Startprobleme Passat Tdi 1Z

VW Passat 35i/3A

habe seit kurzen seit es kälter ist Startprobleme bei meinen Passat 1,9 Tdi 1Z Motor
habe folgende Teile schon gewechselt:Glühkerzen,Dieselfilter und Glühzeitsteuerreleis
das Problem ist aber immer noch nicht weg,vielleicht hat wer eine Idee
wie kann ich die Stromaufnahme messen der Kerzen, die Kabel gehen nämlich in einen mehrfachstecker rein

17 Antworten

Also, die neue Schraube hat nix zusagen!

Kann auch locker werden, wird Sie zu fest angezogen reißt gern die Kurbelwelle entlang des Gewindes! Mit 5.Gang und halten wird nix 90NM +90Grad ist ganz schön fest!

Beim V6 TDI sowie bei den 5 Zylindern gelten andere Werte- beim V6 glaub ich 120Nm + 180 Grad- Das geht nur mit 2m langem Schlüssel und dem Kurbelwellenarrettierwerkzeug!

Schadenersatz für nicht gewechselte Schraube? Glaub ich irgendwie nicht- dafür gibts meines Wissens nach keine Vorschrift nur Hinweise! Wenn sollte es auf jedenfall sorgfaältig gemacht werden- sonst ists fürn A....

also der meister hat das auto dann in der früh probegestartet und er ist nach ein paar umdrehungen angesprungen hmm so ein mist ich mußte min.5-10 sekunden orgeln,er hat auch gemeint das er nicht ganz exakt anspringt,und ich solle doch nochmal die schraube kontrollieren und evl.den förderbeginn einstellen lassen

so jetzt ist das startproblem entgültig gelöst gottseidank......das auto ist zum schluß nur noch mit abgezogenen stecker vom temperaturfühler angesprungen,dann hab ich ihn zu der werkstatt gebracht und die haben dann doch einmal das antriebsrad abgebaut und es war tatsächlich ausgeschlagen trotz fester schraube,hat mich 350€ gekostet der spass aber doch billiger als ein neuer motor

Deine Antwort
Ähnliche Themen