startprobleme im kalten zustand

Audi 80 B3/89

hallo leute hab zwar schon die sufu auswendig gelernt aber keiner hat die selben probleme wie ich

ich habe einen b4 2,3 ng bj.92 und das problem ist jetzt seit ein paar wochen wo es so kalt geworden ist

wenn der motor kalt ist springt er total scheisse an muss lange drehen das er überhaupt sich fängt

letztens wo es so 13 grad minus war dachte ich es ist vorbei doch nach langem orgeln fing er sich und wollte laufen er lief dann auch aber die ersten paar sekunden wie ein traktor

im warmen zustand geht er sofort an ohne rumzuzicken

und so wenn er langsam warm wird merke ich das er die leistung gar net bring erst wenn ich ihn wieder neu starte ist alles ok

bitte um jegliche hilfreiche antworten

hat vieleicht der temperaturgeber was damit zu tun???????ß

26 Antworten

danke für den tip werd ich morgen früh gleich ausprobieren

und was ist wenn er trotzdem scheisse anspringt nur mal so im vorraus
ist ja alles möglich aber danke erstmal werde morgen schasue n und dann geb ich bescheid

aber eins würde mich interessieren warum wenn der stecker ab ist, er dann normal anspringen sollte was bewirkt eigentlich der fühler im kat start

Mahlzeit..
ich habe die selben prob gehabt..
war ein wackler vom hallgeber..
evtl nützt es ja was..

mfg der micha

ja wie ein wackler vom hallgeber und was hast du gemacht das es dann besser geworden ist ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von reno19


aber eins würde mich interessieren warum wenn der stecker ab ist, er dann normal anspringen sollte was bewirkt eigentlich der fühler im kat start

Der Kühlmitteltemperaturgeber misst die Kühlmitteltemperatur, daraus berechnet das Motorsteuergerät ob das Kaltstarteinspritzventil angesteuert werden muss, wieviel Kraftstoff eingespritzt werden muss, letzteres gilt für alle Temperaturbereiche des Motors. Wird der Stecker vom Kühlmitteltemperaturgeber abgezogen geht das Steuergerät in das Notlaufprogramm und es werden feste Kennfeldwerte benutzt und nicht mehr die angelernten die angelernten Werte. Z.B. auch die Lambdaregelung wird hier der Stecker gezogen, weil die Lambdasonde defekt ist wird der Lambdawert 1 genommen, Steuergerät befindet sich dann natürlich im Notlaufprogramm, allerdings sind dem Notlaufprogramm auch Grenzen gesetzt fällt der Hallgeber aus ist endgültig Schluss, bei defekten Ansauglufttemperaturgeber, Kühlmitteltemperaturgeber, Klopfsensor, Höhengeber, Luftmengenmesser, Drosselklappenpoti (wird dann notdürftig über die intakte Lambdasonde geregelt) ist der Motor immer noch bedingt fahrbar.

so habe heut früh mal den stecker abgezogen und mist das selbe wieder springt scheisse an

werde morgen trotzdem den sensor einbauen
aber woran kann es noch liegen was kann ich prüfen oder messen

Defektes Kaltstarteinspritzventil, Stecker abziehen mit Multimeter durchmessen intakt muss es ca 10Ohm haben.
Kraftstoffdruckregler defekt, Kraftstoffdruck zu niedrig, Kraftstoffpumpe hat zu wenig Förderleistung, Kraftstofffilter zu, Kabelbrüche.

Zitat:

Original geschrieben von Mr_Studio54


Defektes Kaltstarteinspritzventil, Stecker abziehen mit Multimeter durchmessen intakt muss es ca 10Ohm haben.
Kraftstoffdruckregler defekt, Kraftstoffdruck zu niedrig, Kraftstoffpumpe hat zu wenig Förderleistung, Kraftstofffilter zu, Kabelbrüche.

hab das ding eingebaut mal sehen was passiert noch nicht probiert da der motor warm war

zum defekten kaltstart ventil stecker hab ich abgezogen aber an die kontakte von dem ksv bin ich net rangekommen da der ja nach unten rauskuckt und da venig platz ist

wie kann ich das einspritz ventil rausbekommen der ist ja mit soner schraube fest gemacht oder kann ich das rausziehen

kraftstoffdruck ist doch in ordnung da er ja normal läuft nur das er übernacht oder wenn motor kalt ist schlecht anspringt

und nun mal ne frage zum messen mit dem multimeter wo soll ich den schalter drehen das er mir anzeigt den wiederstand kenn mich noch nicht so aus

so leute habe ungefähr ne ahnung aber berichtigt mich

ich habe das gefühl als ob er absäuft wenn er beim zweiten mal nicht anspringt dann kann ich ddrehen wie ich will der bock will nicht und er riecht dann tierisch nach benzin wie hoch sind die chancen das die einspritz düsen undicht sind ?

wie kann ich das kaltstartventil abklemmen über nacht wieleicht tropft der ja kann ich einfach den spritschlauch abschrauben

ich habe gemerkt wenn das autoo mit der front nach unten steht geht er nach paar mal drehen an und wenn er anders steht gehts wieder nicht

problem gelöst ist der kaltstart ventil hab den stecker abgemacht so springt er besser an

bis ich einen neuen kriege fahre ich ohne stecker ist das ein problem für den motor ????????????

nein war doch nicht das kaltstartventil es war der zündverteiler der finger war kommplett abgebrannt jetzt gewechselt und alles wieder ok

Zitat:

Original geschrieben von Verbal Kint


- Zündung ist okay udn als Fehler auszuschliessen?

Zitat:

Original geschrieben von reno19



Zitat:

Original geschrieben von Verbal Kint


die zündung ist in ordnung ? verteilerkappe etc ?
ja der rest ist in ordnung

Zitat:

Original geschrieben von reno19


nein war doch nicht das kaltstartventil es war der zündverteiler der finger war kommplett abgebrannt jetzt gewechselt und alles wieder ok

gut dass es nicht an der zündung lag...😁

spass.

freut mich dass er wieder läuft. wärs bei meinem doch auch so einfach... 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen