Startprobleme E30 320i
Hallo Leute,
habe ein Problem. Bin mit meinem 320i BJ 88 in die Garage gefahren und habe ihn dort für ca. 1 1/2 Wochen stehen lassen. Jetzt springt er nicht mehr an. Der Anlasser dreht sich zwar aber der Motor zündet nicht mehr.
Woran kann das liegen.
Vielen Dank!
Dan
19 Antworten
Moin!
Wenn er nur in der Garage gestanden hat, sollte er nicht einfach so kaputt gehen. Also wenn die Garage Eingangsmöglichkeiten für Marder oder ähnliche Viecher bietet, würde ich darauf tippen. Check mal die Zündkabel.
Viele Grüße
Martin
Hallo Martin,
vielen Dank! Zündkabel und Kerzen habe ich gleich als Erstes überprüft. Sieht soweit gut aus. Ich habe zwar nicht die Widerstände gemessen (weiß auch nicht wie das geht) aber ich denke nicht das es daran liegt, da gar keine Zündgeräusche zu hören sind. Kerzen habe ich gereingt.
Viele Grüße
Dan
Hi Dan,
hmm, da ich jetzt auch nicht der Schrauberfuchs bin, fällt mir da auch nicht mehr viel zu ein. Komisch ist halt, daß es scheinbar an der Standzeit liegt, daß ernicht anspringt. Haste mal die Verteilerkappe abgemacht und geprüft, ob evtl. Feuchtigkeit im Verteiler ist oder die Kappe einen (Haar-) Riss hat? Vielleicht sind auch Kontakte (zB. vom Verteilerfinger) vermodert? Als letztes würde ich mir noch die Zündspule ansehen, da kannste die Gummihaube abmachen und Dir auch die Kontakte ansehen, auch mal den Stecker abziehen und Kontakte anschauen. Vielleicht findest Du ja die Ursache, sonst wirste nicht drumherum kommen, den ADAC zu rufen o.ä.
Achso, vielleicht liegts auch an defekten Unterdruckschläuchen bzw. Schläuche vom Luftmengenmesser. Aber ich glaub, dann sollte nur schlecht laufen, aber zünden.
Viele Grüße
Martin
Hallo Martin,
vielen Dank für die Tipps.
Wie bekomme ich die Kappe denn ab?
Wenn ich den Zündkabeln folge komme ich zum Verteiler mit den Fingern. Weiß Du wo die Kappe sitzt? Ich habe dort ziemlich wenig Platz zum manövrieren, da der Raum zwischen Kühler und Verteiler recht kanpp bemessen ist.
Vielen Dank
Dan
Ähnliche Themen
hi dan
bist du dir wirklich sicher das du kein Zündfunken hast ?
was hat deine Verteilerkappe schon runter bzw wie alt ist sie ? oder wurden Kappe oder Finger in der letzten Zeit schon mal gewechselt ?
wenn du startest hörst du die Benzin Pumpe Laufen ?
mfg chris
Hi Chris,
nein eigentlich nicht. Wie kriege ich den raus, ob ich einen Zündfunken habe?
Wo sitzt denn die Kappe?
Das mit der Benzinpumpe ist ein guter Tipp. Ich werde mal drauf achten, ob ich sie laufen Höre.
Kappe und Finger sind 180.000 km bzw. 16 Jahre alt.
Viele Grüße und Danke
Dan
Hallo Chris,
muß ich die Benzinpumpe summen hören wenn ich starte. Wenn ich den Zündschlüssel umdrehe ohne den Anlasser zu betätigen höre ich nur ein klacken (relais) hinter dem Armaturenbrett. Muß jetzt schon die Benzinpumpe summen (wie hört sich das an) oder erst wenn ich den Anlasser betätige.
Wo sitzt denn die Benzinpumpe?
Vielen Dank
Dan
Mahlzeit!
Also ich kann Dir leider nicht sagen, wo das ganze 'Gelump' beim Sechszylinder sitzt, deswegen beschreib ich jetzt einfach mal die Positionen vom M40-Motor:
Zündspule: Wenn Du vor der Stoßstange stehst und in den Motorraum siehst, dann sitzt die Zündspule links am Dom vom Stoßdämpfer. Da ist ne Gummihaube drübergestülpt (ein Schelm, wer böses dabei denkt 😰 ) und ein Kabel geht - wenn ich mich nicht irre - von oben rein.
Zündverteiler: Selbe Sichtposition wie oben, dann ist vor dem Öleinfüllstutzen eine schwarze Plastikabdeckung. Die ist geclipst und evtl auch geschraubt. Die abmachen und darunter sitzt der Verteiler. Die Kappe ist glaube ich geschraubt und nicht mehr geklemmt, wie das früher üblich war.
Wie gesagt, das betrifft den M40-Motor.
Viele Grüße
Martin
Moin,
Hatte bei meinem 320i mal das gleiche Problem. Es war ein Wackelkontackt im Benzinpumpenrelais. Befindet sich im Motorraum Fahrerseite. Mußt mal draufklopfen und wieder probieren. Besser noch, daß Relais öffnen und ggf. das Printrelais nachlöten. Bei mir hatte das Ding ne kalte Lötstelle.
Grüße
Hallo,
danke! Weißt Du noch welches Relais es war? Das blaue, das weiße oder das orangene?
Grüße
Dan
Boa, ist sechs Jahre her... Bei meiner Hülse war das Relais extra und war am Dom vorne links montiert. Farbe war schwarz. Und ne Plastikabdeckung war drübergesteckt.
Hab mal eben beim 320i Bj90 meiner Freundin geguckt. Die schwarze Abdeckung mit Relais gibts immernoch beim linken Dom. Drei Relais befinden sich dort unter. Eins weiß, zweimal orange. Ich tippe mal auf weiß oder orange/Mitte. Dort laufen größere Leitungsquerschnitte an die Relais. Und die Benzinpumpe hat schon eine größere Stromaufnahme.
hi dan
die benzin pumpe läuft nur bei einem startversuch an
, das heist , bei einem druckabfall im kraftstoffsystem. Du mußt also nur ganz kurz den Zündschlüssel bis zum anschlag drehen (dabei genau hinhören ob sich die Pumpe zuschaltet).
was für ein baujahr ist dein wagen ?
denn ab Bj 88 haben die 3er ihre Kraftstoff Pumpe im Tank sitzen.Du mußt dazu die rückbank ausbauen , nun siehst du aif einen schwarzen Deckel, den mußt du mit einem Kreutzschrauber abschrauben.
Jetzt siehst du deinen Tankgeber und die Kraftstoffpumpe , die beiden sachen sind ineinander vereint.
Dort wenn ich mich nicht irre müssen zwei stecker dran sein einer ist für deine Tankanzeige , der andere ist für die Pumpe .
hi dan
jetzt gehts weiter
du mußt jtzt prüfen ob beim starten spannung an der pumpe anliegt !
sollte keine spannung anliegen , mußt du die masseverbindung und Stromzufuhr zw. pumpe und Relais kontrollieren.
bei meinem 3er wars ein bruch im masse kabel
mfg chris