Startprobleme nach Glühstift wechsel
Hallo Liebe Motor Talk Gemeinde!
Es geht um einen Peugeot 307 SW 1.6 HDI.
Der Motorcode lautet 9HZ.
Wir waren letzte Woche dabei die Glühstifte zu wechseln und haben dabei den Jackpot gezogen.
3 Kerzen sind ohne Glühende und eine wollte erst gar nicht raus.
Gut, also Motor zerlegt, die Enden durchgeklopft, Zylinderkopfdichtung etc. natürlich erneuert. Dabei wurden auch gleich Dieselfilter und Luftfilter erneuert.
Danach den ganzen Spaß wieder zusammengebaut...voller Freude fleißig Sprit mit der Handpumpe rein gepumpt, wollen starten, nicht, kein Murks. Der Anlasser arbeitet und dreht, aber das wars auch schon.
Was mir auch noch Seltsam vorkommt: der Dieselfilter ist nach dem pumpen scheinbar nicht gefüllt?
Habt Ihr irgendwelche Tipps für uns?
Und hat evtl jemand eine Beschreibung wie die Hochdruckpumpe richtig eingestellt gehört? Am Zahnrad sind zwei Bohrungen mit Gewinde, am Motorblock konnten wir keine Bohrung dazu finden...
Laut unserem befreundeten Mechaniker sollten die Bohrungen Senkrecht stehen?!
Liebe Grüße und bereits jetzt besten Dank für eure Bemühungen!
Marcel
20 Antworten
Rolf CH ist näher dran
Genau so ist es, der Riemen war ja ab...:-o
Wir hatten zwar abgesteckt was abzustecken ging, aber irgendwo hat sich da wohl der fehlerteufel eingeschlichen...einerseits bin ich wirklich froh, dass der motor erst gar nicht startet - besser so, als wir hätten dann noch nen motorschaden gehabt...
Zitat:
@Hasolek schrieb am 5. Oktober 2015 um 11:42:49 Uhr:
sofern der Riemen trieb richtig eingestellt ist .
Beim genaueren hinschauen sieht man es 🙂
sind da keine Markierungen?
Ähnliche Themen
Absteck Löcher
Ob da ein Motorschaden vorliegt, weiss man erst anschliessend.
Was ist, wenn die Steuerzeiten überhaupt nicht stimmen, und die Ventile schon beim Startversuch anstehen, die sind dann krumm.