Startprobleme im Winter - S212 E350CDI
Hallo zusammen,
ich fahre ein E350 CDI 4Matic (Facelift / BJ: 07:2013), bin grundsätzlich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug, habe jedoch im Winter enorme Startprobleme. Das Phänomen zeigt sich wie folgt:
Z.B. bin ich heute (15.02.2015) um ca. 07:00 Uhr in mein Fahrzeug eingestiegen. Laut Bordcomputer sollen es ca. 0,5 Grad gewesen sein. Stecke das Fahrzeugschlüssel in die Vorrichtung, starte das Fahrzeug, jedoch benötigt das Fahrzeug ca. 15-20 Sekunden bis der Motor anspringt. Es hegt den Verdacht, als hätte die Autobatterie einen zu geringen Ladezustand. Da ich das Fahrzeug täglich ca. 60 KM über die Autobahn bewege, ist es mir ein Rätsel wieso der Motor so lange benötigt, bis es anspringt.
Ich wohne in Frankfurt - kein Gebirge - und war auch schon bei Mercedes (Heerstrasse, FFM). Leider konnte der Serviceberater keinen Mangel feststellen. Das Unschöne an der ganzen Sache, wenn das Fahrzeug erstmalig die Startschwierigkeiten hatte, kann ich das Fahrzeug mehrmals starten, jedoch wiederholen sich die Probleme erst am nächsten Morgen bei ca. unter 2 Grad.
Ich erwarte keine Ferndiagnose, jedoch bin ich bissl ratlos. Wenn ich zu Mercedes fahre, starten die das Fahrzeug mehrfach, um zu diagnostizieren, das kein Mangel vorliegt. Grundsätzlich hätte ich jedoch gewusst, ob ein solch´erschwertes Startverhalten normal sei? Ich habe auch sonst keine negativen Beiträge im Forum entnommen. Irgend welche Empfehlungen, was ich meinem Fahrzeug sonst gutes tun kann, damit er mich nicht im Stich lässt?
Im Sommer, bzw. bei normalen bis heissen Temperaturen hat das Fahrzeug absolut keine Probleme.
Viele Grüsse,
JC
Beste Antwort im Thema
Ja, und wenn die Kolben auf der Straße liegen, dann bringt das Vorglühen auch nix.😁
48 Antworten
.. das müssen aber dann schon tiefe "Rillen" in den Laufflächen sein, denn ein paar "Riefen" werden die Kompression nicht wesentlich beeinflussen, zumindest meine Theorie. Außerdem hat ja der TE berichtet, dass es ja nicht immer so ist! Zünden sollten dann ja auch die anderen vier Zylinder!!
Ich bin mir sicher, das da noch was Anderes nicht richtig funktioniert und generell da was an dem Motor nicht in Ordnung ist, denn diese Riefen an den Laufflächen sind ja auch nicht von Irgendwo.
Hallo zusammen,
der Motortausch hat nun doch etwas gedauert. Ich durfte heute Mittag mein Fahrzeug wieder in Empfang nehmen und hoffe, das die Probleme nunmehr beseitigt sind. Jedenfalls hatte ich heute Mittag (bei ca. 6,5Grad) keine Auffälligkeiten beim Starten des Fahrzeuges feststellen können.
Nun denn, vielen Dank für die Unterstützung!
Viele Grüsse,
JC
moin,
ist da jetzt ein neuer motor drinn?
wenn ja gilt folgendes!
immer schön langsam ohne last warmfahren, und bei 2-3000km neues öl mit filter oder nur den filter wechseln!
oh, jetzt hab ich wieder ne diskusion losgetreten!
gruß franz
Dann alles gute.....
Fahr den erstmal schön ein. Viel Spaß 🙂