startprobleme
golf IV, benziner, 100000 km, startet manchmal nicht, wenn ich zusätzlich gas gebe, klappt es dann
zündkerzen gewechselt, batterie neu, diagnosegerät zeigt keinen fehler an
frau ist ratlos, wer gibt hinweise?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von walde1000
also durch das Gas geben steigt ja der Luft sog (Sprich der Unterdruck wird stärker)ich tipp mal auf Unterdruck schlauch.... wie ist es mit bremsen gehen die immer so leicht wie immer ???
wenn du im stillstand mit laufendem motor auf eine drehzahl von 3.000 oder 4.000 gehst (im stillstand) und dabei mit dem anderen fuss bremst und siehst das bremse leichter geht könnte man auf Unterdruck schlauch tippen....
da der sog besser (stärker wird) geht bremse leichter......
Andersrum wird ein Schuh draus,bei geschlossener Drosselklappe ist der Unterdruck am grössten,nicht beim Gas geben,wo die DK geöffnet ist.
33 Antworten
Autsch!Zitat:
Original geschrieben von walde1000
...
den anlasser kannst du mit einer strom aufnahme zange prüfen jedoch mit einem spezielen tester in werkstatt nur 🙁da der so 80 bis 150 Ampere zieht ! und soviel verkraftet kein Multimeter der welt xD
Bei modernen Fahrzeugen sieht das so aus. is irgendwie nur wenig mehr.
Dieses Ebay-Teil ist laut Vergleichsnummern für nen A3 Modell 2008 und für einige VW Fahrzeuge ab 2006.
Ich kenne auch keinen G4 Diesel mit DK.
Wie kommen wir jetzt eigentlich auf Diesel? Es ging doch um den AKL bei der TE.
na weil er gesagt hat das diesel keine DK haben hab ich nur so gezeigt....
lass beim thema bleiben
is doch klar das wenn ein auto eine zusätzliche unterdruck pumpe hat das entweder der DK Unterdruck zu schwach ist oder das auto keine hat...
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Wie kommen wir jetzt eigentlich auf Diesel? Es ging doch um den AKL bei der TE.
Das war nur mal ein Beispiel,bezüglich der Unterdruckerzeugung beim Diesel,da der ja keine DK hat.