Startprobleme meines neuen (Gebrauchtfahrzeug) 4F 2.7 Facelift

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich habe mir Anfang Mai einen gebrauchten A6 4F Avant 2.7 TDI Facelift gekauft.

Der Wagen ist aus 10/2009 und hat 62.000 KM auf der Uhr.
Bereits nach 4 Tagen in meinem Besitz, wollte der Dicke nicht mehr Anspringen.
Es macht nur Klick, Klick und der Motor dreht aber nicht.
Dabei wurde das Innenlicht aber nicht dunkel, so wie man es bei älteren Fahrzeugen kennt, wenn eine Batterie leer ist.
Komischerweise ist der Dicke mit Hilfe eines Powerpacks angesprungen.

Mit diesem Problem war ich beim 🙂.
Der hat mir daraufhin auf Kulanz (ich habe 100€ für den Einbau bezahlt) eine neu Batterie (230€ 😰) eingebaut.

Danach lief er ca. 14 Tage ohne Probleme, bis heute 🙁
Jetzt will er wieder nicht anspringen und macht nur Klick, Klick.

Ich habe heute nur ein bisschen im Auto mit VCDS gespielt, davon kann doch die Batterie nicht leer sein?
In den Steuergeräten sind laut VCDS-Scan keine Fehler.

Kann das ein defekter Anlasser sein?
Eventuell schwergängig, so dass er nur mit 100%ig voller Batterie dreht?
Oder defekter Magnetschalter?

Gruß

Marcel

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audipredator


Na dann hoffe ich das alles zu deiner Zufriedenheit erledigt wird, es wäre toll wenn Du den weiteren Verlauf hier mitteilst.
Mit Sicherheit kann jemand daraus was lernen wenn Er (bzw. Sie) die Sufu benützt, vielen "Problemlösungen" kommt man damit schon beträchtlich näher 😉

Rückmeldungen sind immer gewünscht da man sonst im Dunkeln tappt was aus dem Thema geworden ist was leider auch öfter vorkommt. Für den Spruch mit der Sufu müsste Dich unser Sufu-Gott eigentlich mal ordentlich knuddeln - ist bestimmt in seinem Sinn 😁🙂

Zwischenstand:

Mein 🙂 hat nix im Fehlerspeicher finden können (sag ich ja 😁),
Da der Fehler ganz sporadisch auftritt (wie der Zufall es will,
springt der Wagen in der Werkstatt sofort an),
und mein 🙂 ratlos ist, hat er eine Anfrage bei AUDI gestellt.

Mal sehen was die sagen?

Gruß

Marcel

Zitat:

Original geschrieben von Audipredator


Na dann hoffe ich das alles zu deiner Zufriedenheit erledigt wird, es wäre toll wenn Du den weiteren Verlauf hier mitteilst.
Mit Sicherheit kann jemand daraus was lernen wenn Er (bzw. Sie) die Sufu benützt, vielen "Problemlösungen" kommt man damit schon beträchtlich näher 😉

*mal ganz fest knuddelllllt* 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von McBo


Zwischenstand:

Mein 🙂 hat nix im Fehlerspeicher finden können (sag ich ja 😁),
Da der Fehler ganz sporadisch auftritt (wie der Zufall es will,
springt der Wagen in der Werkstatt sofort an),
und mein 🙂 ratlos ist, hat er eine Anfrage bei AUDI gestellt.

Mal sehen was die sagen?

Gruß

Marcel

Muss jetzt mal genauer Nachfragen....

Springt er nicht an wenn er warm ist oder auch morgens im kalten Zustand ????

Sollte der Wagen wieder mucken SOFRT wieder beim "freundlichen" melden und nicht lange warten....

Batterie auslesen ist bei VFL und FL gleich....codierunge kann ausgelesen und mit Batterie verglichen werden....Baujahr der Batterie ist auf einem der Pole eingeschlagen.

mfg Senti

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Muss jetzt mal genauer Nachfragen....
Springt er nicht an wenn er warm ist oder auch morgens im kalten Zustand ????

Das ist ganz sporadisch.

Ich habe die neue Batterie über Nacht randvoll geladen,

am Morgen (Motor kalt) ist er erst nach mehrmaligen Versuchen angesprungen.

Heute bei meinem 🙂 ist der Dicke im kalten Zustand (stand da jetzt 2 Tage) sofort angesprungen.

Hatte das Problem aber auch (vor dem Batteriewechsel), das er gar nicht mehr anspringen wollte.

[quot]
Batterie auslesen ist bei VFL und FL gleich....codierunge kann ausgelesen und mit Batterie verglichen werden....Baujahr der Batterie ist auf einem der Pole eingeschlagen.Laut Anleitungen im Internet, soll die Batterie Codierung im STG 61 gemacht werden.
STG 61 gibt es bei mir nicht. 🙁

Gruß

Marcel

Zitat:

Original geschrieben von McBo



Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Muss jetzt mal genauer Nachfragen....
Springt er nicht an wenn er warm ist oder auch morgens im kalten Zustand ????
Das ist ganz sporadisch.
Ich habe die neue Batterie über Nacht randvoll geladen,
am Morgen (Motor kalt) ist er erst nach mehrmaligen Versuchen angesprungen.
Heute bei meinem 🙂 ist der Dicke im kalten Zustand (stand da jetzt 2 Tage) sofort angesprungen.
Hatte das Problem aber auch (vor dem Batteriewechsel), das er gar nicht mehr anspringen wollte.

[quot]
Batterie auslesen ist bei VFL und FL gleich....codierunge kann ausgelesen und mit Batterie verglichen werden....Baujahr der Batterie ist auf einem der Pole eingeschlagen.
[/quote

Laut Anleitungen im Internet, soll die Batterie Codierung im STG 61 gemacht werden.
STG 61 gibt es bei mir nicht.
🙁

Gruß

Marcel

Das sollte mal ein VCDS (Besitzer/Nutzer) User erklären können.....

Bezüglich Batteriecodierung beim FL hab ich folgendes gefunden:

BEM beim FL ist am Gateway als Subsystem, die Batterie wird über Anpassungskanal 004 codiert.

Auf jeden Fall ist es immer ratsam die bestehende Codieung zu notieren bevor geändert wird, und wenn Du dir nicht sicher bist ob es richtig ist was du tust lass es lieber sein - vielleicht meldet sich ja eh noch jemand der bzgl. FL genau beschreiben kann was zu tun ist.

Das Problem bzgl. Startverhalten macht zumindest für mich nicht den Eindruck das es auf die Batterie bzw. auf deren Codierung zurück zu führen ist.

Das mit der Codierung hab ich eigentlich wegen dem meiner Meinung nach stolzen Preis für den Einbau geschrieben - kann ja sein sie haben die neue Batterie codiert aber falls Du herausfindest sie haben es nicht gemacht würde ich mich an deiner Stelle mal fragen wofür die 100€ verlangt haben (Einbau, also alt raus neu rein, ist in 5, max. 10 Minuten erledigt)

Zitat:

Original geschrieben von Audipredator


Bezüglich Batteriecodierung beim FL hab ich folgendes gefunden:
BEM beim FL ist am Gateway als Subsystem, die Batterie wird über Anpassungskanal 004 codiert.

Danke, werde ich mir mal ansehen, wenn ich den Dicken zurück bekommen habe. Ich fahre immer noch A1 🙄

Wo hast Du das so schnell gefunden? Ich habe mir die Finger wund gegoogelt.

Zitat:

Das mit der Codierung hab ich eigentlich wegen dem meiner Meinung nach stolzen Preis für den Einbau geschrieben - kann ja sein sie haben die neue Batterie codiert aber falls Du herausfindest sie haben es nicht gemacht würde ich mich an deiner Stelle mal fragen wofür die 100€ verlangt haben (Einbau, also alt raus neu rein, ist in 5, max. 10 Minuten erledigt)

Das ist ja auch meine Meinung. Deshalb wollte ich die Codierung überprüfen.

Könnten meine sporadischen Startprobleme auch von einem Maderbiss herrühren?
Eventuell Wackelkontakt in einem Kabel?

Habe letzte Nacht wieder 2 Mader vor meiner Haustür gesehen.
Mein A6 steht Nachts zwar in der Garage, aber da kommen die Viecher auch rein.

Gruß

Marcel

So, habe gerade mit meinem 🙂 telefoniert.

Heute morgen ist der Dicke zum Glück bei ihnen nicht angesprungen 😛
Sie wollten ihn mir schon zur Beobachtung zurück geben.

Daraufhin haben sie festgestellt, dass das Motorsteuergerät zu wenig Strom bekommt.
Lt. Audi sollen daraufhin alle Masseverbindungen und das Motorsteuergerät überprüft werden.

Ich bin aber immer noch der Meinung das der Anlasser nicht genug Strom bekommt.
Er versucht zu drehen und schafft es nicht.

Wenn das Motor-Steuergerät, lt. Werkstatt, zu wenig Strom (bzw. Spannung bricht ein) bekommt,
und der Anlasser auch, dann spricht doch alles dafür, dass die Stromversorgung zur Batterie nicht passt.
Also defekte Masseverbindung / def. Relais .....

Wie sieht eigentlich die Masseverbindung von der Starterbatterie (Kofferaum) zum
Motorraum aus?
Ist das ein Kabel, oder wird dafür das Chassi verwendet?

Gruß

Marcel

Die Masseverbindung ist die Karosserie.

Zitat:

Original geschrieben von McBo



Zitat:

Original geschrieben von Audipredator


Bezüglich Batteriecodierung beim FL hab ich folgendes gefunden:
BEM beim FL ist am Gateway als Subsystem, die Batterie wird über Anpassungskanal 004 codiert.
Danke, werde ich mir mal ansehen, wenn ich den Dicken zurück bekommen habe. Ich fahre immer noch A1 🙄
Wo hast Du das so schnell gefunden? Ich habe mir die Finger wund gegoogelt.

Im VCDS-Forum 😉

Hallo,

Hatte gerade einen Anruf vom 🙂
Bekomme einen neuen Anlasser eingebaut.

Gruß

Marcel

FUnktioniert jetzt alles bei dir?

habe ein ähnliches Problem...

MfG

Hallo,

hier noch meine Rückmeldung:

Ich habe den Wagen seit letztem Samstag wieder.
Der 🙂 hat nun auch noch den Anlasser gewechselt.
Danach ist mein Dicker aber auch nicht angesprungen.
Nach längerer Fehlersuch hat man dann ein defektes Plusskabel im Kofferraum gefunden.
Das Haupt-Pluskable war schon durchgescheuert 😰 das erklärt auch das sporadische anspringen und dann eben mal wieder nicht.
Irgendwann wäre mir das Fahrzeug sicherlich abgebrannt 😕

Wieso das defekte Kabel erst nach einer neuen Batterie und einem neuem Anlasser gefunden wurde, ist mir ein Rätsel.
Ich hatte die Werkstatt auf ein vermutliches Kontaktproblem hingewiesen.

Auf jeden Fall springt der Wagen jetzt wieder an, wie ein junges Reh. 🙂

@McBo:
Danke für die Rückmeldung !

Ärgerliche Sache - also hunderte Euro umsonst bei Audi gelassen weil die den eigentlichen Fehler erst mal nicht gefunden haben 🙄 

Mich würde noch interessieren wie das dicke relativ steife Pluskabel durchgescheuert werden konnte ? Da ist doch nichts was sich bewegt (scheuern könnte) oder hast Du da was draufgelegt was da nicht hingehört ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen