Startprobleme meines neuen (Gebrauchtfahrzeug) 4F 2.7 Facelift
Hallo,
ich habe mir Anfang Mai einen gebrauchten A6 4F Avant 2.7 TDI Facelift gekauft.
Der Wagen ist aus 10/2009 und hat 62.000 KM auf der Uhr.
Bereits nach 4 Tagen in meinem Besitz, wollte der Dicke nicht mehr Anspringen.
Es macht nur Klick, Klick und der Motor dreht aber nicht.
Dabei wurde das Innenlicht aber nicht dunkel, so wie man es bei älteren Fahrzeugen kennt, wenn eine Batterie leer ist.
Komischerweise ist der Dicke mit Hilfe eines Powerpacks angesprungen.
Mit diesem Problem war ich beim 🙂.
Der hat mir daraufhin auf Kulanz (ich habe 100€ für den Einbau bezahlt) eine neu Batterie (230€ 😰) eingebaut.
Danach lief er ca. 14 Tage ohne Probleme, bis heute 🙁
Jetzt will er wieder nicht anspringen und macht nur Klick, Klick.
Ich habe heute nur ein bisschen im Auto mit VCDS gespielt, davon kann doch die Batterie nicht leer sein?
In den Steuergeräten sind laut VCDS-Scan keine Fehler.
Kann das ein defekter Anlasser sein?
Eventuell schwergängig, so dass er nur mit 100%ig voller Batterie dreht?
Oder defekter Magnetschalter?
Gruß
Marcel
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
Ärgerliche Sache - also hunderte Euro umsonst bei Audi gelassen weil die den eigentlichen Fehler erst mal nicht gefunden haben
Zum Glück muß ich das ja nicht zahlen, da Kulanz bzw. Gebrauchtwagengarantie.
Ich habe das Kabel leider nicht defekt gesehen.
Zwischen Batterie und dem Kabel muß wohl noch ein Verbinder sein.
Und in diesem Bereich war das Kabel defekt.
Gruß
Marcel
Ok, wenn die Kulanz oder Garantie bei Dir noch greift geht es ja aber ärgerlich ist so was dennoch. Für mich wieder ein Beispiel das Audi gern auf Kosten der Kunden großzügig Neuteile verbaut statt erstmal ordentlich Fehlersuche zu betreiben...
Ich weiß nicht was Du für einen Verbinder meinst, soweit ich weiß geht das Pluskabel von der Batterie direkt zum BEM-Steuergerät was da ganz in der Nähe sitzt aber in etwa weiß ich was Du für einen Bereich meinst und werde da die Tage mal vorsichtshalber nachschauen ob ich bei meinem 4F dort Beschädigungen finden kann.
Zitat:
@Jonnyrobert schrieb am 27. Mai 2012 um 08:57:45 Uhr:
Das ist vollkommen richtig, wenn von Privat gekauft, kannst Du die Sachmangelhaftung knicken.Vielleicht erfahren wir ja gleich, ob Privat oder Händler.
Mit verlaub, das ist humbug, auch ein privater verkäufer haftet für Sachmängel, jedoch kann die Sachmängelhaftung von privaten Verkäufern ausgeschlossen werden.