Startprobleme E30 320i

BMW 3er E21

Hallo Leute,

habe ein Problem. Bin mit meinem 320i BJ 88 in die Garage gefahren und habe ihn dort für ca. 1 1/2 Wochen stehen lassen. Jetzt springt er nicht mehr an. Der Anlasser dreht sich zwar aber der Motor zündet nicht mehr.
Woran kann das liegen.
Vielen Dank!

Dan

19 Antworten

hi dan

nochwas bei einer laufleistung von 180000 km ist es sehr wahrscheinlich das deine Verteilerkappe sowie Verteiler Finger mit 100%iger sicherheit im arsch sind.Hast du schon mal deinen kRAFTSTOFFILTER GEWECHSELT ?DENN WENN DER DICHT IST BEKOMMEN DEINE EINSPRITZDÜSEN AUCH KEIN BENZIN MEHR.

mfg chris

Hallo Chris,

vielen Dank für die wertvollen Infos. ich werde mal genau hinhören, ob die Benzinpumpe hinter der Rückbank zuschaltet. Verteilerkappe und Finger sehen gut aus. Wo sitzt denn der Benzinfiler, hoffentlich nicht auch hinter der Rückbank? Bevor ich die Rückbank ausbaue möchte ich ausschließen, dass es nicht das Relais ist. Ich habe mir das weiße Relais mal genauer angesehen. ich habe inzwischen rausgefunden, das die weißen relais mit aufgedrucktem Schaltbild öfter mal Probleme machen. Genau so ein Relais habe ich.
Das Ding habe ich aufgemacht. Wenn ich starte, schaltet es nicht. Wenn ich das Relais aber von Hand zusammendrücke fängt oben an der Einspritzanlage etwas zu summen an. beim Startvorgang geschieht dies nicht. Dafür summt aber was im unteren Motorraum wenn man an der Windschutzscheibe in den Motorraum hinunterlangt.
Kann mir jemand sagen, ob das weiße relais beim Startvorgang schalten muß?

Viele Grüße

Dan

Hallo, da ich vor ein paar Tagen ein ähnliches problem hatte (nicht Anspringen des Motors)
320i bj 89 M20 .
Möchte ich einfach behaupten das das weiße Relais
am dom vorne links beim starten schalten muss,
so war es jedenfalls bei mir.
Bei mir war es übrigens eine hängengebliebene Bezinpumpe (sitzt im Tank),
was mich allerdings auch noch interessieren würde ist wo der Kraftstoffilter sitzt?????,oder ist das Sieb an der Pumpe der einzige?????

hoffe das hilft dir irgendwie weiter!

Hi, ich nochmal
hab gerade Kraftstoffilter gefunden sitzt in fahrtrichtung links vorm Tank (unterm Auto)
muß man nur eine kleine Abdeckung losschrauben (3 Schrauben)

viel erfolg!!!!!

Ähnliche Themen

Hallo Chris,

vielen Dank für die Info mit der Kraftstoffpumpe. Problem ist nur. Ich habe zwei Pumpen. eine hinter dem Fahrersitz und eine hinter dem Beifahrersitz. Welche liefert den Sprit zum Motor.
Die hinter dem Beifahrersitz springt nur an wenn ich die Arbeitskontakte des Mittleren relais am Dom überbrücke. Starten tut die Kiste jedoch trotzdem nicht. Die hinter dem Fahrersitz bekommt Spannung ab der ersten Zündschlüsselraste läuft aber nicht an.

Kannst Du mir sagen welche Pumpe Sprit zum Motor pumpt?

Danke

Dan

Deine Antwort
Ähnliche Themen