startprobleme

VW Golf 4 (1J)

golf IV, benziner, 100000 km, startet manchmal nicht, wenn ich zusätzlich gas gebe, klappt es dann
zündkerzen gewechselt, batterie neu, diagnosegerät zeigt keinen fehler an
frau ist ratlos, wer gibt hinweise?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von walde1000


also durch das Gas geben steigt ja der Luft sog (Sprich der Unterdruck wird stärker)

ich tipp mal auf Unterdruck schlauch.... wie ist es mit bremsen gehen die immer so leicht wie immer ???

wenn du im stillstand mit laufendem motor auf eine drehzahl von 3.000 oder 4.000 gehst (im stillstand) und dabei mit dem anderen fuss bremst und siehst das bremse leichter geht könnte man auf Unterdruck schlauch tippen....

da der sog besser (stärker wird) geht bremse leichter......

Andersrum wird ein Schuh draus,bei geschlossener Drosselklappe ist der Unterdruck am grössten,nicht beim Gas geben,wo die DK geöffnet ist.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Wurde der Temperaturgeber schonmal ersetzt?

Tritt der Fehler nur beim Warmstart oder auch beim echten Kaltstart auf? Motorkennbuchstabe laut Serviceplan?

Schonmal hier geguckt? Trifft das zu?
http://www.motor-talk.de/.../...-laeuft-nicht-sauber-t1742853.html?...

auch beim kaltstart.

Motorkennbuchstabe laut Serviceplan - damit kann frau nichts anfangen :-(

kraft stof filter gewechselt ? ^^

Ähnliche Themen

kraft stoff vor föder druck zu niedrig ?!

Zitat:

Original geschrieben von susiratlos123


auch beim kaltstart.
Motorkennbuchstabe laut Serviceplan - damit kann frau nichts anfangen :-(

Im Serviceplan ist ganz vorne ein Aufkleber vom Werk, da kann man den Motorkennbuchstaben ablesen. Es handelt sich dabei um drei Grossbuchstaben, wie z.B. "AKL". Aber wenn Dein Auto auch beim Kaltstart manchmal nicht anspringt, dann wird es eher ein anderer Fehler sein.

Gruß,
m

das klingt nach langem suchen und einem teuren unterfangen :-(

Naja, also wenn es Warmstartprobleme biem AKL-Motor sind (deshalb hatte ich ja schon zweimal nach dem Motorkennbuchstaben gefragt!), da gibt es noch keine Lösung für. Aber bei Kaltstartproblemen (also echter Kaltstart: kaltes Kühlmittel), dass sollte sich schon beheben lassen. Ich würde auch erstmal auf den Kühlmitteltemperaturgeber tippen, kostet was bei 25 Euro + Einbau. Einen Versuch wäre es wert.

Gruß,
m

frau weiß leider auch nicht, was ein serviceplan ist :-(

Da ist der Name Programm! -> susiratlos!

Der Serviceplan/Serviceheft ist das kleine Büchlein, in dem die Werkstatt die Wartungen einträgt und mit einem Stempel absegnet. Es befindet sich meistens vorne im Handschuhfach in der schönen Mappe mit dem VW-Logo!

Gruß,
m

danke für die geduld. ich habe es gefunden;-)

dlp lp3g el akl

in werkstatt fahren felerspeicher auslesen lassen dan weist du ob es Temp. geber oder was anderes ist....

die kucken da alles mal durch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von walde1000


in werkstatt fahren felerspeicher auslesen lassen dan weist du ob es Temp. geber oder was anderes ist....

Das das Diagnosegerät keinen Fehler anzeigt,steht bereits im Erstellungspost.

oki sorry habs dan wohl überlesen!

wenn im fehler speicher nix steht würd ich mal auf ein mechanischen fehler vermuten ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen