Startprobleme

BMW 3er E36

hallo ihr lieben...

Ich weiß (und ich habs oft gelesen) das dieses thema so oft angeschrieben wurde...

ich habe seit heute auch dieses problem mit diesen startschwierigkeiten...
springt eben wie gesagt seit heute so ziemlich schlecht an....oft erst nach 3 versuchen..
wenn er dann mal läuft......kommt er beim anfahren in den ersten paar sekunden mit (blubbern) schwer in die drehzahlen...
aber wenn er dann läuft hab ich überhaupt keine probleme mehr.
wenn ich dann mal wieder irgendwo halten muß zickt er dann beim anfahren wieder kurz rum als wenn er sich verschluckt und dan gehts wie gewohnt weiter...
und....nachdem ich den mal abstelle und kurze zeit später wieder los will muß ich erst wieder ne weile Leiern mit kurzen pausen....so das ich gegebenenfalls wieder 3-4 mal versuchen muß..........und nach nen paar kleinen fehlzündungen kommt er dann mal so ganz langsam......wobei mich diese ganz kleinen fehlknaller echt beunruhigen...

wie gesagt....iich hab ihr schon einige mit den selben problemen gelesen....aber die kollegen hier haben auch während der fahrt probleme oder haben diese probleme solange bis er warm ist....
aber ich hab diese halt nur beim starten und dann halt diese anfahr-problemsituation....
während der fahrt (momentan) noch nix....

ich hoffe des war für euch nicht zuviel drumherum-gelabere
wenn ja dann sorry.....

meine frage wäre nur....... nach erfahrungswerten........ für meinen E36 coupé 320 automatik bj.91 (um diese daten mal noch zu erwähnen)

Lg Nico

Beste Antwort im Thema

Hi Nico,

Motorprobleme sind bei komplexen Gemischaufbereitungen seeehr unterschiedlicher Natur, mir fallen spontan zwei Dutzend Gründe ein warum Dein Motor das beschriebene Verhalten zeigt.
"Tausch mal Teil A hier, tausch mal Teil B dort..." klappt in den seltensten Fällen, und wenn doch, dann kennt man immer noch nicht den Hintergrund des Problems.

Also fangen wir mal bei dem an was Du selbst erledigen kannst bzw. was sich schnell durch dritte machen lässt:

1. Haube auf und Sichtkontrolle! Auch wenn man keinen blassen Schimmer hat für was die ganzen Teilen, Schläuche, Kabel etc. im Einzelnen sind, man erkennt meist recht gut ob irgendwo etwas beschädigt ist oder einfach "nicht so aussieht als gehöre es so". Geknickte oder gebrochene Kabel, lose Stecker, poröse Schläuche, Risse, austretende Flüssigkeiten. Danach mal mit guter Lichtquelle und event. mit Spiegel suchen. Bei Fund: Bild machen und hier einstellen.

2. Zündekerzen rausschrauben: Die Zündkerzen rausschrauben und vermerken welche Kerze in welchem Zylinder war (Zylinder 1 ist immer gegenüber der kraftabgebenen Seite). Am kerzenbild kann man viel ablesen. Oftmals tanzt eine (oder 2) farblich aus der Reihe.
Wie eine Zündkerze bei optimaler Verbrennung aussieht kann man googeln, einfach mal nach "Zündkerzenbild" suchen.

3. Fehlerspeicher auslesen (lassen). Solltest Du selber keine Möglichkeit haben, lasse von jemanden den Fehlerspeicher auslesen. Das ist zugegeben bei einem 91er nicht ganz trivial weil sehr alt! Am Besten Du findest jemanden der nen MoDic erster Generation hat oder ein gutes ADS Interface.
Anmerkung zum FS auslesen: Solltest Du direkt eine Möglichkeit haben das zu machen, diesen Punkt immer als erstes durchführen!

Viel Erfolg!

109 weitere Antworten
109 Antworten

Wo kommst denn her?

Greetz

Cap

bei Zerbst
sachsen anhalt
Ossi :-)

Okay,für mich zu weit weg. 😁

320i hab ich genug,nur halt ned "ums Eck". 😉

Greetz

Cap

*g...
wäre ja auch zu schön :-)

Ähnliche Themen

sagt ma....
weiß denn einer ob es motorseitig nen unterschied gibt zwischen nem... 3er E36 320i Limosine und Coupè
denn mein Kabel vom dem OT- geber der drinnen war in ja gute 15cm kürzer als des ....was ich heute per lieferung bekam....

mußte mit nen anderen weg suchen und den halter wo der zusammengeclipt wird etwas umbauen (sozusagen)

ich dachte m50 = m50......?

Ja,da gibt es Unterschiede....

Klick

Nr.9,M50 ohne Vanos und M50 mit Vanos haben unterschiedliche....

Und der M52 hat dann auch wieder nen anderen,laut Teilenummer....

Evtl. nen Sensor fürn M52 erwischt?

Deshalb kauf ich die bei BMW,kost zwar was,aber paßt auf jeden Fall.....wo hast du deinen her?Welche Marke?Gibts nen Link dazu?

Greetz

Cap

i hatte meinen bei ebay....

klar ...mach einer würde mich auslachen.....
aber aus kostengründen KANN ich leider nicht anders.......mit gerade mal so nem 1000er inner hand läßt sich des mittlerweile grad so aushalten...
der linke wäreebay NWS
mir ist klar......wer billig kauft......kauft 2mal........
aber bei teilen die so manchmal 60.....80.....oder 150 euro koste....probiere ich halt lieber die ebay variante aus
klar.....würde man da 100%ig sicheren seite stehen..
nur wenns dann des teil nicht ist....ärgert man sich krumm.....

und wie ich heute gesehen hab kommt mir unterbodentechnisch auch noch nen desaster entgegen....
und in nem halbem jahr is tüv.....
nunja.........eins nach dem anderen
Lg

hab heute festgestellt (was ich mir schon öfter auffiel aber immer dachte es sei normal)
wenn ich den motor abstelle....klickert da schräg unter dem luftfilterkasten so nen (ich sag mal) ventil immer so nen paar sekunden nach.....
heute ist mir erst aufgefallen das es ewig länger klickert....balle 10 min.........
wenn ich den stecker abziehe geht der (logischerweise aus) wenn i den wieder aufsteck....wieder an...
des teil geht dann an einen behälter ran der is etwa so groß ist wie der spritfilter darunter....evtl etwas...größer
hat dieses teil etwas mit der entlüftung zu tun........?.......und normal muß es doch auch unmittelbar dannach ausgehen oder?
also..........so allmählich macht mir des den kopf mürbe....

1.Du hast nen Sensor fürn M50 OHNE Vanos gekauft (wobei das jetzt n NWS und kein KWS ist,was ich unter OT-Geber verstehe....der NWS ist für mich kein OT-Geber....sind trotzdem unterschiedlich bei M50 und M50TU).....dein Auto hat einen Motor MIT Vanos....klar,das die Kabellänge ned paßt....das es trotzdem funzt,liegt daran,das sich am Sensor sonst nix geändert hat....besser informieren ist hier auch ein Teil,den man nicht vernachlässigen sollte,wenn man schon gezwungen ist,dermaßen zu knausern,sonst kanns GANZ schnell RICHTIG teuer werden....Motorschaden und so....

2.Das ist das Tankentlüftungsventil (TEV).Wie lang das tickern soll,weiß ich ned,kost gebraucht sicher auch n bissel was und funzen sollte es.

3.Wenn du die Kiste finanziell nimmer stemmen kannst,es is keine Schande,dieses Auto zu verkaufen und auf was finanzierbareres umzusteigen.....oder man guckt,das man mehr Geld verdient,damit man sich die Kiste leisten kann.....

Greetz

Cap

nunja....zum 1.
dieses teil was ich da bekommen hab ist ja nich des gleiche wie das auf der abbildung.........
denn dieses was ich bekam ist ein mit so nem kleinem magneten drannen.....find jetz auch grad kein bild was der abbildung gleich tut.
denn das was ich drinnen hatte.......war auch wie diese abgebildete mit dieser plastik am kopf..
zugegeben was mein fehler war ...das mit diesem Vanos hab ich dann verdasselt....aber ich dacht da nun ... E36 320i...und 6 Zylinder M50 24V....das diese daten da reichen?

und mit dem finanziellem ist ja so weiter nich des thema...wenn man sich 100%ig sicher sein kann was ist....
dann kauft man neuteil und gut ist...
Nur wenn ich da eins nach dem anderem neu hole weil des diagnose dingens da den fehler anzeigt........und keine besserung kommt...
wird ma richtig teuer...
denn ausser dieser OT- geschichte wurde ja auch der LMM angezeigt.....und den kauft glaube keiner mal so vom taschengeld....
wenn ich des richtig gesehen hab liegt man da ja weit über 200 Taler`s...
da isses wieder mal zu doff (wie ich gestern schon schrieb).....des man hier keinen inner nähe hat der auch so einen fährt....

mit diesem tankentlüftungsventiel.....is natürrlich auch wieder sowas......wo man nich weiß (ausser neukauf) ob dieses noch richtig funtioniert...

Dieser behälter an dem dieses ventiel drannen ist.....ist der im normalfall mit benzin gefüllt?
oder soll dieser nur....sozusagen ....als ausdehngefäß für die benzingase dienen?

Lg

ach...mal eins noch...
heute ist mir das zum ersten mal aufgefallen ...

als ich den burschen vorhin starten wollte.....ist er bein ersten versuch nich angesprungen
-nach nen paar sekunden startversuch abgebrochen.....
-zündung angelassen
---und de benzinpumpe hinten läuft und läuft und läuft...........gute 30 sekunden......bis ich den via zündschlüssel
ausmachte...

hab garnet erst probiert ob ers immerwieder macht....also wenn was kommt...................kommt alles mit einmal.

Deine Startprobleme hängen evtl. mit dem falschen NWS zusammen,besorg den richtigen.

Klick

Nr.18,einer von beiden,bspw. hier: Klick

Der runde Behälter ist ein Aktivkohlefilter.Da gehen nur die Benzindämpfe durch,kein Benzin selbst.

Tankentlüftungsventil Nr.1: Klick

Gibt es bspw. hier: Klick

Warum deine Benzinpumpe am dauerpumpen ist,weiß ich nicht.Könnte das Benzinpumpenrelais sein,siehe Anhang für ne Relaisübersicht.

Greetz

Cap

Sicherungskasten

ok.....Thx
des nenn ich mal auf den punkt ausführlich :-)

nun....dann werd ich mich mal noch um so nen Nockenwellensensor kümmern.
und des mir da nen link schicktest von nem 520 E34......is bewußt?

is dann auch wie bei diesen Bildtafeln zu erkennen das quasi des selbe is wie bei meinem .....

wenn...........werd ich da zusehen das i mich darum noch kümmer....des wird aber auch wieder tage ins land bringen bis diese da sind..
und man traut sich da garnet zu fahren.......

nunja.....wenn........dann werd ich eh nen neues geber holen diesmal
wäre dann zwar ne ägerliche sache wenn des problem immernoch net weg ist......aaaaber.....bei neu ist eben dann dieser sensor schonmal aus dem programm :-)
eventuell war dieser gebrauchte KWS doch nen fehler......***weiß man eben nie***

wie gesagt......diese 3 sachen werd i mir jetz nach und nach neu besorgen..
KWS......NWS......und LMM......wobei ich bei luftmengenmesser noch warten werd denn dieser ist ja neu beinahe nen viertel vom werd des autos...*g

ich dank dir da für die gedult..... :-)

Wenn du unterhalb der Zeichnungen auf die Teilenummer klickst,kannst du sehen,bei welchen Fahrzeugen die Teile verwendet werden.Das ist nicht bei allen Teilen ausschließlich der E36,der Motor wurde auch beim E34 verbaut.

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen