftung Tank?
schon gelesen?
Zitat:
Original geschrieben von Backi2002
Hallo wir waren in Kroatien imUrlaub 40° das Auto stand 4 Tage...ich hatte wieder mal vergessen vorzuglühen und auf das Gaspedal durch zutreten.....was passierte das Auto sprang fast an aber eben nicht weil ich nicht voll durch trat.Gut dann mindestens 5 mal gerödelt (Batterie und Anlasser schließe ich aus weil das kraftvoll war. dann habe ich das Gefühl er bekommt irgendwelche Reste Diesel und pups er war da......
wo könnte das Rückschlagventil sein ,kann Luft im System sein? was kann ich selbst tun ? Danke
komischerweise habe ich auch ab und zu Probleme beim tanken die Tankpistole schaltet ständig ab...ich kann den Diesel nicht volgas rein laufen lassen?
hat das schon jemand mal gehabt?
Sorry für meinen Schreibfehler
Die Schreibfehler sind ja noch erträglich, aber warum musst Du uns das in Fettschrift mitteilen?
Ein Durchtreten des Gaspedals vor dem Starten, solltest Du Dir verkneifen! Das hilft nichts, eher stört es!
Ein Diesel kann noch recht kraftvoll starten, aber das Vorglühen bekommt er dann, wenn die Batterie etwas schwach ist, trotzdem nicht mehr richtig hin...
Das Abschalten des Zapf-Ventils hat damit gar nichts zu tun. Solange Du genug Diesel im Tank hast, spielt das keine Rolle...
so long....
hat der Touran nicht ein elektr. Gaspedal,
und ignoriert die Motorsteuerung Gasgeben sowieso beim Starten?
ich hab mal hier im Forum gehört,
das die Motorsteuerung selbst das "Gas" beim Starten einstellt,
da ist es egal, wie ich auf das Fahrpedal drauftrete.
Viktor
Noch mal zum Thema...ich werde mal das Auto 3-4 Tage stehen lassen und dann sofort mit Starthilfegerät oder zweiten Wagen mit laufenden Motor normal ohne durchtreten zu starten um die Batterie auszuschließen!!!
2. Als ich beim VW Meister ohne Auto am letzten Freitag nachfragte und das Problem beschrieb meinte er als 1. Batterie -
2 frug er mich sofort nach dem Baujahr 2006 wo er meinte bei diesen Modellen gab es Probleme bzw auch jetzt mit der Dieselpumpe und dem sogennannten Rüclschlagventil (befindet sich wohl in der Pumpe???
3. meinter er das könne man aber auslesen...leider war ich mit meinen 2 Fahrzeug unterwegs.
Gut was ich trotzdem nicht verstehe es passiert meistens wenn es mehr wie einen Tag steht und wenn ich dann nur halbherzig das Gaspedal berühre.
DANKE Für EURE HILFE UND RATSCHLÄGE Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Backi2002
Noch mal zum Thema...ich werde mal das Auto 3-4 Tage stehen lassen und dann sofort mit Starthilfegerät oder zweiten Wagen mit laufenden Motor normal ohne durchtreten zu starten um die Batterie auszuschließen!!!2. Als ich beim VW Meister ohne Auto am letzten Freitag nachfragte und das Problem beschrieb meinte er als 1. Batterie -
2 frug er mich sofort nach dem Baujahr 2006 wo er meinte bei diesen Modellen gab es Probleme bzw auch jetzt mit der Dieselpumpe und dem sogennannten Rückschlagventil (befindet sich wohl in der Pumpe???)
3. meinter er das könne man aber auslesen...leider war ich mit meinen 2 Fahrzeug unterwegs.Gut was ich trotzdem nicht verstehe es passiert meistens wenn es mehr wie einen Tag steht und wenn ich dann nur halbherzig das Gaspedal berühre.
DANKE Für EURE HILFE UND RATSCHLÄGE Jörg
Hallo Victor...wenn das Auto am Tag läuft startet es innerhalb 24 Stunden danach problemlos egal ob kalt oder warm. erst so ab den 2 Tag und nichtdurchttreten des Gaspedals bin ich der Verlierer...
wo befindet sich das Rückschlagventil in der Dieselpumpe selbst? Danke
es gibt hier mehrere Touranfahrer die sich damit beschäftigen und in anderen Beiträgen und alle sind annähernd gleich.
Hat jemand ein Foto ? wie schaut das aus? Kann man das selbst wechseln ! Ist dieses nur ein Plastikteil zwischen Rücklaufschlauch ?
Danke für Hilfe !
Vielleicht liegt es gar nicht daran,
eventuell hat deine Pumpe-Düse-Einheit ne Macke,
leicht undicht