Startprobleme
Moin,
Ich fahre seit gut 9 Monaten meinen Schweden. Bis vor Kurzem war alles gut. Aber jetzt zickt er rum.
Er springt manchmal einfach nicht an! Schlüssel rein, Startknopf drücken und Anlasser dreht munter drauf los, aber anspringen will er nicht. Auto in die Werkstatt gebracht, kein Fehler im Speicher!?!
Nächsten Morgen Schlüssel rein, Startknopf gedrückt, Auto springt an, als ob nichts gewesen wären!
Dann lief gute 4 Monate alles bestens, bis diesen Dienstag. Wieder das gleiche Spiel! Mittwoch morgen, einfach mal wieder versucht und siehe da, er springt an?
Monteur der Werkstatt tippt auf Schlüssel. Ein Bekannter mit guten Kontakten zu Volvo in Schweden meinte, Zündschloss liest nicht richtig aus.
Bin echt verzweifelt!
Hat jemand sowas auch schon gehabt oder hat vielleicht noch eine andere Idee? Ich will mich ja auch nicht hinten rausbezahlen für Teile, die es dann doch nicht sind.
Mein Auto
XC 60
Bj. 10.2009
2.4 D Automatik
2WD
172000Km
Hoffe ihr könnt mir helfen!
Vielen Dank schon mal
Gruss aus dem Norden
23 Antworten
Hallo, wie sieht es mit dem Schwungrad aus? Wurde das schonmal erneuert?
Hatte mit meinem V70 T5 Bj01 fast 4 Jahre Startprobleme, keiner hat den Fehler gefunden, viel ausgetauscht (darunter auch neues Zündschloss mit neuem Schlüssel angelernt, Antennenring für die Wegfahrsperre, neues Motorsteuergerät, 4x OT Geber neu, und und und)...
Jetzt vor 4 Monaten hat es mir gereicht und ich hab den Motor ausgebaut und zur Überholung weg gebracht. Ergebnis : Schwungrad komplett kaputt (Ergo kein stabiles OT Signal durch zu viel Spiel und daher Startprobleme), Ölpumpe lose, Ventile schlossen nicht mehr richtig. Einzig die Kolben sahen noch gut aus.
Und obwohl ich bei mindestens 4 Werkstätten mit dem Problem war (2 davon Volvo Spezialisten), hat keiner mal nach dem Schwungrad, bzw nach dem unplausiblem Signal vom OT Geber geguckt. Ist nur so ne Idee, bzw ein Beispiel wie es bei mir gewesen ist.
LG
Moin,
Vielen Dank für die Antwort. In diese Richtung hat noch keiner gedacht. Sehr interessanter Ansatz. Werde das mal mit meiner Werkstatt besprechen. Aber müsste das Startproblemphänomän dann nicht dauerhaft auftreten? Wie geschrieben, ist 4 Monate nix gewesen. Ist echt merkwürdig und müsste er dann nicht auch einen Fehler ablegen?
Bin kein Kfz-Experte, ich spekulier nur.
Gruss
Wenn mechanisch was nicht in Ordnung ist, liegt im Diagnosesystem glaube ich kein Fehler vor.
Bei mir hat das Schwungrad so gefeiert, da konnte der OT Geber dann mal ein Signal finden und den Motor starten und dann mal wieder nicht, wenn das Schwungrad wieder falsch stand.
Ich kann nichts zum Problem beitragen, aber vielleicht möchte das mal jemand ins richtige Forum verschieben?
Ähnliche Themen
Was ist falsch an diesem Forum?
Zitat:
@NordXC60
https://www.motor-talk.de/.../...motor-nicht-mehr-an-t6541482.html?...
Hier mal der Link von meiner Geschichte. Da hab ich damals auch sehr gute Tipps bekommen, was die Startprobleme anging. Vielleicht sind da ja ein paar Ansätze für dich dabei
Vielen Dank, alles sehr interessant und ausführlich beschrienen.
Heute hab ich wieder das Problem, aber heute sprang er erst kurz an und ging nach guten 10 Sek. Aus und seit dem springt er nicht mehr an.
Was mir aufgefallen ist, das die Kraftstoffpumpe nicht surrt, wenn ich den wagen aufschliess bzw. Die tür öffne. Mit der werkstatt telefoniert, die meint eventuell das relais der pumpe oder die wegfahrsperre.
Wegfahrsperre hatte meiner auch oft angezeigt. Aber nachdem ich den Antennenring getauscht habe, war Ruhe. Hab grad an die Drosselklappe gedacht, das die vielleicht einen weg hat. Aber die müsste bei der richtigen Fehlerauslese eigentlich angezeigt werden... Am einfachsten wäre natürlich erstmal das Relais zu tauschen.
Ja mal abwarten. Er wird morgen in die Werkstatt geschleppt und dann schauen wir mal. Ich werde berichten . Aber wenn es die Drosselklappe ist, müsste dann nicht die Kraftstoffpumpe trotzdem laufen?
Aber wie gesagt, ich meld mich, wenn er wieder läuft.
Hallo.
Ich hatte so ein Problem auch Mal bei meinem 940er. Am Ende war es das Benzinpumpenrelais.
Zuvor hatte ich den Leerlaufsteller und den Luftmassenmesser (ggf. Auch eine Fehlerquelle) auch erneuert.
Den Hinweis auf das Schwungrad finde ich auch wertvoll. Dabei könnte der Sensor defekt sein und keine Daten liefern.
Zündspulen und Benzinpumpe sind auch noch Kandidaten.
Ich wünsche Dir viel Erfolg und bin auf die Lösung gespannt.
Beste Grüsse,
Thrusty
Moin,
Danke für die Hinweise! Zündung scheidet schon mal aus, da es sich um einen Diesel handelt. Hab heute morgen nochmal getestet und die Kraftstoffpumpe ist immer noch still. Bin auch mal gespannt, was es endgültig wird.
Ist sicher nur eine Kleinigkeit.
Heute war ein Bekanter mit volvo Vida bei mir und hat den Xc 60 mal ausglesen. Dabei kam der Fehler Ladedruck zu niedrig. Also mal den Fühler ausgebaut. Der war.total versottet. Da konnte nix mehr messen. Reinigung hat aber nix gebracht, also mal nen.neuen bestellt. Soll morgen kommen
Bin mal gespannt
So hab jetzt den Ladedruckfühler getauscht und was passiert? Nix
Was mich nur wundert, das die Kraftstoffpumpe so garkeinen Ton von sich gibt?
Doch das Schloss vom Transponderschlüssel? Das vermutet mein Kumpel.
Noch jemand andere Ideen?