Startprobleme polo6n

VW Polo 3 (6N / 6N2)

mein freund hat nen etwas größeres problem mit seinem polo (polo 6n, baujahr 95)

Das Problem ist folgendes: Wenn man den Wagen startet (unabhängig ob kalt oder warm) kommt es öfters vor, dass er einfach wieder direkt ausgeht, als ob man die Zündung ausgemacht hat.

nach ein paar mal starten läuft er dann, aber es ist halt nervig das er erst 5mal wieder ausgeht bevor man losfahren kann.

der motor läuft nen bruchteil einer sekunde und dann zack geht er wieder aus.

wo könnte das Problem liegen, irgendwas mit dem anlasser?

15 Antworten

Re: Startprobleme polo6n

Zitat:

Original geschrieben von polo_mausi


mein freund hat nen etwas größeres problem mit seinem polo (polo 6n, baujahr 95)

Das Problem ist folgendes: Wenn man den Wagen startet (unabhängig ob kalt oder warm) kommt es öfters vor, dass er einfach wieder direkt ausgeht, als ob man die Zündung ausgemacht hat.

nach ein paar mal starten läuft er dann, aber es ist halt nervig das er erst 5mal wieder ausgeht bevor man losfahren kann.

der motor läuft nen bruchteil einer sekunde und dann zack geht er wieder aus.

wo könnte das Problem liegen, irgendwas mit dem anlasser?

- Zündkerzen

- Drosselklappe reinigen

- Anlasser

zündkerzen sind ausgetauscht, luftfilter auch neu, nix geholfen.

was würde ein neuer anlasser kosten?

kostet neu viel geld wird aber nix bringen weils warscheinlich die wfs ist tausch den schlüssel mal (einfach den 2ten nehmen. und mach die lesespule ums zündschloss neu

sry aber der polo hat noch keine wegfahrsperre, fällt also mal total weg

Ähnliche Themen

Wie verhält sich der Motor denn, nachdem Euch das Starten gelungen ist? Macht der dann keine Mucken mehr?

hiho

warum das?? jeder normale 6n hat ne wfs

@ematzel joa dann läuft er super, aber halt erst nach 2-3 mal anmachen

@stummel ne irgendwie net, der hat das noch net mit diesem code, das das auto dann net mehr fährt wenn man nen nachgemachten falschen schlüssel hat. vielleicht hatten das die ersten 6n'er nicht.

Mein 6N ist im November 1994 erstzugelassen und hat serienmäßig die Wegfahrsperre drin - ich gehe mal davon aus, dass VW die ein Jahr später nicht plötzlich wieder weggelassen hat.

Der Versuch die Schlüssel neu anzulernen ist nicht teuer - das macht jede VW-Werkstatt.
Bei mir haben sie letztes Jahr sogar gar nichts dafür berechnet.

Gruß
Schnute

dürfte trotzdem keine wfs haben, weil der schlüssel ganz anders aussieht wie meiner. sein schlüssel sieht eher aus wie so nen haustürschlüssel, und vorne abgerundet. meiner dagegen is vorn eckig.

kann es denn noch was anderes sein??

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von polo_mausi


dürfte trotzdem keine wfs haben, weil der schlüssel ganz anders aussieht wie meiner.

Machst du das ausschliesslich am Aussehen des Schlüssels abhängig?

Zitat:

sein schlüssel sieht eher aus wie so nen haustürschlüssel, und vorne abgerundet. meiner dagegen is vorn eckig.

Stimmt, dann hat er nen älteren als du, aber die gab es auch mit WFS. Meines Wissens nach hatten die 6N alle ne WFS. Versuch das doch mal zu klären, der Fehler hört sich nämlich sehr nach WFS an.

Hilfestellung für Check auf WFS:
- Hat der Schlüssel ein Metall-VW-Emblem in der Mitte vom Plastik, wo man auch noch durchschauen kann? Wenn ja, wahrscheinlich (aber nicht sicher) keine WFS.
- Liegt zu den Schlüsseln noch so ein Plastikanhänger mit einem abgeklebten Teil bei? -> WFS!
- Schau mal am Zündschloss: Wenn um das Schloss so ein dickerer, beweglicher Plastikwulst ist, hat er auch WFS (Das ist die Lesespule, kannst du ja mal bei deinem nachsehen).

Ciao PoloJoker

der transponder is direkt im plastikteil des schlüssels integriert. nix mit zusatzanhänger oder sonst was. den sieht man auch nicht.

wenn du nen vw schlüssel mit vw zeichen hast, is da auch nen transponder drin.

einziger unterschied, es gibt außen und innenbahnschlüssel. die wfs haben die aber alle drin.

gruß. dennis

@Dennis:

Es meinte den Zweitschlüssel, wo die Schlüsselnummer notiert ist. Dieser Anhänger wird zum Betrieb nicht benötigt, nur für Servicezwecke 😉

VW-Zeichen hatten auch die Golf II im Schlüssel, aber dort konnte man durch sehen, deswegen steht da ober auch 'durchbrochen' o.ä.

Gruß, Seb

Hallo,

hab auch nen 6N mit den selben Symptomen. Ist eher selten aber wenn dann richtig. Schön wenn man an den Schranken steht und die Bude springt nicht an. Bin nach reichlicher Überlegung zu 99% sicher, dass es mit der Lesespule zu tun hat. Nach 1-2 mal "leicht" am Zünschloß anklopfen, springt er dann auch wieder an.

Gruß vom &(6)N_Driver

Polo 6N Startprobleme

Ich habe genau das gleiche Problem. Habe das Fahrzeug seit `95. Vollkommen sporadische Anlassproblemme von Anfang an. Unabhängig vom Wetter, Schlüssel etc. Startproblem bis zu 30 Startversuchen. Ans Ausmachen an Ampeln oder Schranken ist nicht zu denken. Ist nicht sehr spassig dann liegen zu bleiben. War 1996 und 1997 deshalb mehrmals in VW-Servciewerkstätten. Dort ist dieses Problem nicht bekannt und behoben werden konnte es nicht. Vielleicht könnte es ein Elekotronikproblem sein, sagte man mir. Anlasser ist es definitiv nicht. So weit ich weiß, hat der Polo keine Wegfahrsperre (Bj 1994).
Habe noch ein anderes Problem. Die Lüftung funktioniert nicht mehr. Anfangs sporadische Aussetzer, nun seit Monaten funktioniert es nicht mehr. Stinkt zuweilen auch. Was könnte defekt sein und wieviel würde das kosten?
Danke und Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen