startprobleme beim JA 1.9dci und die vorglühanzeige als indikator
hallo! ich bin ganz neu hier, habe mich in bezug auf mein problem schon durchforstet, aber bin GANZ konkret noch auf keine lösung gekommen. mein scenic megane 1.9dci 102ps startet nicht. manchmal ist beim adac die wegfahrsperre im gespräch, manchmal ein problem mit einspritz- oder dieselförderkomponenten. gleich sind jedenfalls immer die symptome: gehen wir mal davon aus, der wagen ließ sich starten, ich bin damit zwei stunden unterwegs, stelle ihn ab. 40 min später möchte ich wieder starten, anlasser dreht wie immer, aber er startet eben nicht. gleich bei den startvorgängen ist immer, wenn die vorglühlampe korrekt den vorglühvorgang anzeigt (und das tat sie, als der wagen noch zuverlässig war, immer, auch bei warmem motor), immer dann springt er auch an (und dann kann der adac auch bei angestecktem motortester das motorsteuergerät auslesen). wenn diese lampe beim umdrehen des schlüssels gar nicht leuchtet, dann springt er nicht an, auch nicht mit starthilfespray, und das motorsteuergerät lässt sich auch nicht auslesen. ein defekt der wegfahrsperre war schon im gesprach, die rote led im armaturenbrett hat aber bis jetzt niemals einen defekt angezeigt. im falle, dass die vorglühlampe nicht leuchtet, hört man das vorglührelais aber sehr wohl wie gewohnt klacken, man merkt aber z.b. an der innenbeleuchtung, das nicht vorgeglüht wurde (die innenbeleuchtung bleibt gleich hell. wenn die vorglühlampe leuchtet, merke ich sehr wohl, das die glühstifte zum glühen aufhören, weil die beleuchtung dann ein wenig heller wird). regelmä?ig ist es dann jedenfalls so, dass, spielt man dann mehr oder weniger zeitaufwendig am schlüssel herum, oder am zentralverriegelungsschalter ..., dass nach dem x-ten mal umdrehen des schlüssels die vorglühleuchte dann angeht und sich der motor dann doch plötzlich starten lässt. was genau jetzt gedrückt werden muss und in welcher reihenfolge, darauf ist weder der adac noch die renault werkstatt gekommen...
89 Antworten
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 3. Dezember 2024 um 21:50:35 Uhr:
Zitat:
@SirArchibald schrieb am 2. Dezember 2024 um 23:13:38 Uhr:
hat bitte jemand eine auflistung, welches objekt auf dem schaltplan was ist?Ui, du hast also einen Schaltplan bekommen. Gut. Eine Auflistungsausdruck gehört doch dazu.
ja, hat mir hier ein teilmehmer als pdf geschickt. ist leider nur eine seite ohne auflistung und von einem megane, aber immerhin ein ansatz. die baugruppen sind zwar mit großteils mit verständlichen symbolen versehen, aber die vorglüherei z.b. finde ich nicht abgebildet.
101 ZIGARETTENANZÜNDER
103 GENERATOR
104 STARTSCHALTER ZÜNDSCHLOSS
105 HAUPTSIGNALHORN
107 BATTERIE
110 EINHEIT STEUERGERÄT HYDRAULIKAGGREGAT ABS
119 STEUERGERÄT AUTOMATIKGETRIEBE
120 STEUERGERÄT EINSPRITZANLAGE
123 INNENSCHALTER ZENTRALVERRIEGELUNG
125 SCHALTER WARNBLINKANLAGE
130 SCHALTER ELEKTRISCHER FENSTERHEBER HINTEN RECHTS
131 SCHALTER ELEKTRISCHER FENSTERHEBER HINTEN LINKS
133 SCHALTER FENSTERHEBER BEIFAHRERSEITE
134 SCHALTEREINHEIT AUSSENSPIEGEL
135 SPERRSCHALTER FÜR FENSTERHEBER HINTEN
138 STELLMOTOR ZV HINTEN RECHTS
139 STELLMOTOR ZV HINTEN LINKS
140 STELLMOTOR ZV FAHRERSEITE
141 STELLMOTOR ZV BEIFAHRERSEITE
142 STELLMOTOR ZV HECKKLAPPE
143 SCHALTER WASCHWASSER-MINDESTSTAND
145 SCHALTEREINHEIT FRONTSCHEIBEN-WISCH-WASCHANLAGE
146 KLOPFSENSOR 1
147 ATMOSPHÄRENDRUCKSENSOR
148 ÖLDRUCKGEBER
149 IMPULSGEBER MOTORDREHZAHL/OT-GEBER
150 RADDREHZAHLGEBER HINTEN RECHTS
151 RADDREHZAHLGEBER HINTEN LINKS
152 RADDREHZAHLGEBER VORNE RECHTS
153 RADDREHZAHLGEBER VORNE LINKS
154 SCHALTER GEPÄCKRAUMLEUCHTE
155 SCHALTER RÜCKFAHRSCHEINWERFER
156 SCHALTER FESTSTELLBREMSE
160 BREMSLICHTSCHALTER
161 SCHALTER HANDSCHUHFACHBELEUCHTUNG
163 ANLASSER
165 GEPÄCKRAUMLEUCHTE
166 KENNZEICHENLEUCHTE RECHTS
167 KENNZEICHENLEUCHTE LINKS
168 HANDSCHUHFACHLEUCHTE
171 MAGNETKUPPLUNG KOMPRESSOR KLIMAANLAGE
172 SCHLUSSLEUCHTE RECHTS
173 SCHLUSSLEUCHTE LINKS
176 NEBELSCHEINWERFER RECHTS
177 NEBELSCHEINWERFER LINKS
178 TÜRKONTAKTSCHALTER HINTEN RECHTS
179 TÜRKONTAKTSCHALTER HINTEN LINKS
180 TÜRKONTAKTSCHALTER FAHRERSEITE
181 TÜRKONTAKTSCHALTER BEIFAHRERSEITE
184 STANDLICHTLEUCHTE RECHTS
185 STANDLICHTLEUCHTE LINKS
188 KÜHLERVENTILATOR
189 LAUTSPRECHER HINTEN RECHTS
190 LAUTSPRECHER HINTEN LINKS
191 TÜRLAUTSPRECHER VORNE RECHTS
192 TÜRLAUTSPRECHER VORNE LINKS
193 EINSPRITZELEMENT 1
194 EINSPRITZELEMENT 2
195 INJEKTOR 3
196 INJEKTOR 4
199 KRAFTSTOFFVORRATGEBER
200 HECKSCHEIBENBEHEIZUNG
201 FENSTERHEBERMOTOR HINTEN RECHTS
202 FENSTERHEBERMOTOR HINTEN LINKS
203 FENSTERHEBERMOTOR FAHRERTÜR
204 FENSTERHEBERMOTOR BEIFAHRERTÜR
205 ÖLDRUCKSCHALTER
206 DRUCKSCHALTEREINHEIT KLIMAANLAGE
207 GEBER MINDESTSTAND BREMSFLÜSSIKEIT
209 KOMBISCHALTER
210 UHR (ANALOG ODER DIGITAL)
211 HECKSCHEIBENWISCHERMOTOR
212 FRONTSCHEIBENWISCHERMOTOR
213 INNENLEUCHTE VORNE
214 INNENLEUCHTE HINTEN RECHTS
215 INNENLEUCHTE HINTEN LINKS
218 KRAFTSTOFFPUMPE
219 WASCHERPUMPE SCHEINWERFER
221 WASCHERPUMPE FRONTSCHEIBE
222 DROSSELKLAPPENPOTENTIOMETER
224 DRUCKSCHALTER SERVOLENKUNG
225 DIAGNOSESTECKER
226 SCHEINWERFER RECHTS
227 SCHEINWERFER LINKS
231 RELAIS NEBELSCHEINWERFER
232 RELAIS ANLASSSPERRE
233 RELAIS HEIZUNGSGEBLÄSE
234 RELAIS KÜHLERVENTILATOR
236 RELAIS KRAFTSTOFFPUMPE
238 SCHUTZRELAIS EINSPRITZANLAGE
239 ELEKTRISCH VERSTELLBARER AUSSENSPIEGEL (FAHRERSEITE)
240 ELEKTRISCH VERSTELLBARER AUSSENSPIEGEL (BEIFAHRERSEITE)
241 REGELWIDERSTAND INSTRUMENTENBELEUCHTUNG
242 HINTERE LAMBDA-SONDE
243 GEBER MOTORÖLSTAND
244 FÜHLER KÜHLFLÜSSIGKEITSTEMPERATUR
247 INSTRUMENTENTAFEL
248 TEMPERATURFÜHLER KÜHLERVENTILATOR
250 GEBER FAHRGESCHWINDIGKEIT
251 STUFEN-THERMOSCHALTER KÜHLERVENTILATOREN
255 BLINKER VORNE RECHTS
256 BLINKER VORNE LINKS
257 GLÜHSTEUERGERÄT
259 TEMPERATURFÜHLER
261 RADIO
262 KÜHLERVENTILATOR (MOTORKÜHLUNG + KLIMAANLAGE)
265 UMSCHALTER INNENLEUCHTE/SPOT
267 SEITLICHE BLINKLEUCHTE RECHTS
268 SEITLICHE BLINKLEUCHTE LINKS
272 FÜHLER ANSAUGLUFTTEMPERATUR
282 ELEKTROMOTOR TANKKLAPPENVERRIEGELUNG
288 RELAIS FAHRLICHT-DAUERSCHALTUNG
289 RELAIS STANDLICHT-DAUERSCHALTUNG
290 RELAIS ABBLENDLICHT-DAUERSCHALTUNG (N+S)
299 STROMVERTEILERPLATTE/RELAISHALTERUNG
304 SCHIEBEDACH
309 WARNSUMMER (MULTIFUNKTION)
317 SCHALTER SCHIEBEDACH
319 BEDIENUNGSEINHEIT KLIMAANLAGE
320 HAUPTKÜHLERVENTILATOR (KLIMAANLAGE)
321 WIDERSTAND KÜHLERVENTILATOR KLIMAANLAGE
335 RELAIS 1. STUFE KÜHLERVENTILATOR
338 LADEDRUCKREGLER
346 MAGNETVENTIL PUMPE FAHRGESCHWINDIGKEITSREGLER
365 HOCHTONLAUTSPRECHER RECHTS
366 HOCHTONLAUTSPRECHER VORNE LINKS
371 AKTIVKOHLEFILTER
379 RELAIS LEERLAUFANHEBUNG
398 MAGNETVENTIL ABGASRÜCKFÜHRUNG
403 ELEKTROMAGNETISCHES ZUSATZ-SIGNALHORN
408 FÜHLER AM VERDAMPFER
411 DRUCKSCHALTER KLIMAANLAGE
412 MAGNETVENTIL LEERLAUFANHEBUNG
419 STEUERGERÄT KLIMAANLAGE
420 LUFTMISCHKLAPPE
438 KONTAKTSCHALTER MOTORHAUBE
444 SPOT VORNE
449 WIDERSTAND DIESELVORWÄRMVORRICHTUNG
450 RELAIS DIESELVORWÄRMVORRICHTUNG
471 RELAIS SCHALTER FENSTERHEBER
475 MOTOR LUFTUMWÄLZUNG
495 RECHTER VORDERSITZ
496 LINKER VORDERSITZ
497 BESCHLEUNIGUNGSMESSER ABS/4X4
506 STECKDOSE FÜR ZUBEHÖRANSCHLUSS
522 LEUCHTE TÜRRAHMEN HINTEN LINKS
527 SCHALTER FENSTERHEBER HINTEN LINKS (AUF FAHRERPLATZ)
528 SCHALTER FENSTERHEBER HINTEN LINKS (AUF FAHRERPLATZ)
529 MITTLERE DECKENLEUCHTE
532 SCHALTER FENSTERHEBER BEIFAHRERSEITE (AUF FAHRERSEITE)
537 MOTOR LEUCHTWEITENREGULIERUNG LINKS
538 MOTOR LEUCHTWEITENREGULIERUNG RECHTS
557 MOTOR HALBAUTOMATISCHE HECKKLAPPENVERRIEGELUNG
560 VERRIEGELUNGSSCHALTER HALBAUTOMATISCHE HECKKLAPPENVERRIEGELUNG
562 SCHALTER LEUCHTWEITENREGULIERUNG
583 GEBER FÜR LENKRADWINKELSTELLUNG
584 RELAIS MAGNETKUPPLUNG KOMPRESSOR KLIMAANLAGE
597 SICHERUNGSKASTEN UND RELAISHALTERUNG MOTORRAUM
615 SCHALTER FAHRERSITZBEHEIZUNG
616 SCHALTER BEIFAHRERSITZBEHEIZUNG
639 DRITTE BREMSLEUCHTE
645 ZENTRALELEKTRONIK (UCH)
647 FRONTSCHEIBENBEHEIZUNG
649 SCHRITTMOTOR
653 KOMBIINSTRUMENT (UHR/AUSSENTEMPERATUR/RADIO/FUNKTELEFON)
662 STEUERGERÄT NAVIGATIONSSYSTEM
675 SCHALTER KUPPLUNGSPEDAL
680 GLÜHKERZE 1
681 GLÜHKERZE 2
682 GLÜHKERZE 3
683 GLÜHKERZE 4
689 SCHLEIFKONTAKTE FAHRGESCHWINDIGKEITSREGLER UND AIRBAG
691 BILDSCHIRM NAVIGATIONSSYSTEM
693 LAUTSPRECHER KOMMUNIKATIONSEINHEIT
700 RELAIS FÜR GEBLÄSESTUFE 1 DES SYSTEMS GEGEN DAMPFBLASENBILDUNG
711 KRAFTSTOFFPUMPE (DIESEL)
721 STEUERGERÄT/HYDRAULIKAGGREGAT ABS
734 FENSTERHEBER MIT IMPULSSCHALTUNG (FAHRERSEITE)
738 NADELHUBBEWEGUNGSFÜHLER EINSPRITZANLAGE
739 GEBER WASCHWASSER-MINDESTSTAND
743 RELAIS ATMOSPHÄRENDRUCKKORREKTUR
746 OT-GEBER ZYLINDER 1
751 RELAIS GESCHALTETES PLUS NR. 1
753 RELAIS PUMPE SCHEINWERFERWASCHANLAGE
754 SCHNITTSTELLE ELEKTRIK/HYDRAULIK
755 SCHALTER "GERINGE BODENHAFTUNG"
756 STEUERGERÄT AIRBAGEINHEIT/GURTSTRAFFER
757 GURTSTRAFFER FAHRERSEITE
758 GURTSTRAFFER BEIFAHRERSEITE
760 SCHALTER HECK- UND FRONTSCHEIBENBEHEIZUNG
771 WARNMODUL "TÜR OFFEN/SICHERHEITSGURT"
777 SICHERUNGSPLATINE HAUPTSTROMVERSORGUNG
780 FAHRGESCHWINDIGKEITSGEBER AUTOMATIKGETRIEBE
781 GETRIEBEDRUCKGEBER (AUTOMATIKGETRIEBE)
791 ZÜNDSPULE ZYLINDER 1
792 ZÜNDSPULE ZYLINDER 2
793 ZÜNDSPULE ZYLINDER 3
794 ZÜNDSPULE ZYLINDER 4
799 LUFTMASSENMESSER
809 BEIFAHRERAIRBAG
817 PLATINE MIT 2 RELAIS DER FRONTSCHEIBENBEHEIZUNG
821 STELLMOTOR ZV HECKSCHEIBE
851 STEUERGERÄT AUTOMATISCHE REIFENDRUCKKONTROLLE (ARK)
861 BEIFAHRERAIRBAG
884 ROADBOX-MODUL
887 VORDERE LAMBDA-SONDE
896 DROSSELMOTOR BI-MODE
898 ZUSATZ-HEIZELEMENT
921 GASPEDALPOTENTIOMETER
927 AUFPRALLSENSOR
952 ELEKTROMAGNETISCHES ABSCHALTVENTIL (DIESEL) + MAGNETVENTIL SPRITZVERSTELLUNG
969 SCHALTHEBEL VERRIEGELUNGS-ELEKTROMAGNET ZUR BEGRENZUNG DER 3. FAHRSTUFE
971 STEUERUNGSMODUL AUTOMATIKGETRIEBE "DP0"
972 TASTATUR "CARMINAT"
974 GPS-ANTENNE
979 HEIZELEMENT SCHLAUCH ÖLNEBELRÜCKFÜHRUNG
997 STEUERGERÄT FLÜSSIGGASBETRIEB
1001 FLÜSSIGGASTANK
1002 FLÜSSIGGASVENTIL AM TANK
1003 UMSCHALTER FLÜSSIGGAS/BENZIN
1011 STEUERGERÄT NAVIGATIONSSYSTEM
1012 LAUTSPRECHER NAVIGATIONSSYSTEM
1013 VERSTELLBARE NOCKENWELLE
1016 SICHERUNGSKASTEN FAHRGASTRAUM
1017 FAHRGESCHWINDIGKEITSGEBER TURBINENRAD AUTOMATIKGETRIEBE
1019 MAGNETVENTIL WANDLERÜBERBRÜCKUNG
1023 LEISTUNGSMODUL KÜHLERVENTILATOR KLIMAANLAGE
1026 SEITENAIRBAG FAHRERSEITE
1027 SEITENAIRBAG BEIFAHRERSEITE
1028 SEITEN-AUFPRALLSENSOR FAHRERSEITE
1029 SEITEN-AUFPRALLSENSOR BEIFAHRERSEITE
1032 DRUCKSENSOR KRAFTSTOFF-DRUCKSPEICHER
1033 PLUS BATTERIE ABGESICHERT
1034 FAHRLICHT-RELAISHALTERUNG
1038 BRÜCKE FÜR EINLESEN (LPG-STEUERGERÄT)
1043 ENTRIEGELUNGSRELAIS ZENTRALVERRIEGELUNG
1047 RELAIS EINSPRITZANLAGE
1049 RELAIS HEIZELEMENT
1061 RELAIS KRAFTSTOFFVORRATGEBER
1072 ZUSATZ-HEIZELEMENT 2
1073 ZUSATZ-HEIZELEMENT 3
1076 ELEKTRISCHE DROSSELKLAPPE
1094 STEUERGERÄT ABS/ESP
1097 GURTSTRAFFER HINTEN LINKS
1098 GURTSTRAFFER HINTEN RECHTS
1101 KOPF-SEITENAIRBAG FAHRERSEITE
1102 KOPF-SEITENAIRBAG BEIFAHRERSEITE
1106 SCHALTER EIN/AUS ESP
1110 ANZEIGE DER REIFENDRUCKKONTROLLE
1113 ZUSATZHEIZUNG FAHRGASTRAUM
1115 GEBLÄSEMOTOR FUSSRAUM
1125 ZENTRALE KOMMUNIKATIONSEINHEIT
1127 VIDEO-ANZEIGE
1152 KONTROLLLAMPE TÜREN/HAUBE
1153 SCHALTER ZUM ÖFFNEN DER HECKSCHEIBE
1154 ENTRIEGELUNG HECKKLAPPE (4 x 4)
1156 FAHRGASTRAUM-GEBLÄSE 1
1161 RELAIS VENTIL FLÜSSIGGAS
1173 STEUERGERÄT RELAIS ZUSATZHEIZUNG
1174 HYDRAULIKPUMPE ELEKTRONISCHES STABILITÄTSPROGRAMM
1175 GEBER FÜR GIERGESCHWINDIGKEIT UND QUER- UND LÄNGSBESCHLEUNIGUNG
1186 EXPANSIONSVENTIL FLÜSSIGGAS
1195 FLÜSSIGGAS-DRUCKGEBER
1196 UNTERBRECHERRELAIS FÖRDERPUMPE FLÜSSIGGAS
1201 TEMPERATURFÜHLER FAHRGASTRAUM/KONTROLLLAMPE SCHIEBEDACH
1203 ZUSATZBATTERIE
1212 EINSPRITZELEMENT 1
1213 EINSPRITZELEMENT 2
1214 INJEKTOR 3
1215 INJEKTOR 4
1269 KONTAKT ÖFFNUNGSENDE SCHIEBEDACH
1270 RELAIS SCHIEBEDACH
1302 TEMPERATURFÜHLER EINGEBLASENE LUFT
1323 MODUL INFORMATION REIFENDRUCKKONTROLLE
1382 STECKDOSE FÜR ZUBEHÖRANSCHLUSS ZWEITE REIHE
1457 RELAIS FLÜSSIGGASTANK
R2 VERBINDUNGSSTECKER ARMATURENBRETT/HINTEN LINKS
R3 VERBINDUNGSSTECKER ARMATURENBRETT/FAHRERTÜR
R4 VERBINDUNGSSTECKER ARMATURENBRETT/BEIFAHRERTÜR
R9 VERBINDUNGSSTECKER ARMATURENBRETT/FRONTTEIL
R13 VERBINDUNGSSTECKER HINTEN LINKS/TÜR HINTEN LINKS
R15 VERBINDUNGSSTECKER HINTEN LINKS/HECKKLAPPE LINKS
R25 VERBINDUNGSSTECKER MOTOR/ANLASSERKABEL +
R34 VERBINDUNGSSTECKER MOTOR/ARMATURENBRETT
R35 VERBINDUNGSSTECKER PEDALWERK/ARMATURENBRETT
R36 VERBINDUNGSSTECKER ABS/ARMATURENBRETT
R115 VERBINDUNGSSTECKER MOTOR/KABELSTRANG MOTOR
R116 VERBINDUNGSSTECKER MOTOR/KRAFTSTOFFPUMPE
R187 VERBINDUNGSSTECKER FAHRGASTRAUM/MITTLERE INNENLEUCHTE
R227 VERBINDUNGSSTECKER FRONTTEIL/ZWISCHENKABELSTRANG SCHEINWERFER-WASCHANLAGE
R237 VERBINDUNGSSTECKER ABS MOTORRAUMSEITE/ABS RADKASTENSEITE
R240 VERBINDUNGSSTECKER FRONTSCHEIBENBEHEIZUNG/ARMATURENBRETT
R243 VERBINDUNGSSTECKER TÜR HINTEN RECHTS/KABELSTRANG HINTEN LINKS
R245 KABELSTRANG HECKKLAPPE/HECKSCHEIBENHEIZUNG
R250 VERBINDUNGSSTECKER HECKKLAPPE/KENNZEICHENBELEUCHTUNG
R256 VERBINDUNGSSTECKER FRONTSCHEIBENBEHEIZUNG/MOTORRAUM BATTERIESEITIG
R279 VERBINDUNGSSTECKER FAHRGASTRAUM/ZWISCHENKABELSTRANG RADIO-DISPLAY
R300 VERBINDUNGSSTECKER GLÜHKERZEN/MOTOR
R301 VERBINDUNGSSTECKER ARMATURENBRETT/INNENLEUCHTE
R304 ZUSATZ-VORRATSBEHÄLTER FÜR FLÜSSIGGAS/FAHRGASTRAUM
R305 MOTORKABELSTRANG/MAGNETSCHALTER ANLASSER
R306 VERBINDUNGSSTECKER MOTOR/ZUSATZKABELSTRANG FLÜSSIGGASANTRIEB
R313 VERBINDUNGSSTECKER HINTEN LINKS/HECKKLAPPE (4 x 4)
R314 VERBINDUNGSSTECKER ABS/ABS
R318 VERBINDUNGSSTECKER ARMATURENBRETT/LENKSÄULE
R322 VERKABELUNG SCHIEBEDACH VORNE/SCHIEBEDACH HINTEN
R327 VERKABELUNG SCHIEBEDACH / HINTEN LINKS
R328 FAHRGASTRAUM/GEBLÄSEMOTOR 1
MA ELEKTRONIKMASSE VORNE RECHTS
MAA MASSE STEUERGERÄT
MB ELEKTRONIKMASSE VORNE LINKS
MC MASSE AUTOMATIKGETRIEBE
ME (HAUPT-)ELEKTRONIKMASSE KAROSSERIE
MF MASSE HINTEN RECHTS
MG ELEKTRONIKMASSE HINTEN LINKS
MH MASSE MOTOR
MJ ELEKTRONIKMASSE A-SÄULE RECHTS
MK ELEKTRONIKMASSE A-SÄULE LINKS
MT ELEKTRONIKMASSE RADIO
MX MASSE FUNKTELEFON
NA ELEKTRONIKMASSE A-SÄULE RECHTS
NC MASSE A-SÄULE LINKS
NT ELEKTRONIKMASSE LÄNGSTRÄGER VORNE LINKS 1
vielen Dank! dieser umfangreichen Auflistung nach zu beurteilen habe ich wohl nur einen Teil des gesamten schaltplanes erhalten, auf dem die vorglühanlage womöglich gar nicht enthalten ist. das wird ein erfülltes Wochenende.
Stell den Plan mal hier ein scan/foto etcetc. Dann kann ich sagen ob du damit weiterkommst oder nicht!
Ähnliche Themen
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 5. Dezember 2024 um 18:01:40 Uhr:
Stell den Plan mal hier ein scan/foto etcetc. Dann kann ich sagen ob du damit weiterkommst oder nicht!
OK, ist der Plan vom Michael von Seite 2 wo's um den Crash-Schalter ging.
Der Plan ist Gut, Spannungsversorgung zum MSG zu erkennen.
Stecker MA = Braun. NO = schwarz.
Ich denke du brauchst den Plan vom/mit dem Zündschloß!
Da siehst aber auch nicht viel .
Zitat:
@T.Michael schrieb am 6. Dezember 2024 um 06:44:06 Uhr:
Da siehst aber auch nicht viel .
ich denke, das zündschloss habe ich durchschaut. rot ist dauerplus, einer der anderen ist peripheriegeräteplus, dann zündungsplus und magnetschalter (weiß jetzt nichts auswendig, hab's mir aber notiert, welche farbe was bedient). ich habe auch schon die zundung ohne schlüssel aktivieren können, aber das steuergerät (und die gluhstifte auch) bleiben unversorgt.
Sicherung F7 überprüfen.
Bei Zündung ein müssen dort 12V anliegen, vor und nach der Sicherung.
Dort könnte das Problem vorliegen, vergammelt,verbrannt, verschmort etc etc.
Wenn dort i.o. die Spannung laut Plan am MSG Prüfen E3.
Event. mit einer 12V Glühlampe 21W gegenprüfen.
Das Relais 238 für die ESA find ich nicht aufm plan.
Wenn am Motorsteuergerät das besagte + anliegt aber trotzdem nix geht , könnte durchaus auch ein Problem mit dem Canbus Kabel bestehen ! Wenn er nicht geht , kommt Ihr ja auch nicht ins Motorsteuergerät . Wenn also die Canbusleitung von der UCH zum Motorsteuergerät ne Macke hat , dann wird der WFS Code ja auch nicht übermittelt . Also auch die Verkabelung überprüfen .
hallo! die gute nachricht: er läuft. die schlechte: ich weiß nicht, warum. er stand jetzt einige tage im freien, also schön durchgekühlt. zum schaltplan - lesen, sicherung - suchen und spannung - messen bin ich gar nicht gekommen. weil ich den stecker nicht vom crash - schalter abziehen konnte, hatte ich vor einigen tagen diesen schalter von der seitenwand abgeschraubt. dabei sind die kunststofflaschen mit dem loch fur die gewindestange abgebrochen. der kunststoff ist schon recht mürbe. nach der reparatur dieser laschen habe ich mich - in ausgebautem zustand - mit der funktionsweise vertraut gemacht: auslösen, resetten, durchmessen usw. danach schalter anschrauben, anstecken des steckers und drücken der roten gummitülle. ein kurzer versuch, schlüssel umdrehen, und siehe da, die vorglühlampe leuchtet, der motor springt an. nach etwa 10 sec standlauf geht er aus (vor dem absterben blitzt kurz die vorglühlampe auf), lässt sich aber mühelos wieder starten. 6x das selbe theater. dann starte ich und statt standgas trete ich 2000 u/min, so lange wie er brauchte, um wieder abzusterben, nach ca. 20sec auf standgas zurück. dieses mal läuft er weiter, bis zum erreichen der betriebstemperatur kein absterben mehr. während dieser warmlaufphase rüttle ich an allen kabeln, die für mich im motorraum erreichbar sind, an verlegten und im sicherungskasten. der motor läuft. im motorsicherungskasten funde ich ein kleines schwarzes relais, das wärmer ist als die anderen. ich ziehe es raus, der motor stirbt ab. ich setze es wieder ein und starte, der motor läuft. der relaissockel ist sauber, rütteln an den kabel an der unterseite bringt den motor nicht zum absterben. ich habe dann die kleinen schwarzen relais, es dort derer dort vier, untereinander vertauscht. mal sehen. was mir aufgefallen ist, im bereich hochdruckpumpe und dem auf der pumpe augeschraubten elektrischen teil müffelt's ein klein wenig nach diesel, und dort ist's auch ein kleines, ganz kleines bisschen fettig ...
nun, es ist wieder so weit: nach dreieinhalb stunden klaglosem lauf wieder dieser aussetzer unter'm fahren (wo sich der motor dann quasi von selbst wieder anlauft) oder absterben an der kreuzung, wo er sich aber stets sofort wieder starten lässt. "stop" leuchtet auf während der phase des abgestorbenseins und das rote motorensymbol, verlischt aber alles gleich wieder, wenn er läuft. interessanterweise ging einmal die esp - leuchte an, die ließ sich auch nur mehr durch abstellen und neustarten abdrehen.
das alles ist jetzt aber ein elektrisches problem in richtung grundlegende spannungsversorgung, oder? so etwas wie schlechte masseverbindung oder irgendwo ein ein kabel verfault, das mehr tut als nur ein einziges signal irgendwohin nicht zu senden.