Startprobleme

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo,
ich muß erst mal sagen ich bin neu hier und etwas verwirrt bei den tausenden von Antworten.
Irgendwie finde ich aber nicht genau mein Problem hier.
Erst mal folgendes.
Ich fahre jetzt einen 96er Escort. 1,4 Liter 75 PS und habe folgendes Problem.
Wenn ich meinen Wagen morgens oder nach längeren Stillstand starten will, muß ich orgeln bis die Batterie fast leer ist.
Wenn er dann anspring qualmt er in den ersten Sekunden dann habe ich das Gefühl er läuft nur auf drei Töpfe.
Desweiteren richt er aus den Auspuff, als wäre das Gemisch zu fett. Nach ca 1 min. Fahrzeit nimmt er kurz kein Gas an.
Ab dann läuft er wirklich sehr gut.
Jetzt habe ich hier schon viele Sachen gelesen. Falsches Öl ( Ich habe 10 w 40)
Hydrostöschel
Kaltstartautomatik und noch viele andere Sachen. Wenn ich aber alles ersetzen würde was es sein kann, kann ich mir ein neues Auto kaufen.
Ich wäre für gute Ratschläge echt dankbar
mfg Jörg

Beste Antwort im Thema

Na naja noch mal Glück gehabt. Es war die Zylinderkopfdichtung. Ihr habt leider Recht gehappt. Mein Händler von den ich Ihn habe hat sie aber auf seine Kosten repariert also noch mal Glück gehabt. Danke für eure Antworten

18 weitere Antworten
18 Antworten

Irgendwo mußt Du aber mal anfangen, mit der Fehlersuche b.z.w. Beseitigung.

Würde als erstes mal einen Ölwechsel mit Filter machen. Aber nimm 5W40 (Highstar aus dem PRAKTIKER-Baumarkt).

5Ltr. Öl kosten Dich da 17 Euro und noch nen Ölfilter ca. 10 Euro, bist dann also mit knapp 30 Euro dadurch. Das falsche Öl bewirkt meist immer Start-Probleme und unruhigen Lauf. Wird mit Sicherheit auf jeden Fall besser, und mit dem neuen Öl tust Du Deinem Motor einen großen Gefallen.

Wieviel KM hast Du denn drauf? Wann letzter Ölwechsel gemacht? 

Wie qualmt er, welche Farbe?
Lasse Kompression testen.

Denn Ölwechsel

Denn weiter schauen.

Er qualmt ziemlich hell also fast weiß.
Habe erst Auf die Zylinderkopf Dichtung getippt, glaube ich aber nicht weil die Zünndkerzen eher dunkel als hell sind

Denn lasse mal die Kompression messen 😉

Kopfdichtung oder Kopf defekt

Ähnliche Themen

So lange das so warm draußen ist kann man das Öl fahren, zum Herbst besser wechseln.
Ich würde erstmal die Zündkabel wechseln, dann läuft der wieder auf vier Pötten.
Das Qualmen nach dem Start sind kaputte Ventilschaftdichtungen, die sind auch wichtig aber nicht dringend zu erneuern.

Also Zünkerzen und Zündkabel sind neu Ölwechsel ist vor 100KM gemacht worden allerdings wieder auf 10 bzw 15 w 40

Thema Kompression. Würde ich das nicht noch anders merken. Außerdem vermute ich die Qualm entwicklung eher durch das lange starten. Ich werde wohl erstmal den Ölwechseln machen, da der Filter noch nahezu neu ist, sollte ich ihn auch wechseln

Kleine Ergänzungen noch.
Habe den Wagen von einen alten Mann gekauft.
Der wagen ist 118000 gelaufen. Als ich mir dsen Öleinfüllstutzen an sah, waren dort weiße Verschlammungen, die entstehen wenn der Wagen oft nur kurzstrecke gefahren wird

George, das ist Quatsch.

Wen das Öl die ganze Zeit gefahren wurde, sind die Hydross dicht.

UZnd ausserdem qualmt err nicht blau, also kein Öl.

Er soll die Kompression messen lassen.
Alleine der Ölschlamm sagt schon alles.

Zitat:

Original geschrieben von bubi1970


Kleine Ergänzungen noch.
Habe den Wagen von einen alten Mann gekauft.
Der wagen ist 118000 gelaufen. Als ich mir dsen Öleinfüllstutzen an sah, waren dort weiße Verschlammungen, die entstehen wenn der Wagen oft nur kurzstrecke gefahren wird

Wenn die Kopfdichtung hin ist entsteht die weiße Verschlammung.

Ok Kopfdichtung wollte ich zwar nicht hören, weil das glaube ich die teuerste aller Sachen ist. Werde mal die Kompression prüfen.
Ich glaube er sollte auf allen Zylindern sich so bei 10 bar einpendeln oder.

10 Bar, denn ist es aber schon recht wenig.

Eher so gleichmäßig bei 13.

Euch allen erstmal Danke. Werde die Kompression prüfen lassen. Sollte sie in Ordnung sein lasse ich einen Ölwechsel machen. Melde mich wenn ich diese Sachen gemacht habe. Nochmal Danke für die schnellen Antworten.

Zitat:

Original geschrieben von Georg266


Wenn die Kopfdichtung hin ist entsteht die weiße Verschlammung.

Ja, und event heller/weisser Rauch aus dem Auspuff. Dann können es aber nicht die Schaftdichtungen sein, da wäre der Rauch ja "bläulich"

Deine Antwort
Ähnliche Themen