Startprobleme
Hallo zusammen,
also heute wollte mein Kleiner nicht so recht starten -
hat zwar beim ersten Zünden geklappt, aber er hat länger gebraucht wie sonst.
Habe sofort den Klimacode 20 abgefragt, waren aber so um die 14,0 V, nach dem Einschalten d. Ablendlichtes ~ 13,7 V - also eigentlich vernünftige Werte, oder kann man sich auf diese Werte nicht so verlassen und lässt die Bordspannung nicht auf die vorh. Spannung der Batterie schliessen?
Hatte erst im Juli 2003 eine neue Batterie eingebaut bekommen!
An was kann das liegen?
Gruß
Ritchie
(TTc 225PS quattro, Bj. 99)
17 Antworten
War heute, wie gesagt, in der WS - hat allerdings nichts gebracht!
Für besagten Sensor gab es keinen Fehlereintrag und auch die ausgelesene Temp. von 87°C nach etwa 10 km Autobahnfahrt war i.O.
Lamba-Sonde kommt laut Meister auch nicht in Frage und Kombiinstr. zeigt auch keine Fehler!
Was nun - wenn man das ganze vorführen will, springt der Wagen natürlich ganz normal an!?
Gruß
Ritchie
Kannst Du irgendwie eingrenzen wann der Wagen das macht?
Vielleicht wenn er länger gestanden hat.
Dann würde ich den Wagen mal dalassen und die sollen sich das mal nach einem Tag anschauen.
Gruss
Wie bereits beschrieben (sorry hab keine Ahnung wie das mit dem zitieren geht!)
Die Probleme hab ich wenn der Wagen länger steht,
z.B. über Nacht, also morgens, wenn er kalt ist!
Wenn das ganze im Winter wäre, würde ich es ja noch verstehen, aber bei den Temperaturen!?
Der Wagen geht nächste Woche für 2 h in die WS, vielleicht tritt das Problem ja dann auf.
Gruß
Ritchie