wider startprobleme XR3i
Escort Cabrio XR3i
Mk6 Bj. 94
1,8l 105 ps
277.000 km
Hey leute
einmal mehr das selbe problem....
zur zeit immer häufiger wenn ich starten will tut er nix, zündung an, bezinpumpe läuft beim starten ist dann vom anlasser nur ein klicken zu hören und das wars... anlasser wurde das erste mal vor nem jahr und das 2. mal vor nem halben jahr getauscht... hatte das problem schinmal und hatte dann auf die nachgerüstete alarmanlage mit wfs getippt, wfs abgehängt und seither lief die karre, bis vor einigen tagen.
da die batterie (nach nem stolzen jahr) au net die stärkste ist hatte ich die bist gestern auch im verdacht, gestern also das selbe spiel, anlasser klickt aber ich war ja vorbeireitet und hab das starthilfegerät dran gehängt... und... nichts!!! nach ca 10 versuchen wider abgehänt, startvesuch, und siehe da er dreht sehr zäh und schwach aber sringt an... also langsam weiss ich echt nimme weiter, es kann ja nich schon wider der anlasser sein, und selbst wenn die batt zu schwach is müsste er doch zumindest ansetzen zum drehen oder nicht??
hoffe ihr habt mir was, und besten dank schonmal
24 Antworten
Welches Öl?
Zündschloss defekt
Anlasserleitung prüfen (oxidieren gerne)
ZEB Zuleitung Fahrerseite (Spritzwand) prüfen
ZEB selber defekt
Liqui Moly MoS2 Leichtlauf 10 W 40
wurde vor ca. 2 monaten gewechstelt
die zeb hat zwar schon öfter probleme gemacht, bei benzinpumpe, lüftung und heckscheibenheizung, aber dann würde doch der anlasser nichmal klacken oder??
wer sich etwas auskennt, überbrückt mit starthilfekabel (von der eigenen batterie)??
eine anleitung ist jedoch (für Laien) riskant, da zu hoher strom!
nur so kann die gesamte elektrik umgangen werden, wenn der starter dann dreht, liegt es an zuleitungen--
anschlüße an Batterie, motorblock/getriebe, starter, prüfen, säubern, einsprühen.........
nicht jeder, der eine flasche öffnen kann, kann auch ein auto reparieren😁 ......................prost----kurti
Das Öl ist eine Nummer zu dick. Bei den Temperaturen brauchste wirklich schon 5w40 oder 0w40
Ähnliche Themen
Den Anlasser brauchste ja zum Starten. Wenn du merkst das der Motor dreht aber sehr träge ist und langsam, isses das Öl und nicht der Anlasser.
zum Vergleich:
Du stehst mit einem übergroßen Löffel vor einem Fass mit Rübenkraut (10w40-15w40). Dann steht da jemand und sagt: Auf mein Kommando rührst du das Fass um. Du musst sofort 30 Umdrehungen die Minute schaffen.
Du steckst den Löffel in das Fass und denkst Dir: Puuhh das ist aber schwer, bis das Rübenkraut sich mal bewegt und geschmeidig ist.
Nun stehst du mit deinem großen Löffel wieder vor einem Fass, diesmal dünner Honig (5w40) und wartest auf das Komando das Fass umzurühren. Du steckst den Löffel in das Faß und merkst, wow das geht ja viel leichter und einfacher. Der Honig ist viel geschmeidiger.
Also. Was würdest du dir bei kalten Wetter lieber rühren wollen. Honig oder Rübenkraut? 😁
Daher, auch wenn der Ölwechsel gerade frisch war. Tu deinem Wagen, vorallem mit der hohen Laufleistung einen gefallen und nimm dünneres Öl. Der Wagen springt besser an und ist Leistungswilliger.
lg
Merle
also das mit dem überbrücken, ich will jetzt net behaupten dass ich experte bin in sachen auto reperatur, bekomm zwar einiges hin und mach auch fast alles selber, darum mal so, was kann denn passieren im schlimmsten fall???
zum öl, das hört sich schon einleuchtend an, allerdings hatte mir meine ford werkstatt im bezug auf die km leistung empfohlen ein 10er zu nehmen weil das andere zu dünn sei, ausserdem steht es ja auch so in der vorgabe... aber mein problem liegt ja auch weniger darin dass er, wenn ers mal tut zäh dreht sondern dass er es immer wider gar net tut
mit nem schlecht drehenden anlasser könnte ich ja leben, mit nem gar net drehenden wirds schon schwerer...
da der escort ja aufgrung defekter zeb für elektrische probleme bekannt ist vermut ich das problem schon eher in dieser richtung
da kann alles passieren, was dem besten fachkundigen passieren kann.....durch kurzschluß, sowie funken, stoßspannung......von zerschießen aller elektronikteile (werden ja immer mehr im auto) bis zum abfackeln.........deshalb keine ratschläge......(mach sowas selber ungern)-----kurti
Zitat:
Original geschrieben von kurtiwestbahn
da kann alles passieren, was dem besten fachkundigen passieren kann.....durch kurzschluß, sowie funken, stoßspannung......von zerschießen aller elektronikteile (werden ja immer mehr im auto) bis zum abfackeln.........deshalb keine ratschläge......(mach sowas selber ungern)-----kurti
Wenn das so gefährlich ist, warum fängste dann damit an?
Ich sag: Schutzbrille aufsezen und los, da passiert nix.
hm, ich weiss ja nich, ich lösch dann doch lieber die fahrzeugbrände von anderen als meinen eigenen...
gibts net villeicht ne methode die andern möglichkeiten zu prüfen um diese zumindest auszuschliessen?
tshuldigungZitat:
Wenn das so gefährlich ist, warum fängste dann damit an?
Ich sag: Schutzbrille aufsezen und los, da passiert nix.
!!😠 ...
da die bandbreite zwischen
--"ahnung" und "ahnungslos"--
groß ist, kann es ein tip sein, oder im ?😕? verbleiben-------
Na...das kenne ich doch aus Escort-Zeiten...klingt wie fast immer nach Magnetschalter im Anlasser ....
Dewnn hast aber ein komischen Essi gehabt 😁
In meiner MT & Essi Zeit habe ich sehr sehr wenig von klebenden Magnetschaltern gelesen und gehört.
Und selber noch nie die Diagnose gehabt.
Aber ja, es kann er sein.
Denke ich aber weniger, wenn der erst ne kurze Zeit drin ist und das Problem bei 3 Anlassern ist.
Zitat:
Original geschrieben von Georg266
@Kurti: Entweder überlasse ich den Anderen die Entscheidung oder schreibe garnichts.
garnichts, garnichts, garnichts, garnichts, garnichts, garnichts, garnichts, garnichts, garnichts, garnichts.................................😠