startprobleme beim JA 1.9dci und die vorglühanzeige als indikator
hallo! ich bin ganz neu hier, habe mich in bezug auf mein problem schon durchforstet, aber bin GANZ konkret noch auf keine lösung gekommen. mein scenic megane 1.9dci 102ps startet nicht. manchmal ist beim adac die wegfahrsperre im gespräch, manchmal ein problem mit einspritz- oder dieselförderkomponenten. gleich sind jedenfalls immer die symptome: gehen wir mal davon aus, der wagen ließ sich starten, ich bin damit zwei stunden unterwegs, stelle ihn ab. 40 min später möchte ich wieder starten, anlasser dreht wie immer, aber er startet eben nicht. gleich bei den startvorgängen ist immer, wenn die vorglühlampe korrekt den vorglühvorgang anzeigt (und das tat sie, als der wagen noch zuverlässig war, immer, auch bei warmem motor), immer dann springt er auch an (und dann kann der adac auch bei angestecktem motortester das motorsteuergerät auslesen). wenn diese lampe beim umdrehen des schlüssels gar nicht leuchtet, dann springt er nicht an, auch nicht mit starthilfespray, und das motorsteuergerät lässt sich auch nicht auslesen. ein defekt der wegfahrsperre war schon im gesprach, die rote led im armaturenbrett hat aber bis jetzt niemals einen defekt angezeigt. im falle, dass die vorglühlampe nicht leuchtet, hört man das vorglührelais aber sehr wohl wie gewohnt klacken, man merkt aber z.b. an der innenbeleuchtung, das nicht vorgeglüht wurde (die innenbeleuchtung bleibt gleich hell. wenn die vorglühlampe leuchtet, merke ich sehr wohl, das die glühstifte zum glühen aufhören, weil die beleuchtung dann ein wenig heller wird). regelmä?ig ist es dann jedenfalls so, dass, spielt man dann mehr oder weniger zeitaufwendig am schlüssel herum, oder am zentralverriegelungsschalter ..., dass nach dem x-ten mal umdrehen des schlüssels die vorglühleuchte dann angeht und sich der motor dann doch plötzlich starten lässt. was genau jetzt gedrückt werden muss und in welcher reihenfolge, darauf ist weder der adac noch die renault werkstatt gekommen...
89 Antworten
Zitat:
@T.Michael schrieb am 1. Dezember 2024 um 19:56:26 Uhr:
Bei den alten Kangoos und Clio 2 gabs immer dieses ominöse rote Kabel vom Relais Sockel Richtung Motor was dann aber zurück kam und an ein weiteres Relais ging . Das war im unteren versteckten Bogen innen durch gegammelt und die Isolierung war noch intakt .
Einfach mal an allen roten Kabeln vorn im Motorraum Sicherungskasten ordentlich dran ziehen .Der Georg kennt sich da bestens aus mit solchen versteckten vergammelten Kabel die einen dann zum Wahnsinn treiben .
ja, an den kabeln unterhalb des sicherungskastens im motorraum hat der adac - techniker auch gezogen, generell, nicht konkret. der motor sprang dann auch an. es war aber der einzige einsatz von vieren, bei dem an diesen kabeln gezogen wurde, und bei anderen zwei einsätzen sprang er auch an. wie sieht dieses rote kabel denn aus, ist es irgendwie auffälliger, z.b. dicker als andere oder so?
ich weiß leider nicht, optisch jetzt, wonach ich ausschau halten soll und wo ... jedenfalls bekommen auch die glühkerzen keinen saft. die vorglühelektronik zwar schon, es klackert alles wie gewohnt, aber es wird nicht geglüht. "plus", das über das lastrelais dann zu den kerzen weitergeleitet werden soll, ist wohl tot.
Dein Problem ist das das Motorsteuergerät ab und an Tot ist . Ergo auch kein Vorglühen . Die Lampe fürs Vorglühen im Tacho fungiert auch als Fehlermeldung !
Rotes Kabel ..... ist meistens rot ..... und die Dicke spielt da keine Rolle . An allen ziehen die du findest .
Zitat:
@T.Michael schrieb am 1. Dezember 2024 um 21:20:28 Uhr:
Dein Problem ist das das Motorsteuergerät ab und an Tot ist . Ergo auch kein Vorglühen . Die Lampe fürs Vorglühen im Tacho fungiert auch als Fehlermeldung !
Rotes Kabel ..... ist meistens rot ..... und die Dicke spielt da keine Rolle . An allen ziehen die du findest .
das motorsteuergerät wird doch wohl eine art "generalstromversorgungskabel" haben, vermutlich dicker als alle anderen der unzähligen, die zum steuergerät führen (oder auch nicht, ich finde keines das von der Dicke her aus der Rolle fällt)?
Ähnliche Themen
Nein da geht kein extra dickes Kabel hin , eher ein ganz dünnes und ein normales , mehr nicht .
Und hör auf immer was anzunehmen , mach was ich dir aufgebe oder lasse es . Dann bin ich aber raus !
Zitat:
@T.Michael schrieb am 1. Dezember 2024 um 19:56:26 Uhr:
Bei den alten Kangoos und Clio 2 gabs immer dieses ominöse rote Kabel vom Relais Sockel Richtung Motor was dann aber zurück kam und an ein weiteres Relais ging . Das war im unteren versteckten Bogen innen durch gegammelt und die Isolierung war noch intakt .
Einfach mal an allen roten Kabeln vorn im Motorraum Sicherungskasten ordentlich dran ziehen .Der Georg kennt sich da bestens aus mit solchen versteckten vergammelten Kabel die einen dann zum Wahnsinn treiben .
Hast du nun mal selber nachgeschaut ob der den besagten Aufprallsensor hat ?
Bilder vom Motorraum ?Laut dem Schaltplan von einem Megane aus 2000 ( Scenic hab ich leider nicht ) hat er den Aufprallsensor !
Objekt 927
ja, einen crash - schalter habe ich gefunden. sieht aus wie großer schalter mit rotem gummi - druckknopf. den gummiknopf habe ich gedrückt und es fühlte sich an, wie wenn ich einen schutzschalter im häuslichen schaltkasten wieder eingedrückt habe. ob er jetzt vor meinem drücken ausgelöst war, sorry, ich weiß es nicht, ich dachte gar nicht daran, dass man sowas resetten kann. geändert hat dich aber eh nichts. motor startet nicht.
ich habe auch an allen für mich ersichtlichen kabeln herumgewerkt, auch an nicht - roten, sowohl an den an der batterie befestigen als auch an den unter dem sicherungskasten im motorraum befindlichen. bei vier pannenhilfen haben es drei helfer immerhin geschafft, den motor wieder zum laufen zu bringen. ich kann's leider nicht reproduzieren.
Sagten nicht die Pannenhelfer der hat keinen Chrashschalter ? Zuviel zu deren Kompetenz !
Das er mal ging nach wahllosem dran rum gerüttel hat auch nichts mit Fachwissen zu tun .
Den Stecker kannst du abziehen , auch bei 200 auf der AB . Der hat nix mit dem Airbagsystem zu tun . Der sperrt nur die Stromzufuhr zum Motorsteuergerät . Wenn das tot ist läuft auch keine Spritpumpe , ergo vorn kein Dieselaustritt nach Aufprall .
Stecker abziehen und kurz schließen und testen .
Zitat:
@T.Michael schrieb am 2. Dezember 2024 um 16:20:53 Uhr:
Sagten nicht die Pannenhelfer der hat keinen Chrashschalter ? Zuviel zu deren Kompetenz !
Das er mal ging nach wahllosem dran rum gerüttel hat auch nichts mit Fachwissen zu tun .
Den Stecker kannst du abziehen , auch bei 200 auf der AB . Der hat nix mit dem Airbagsystem zu tun . Der sperrt nur die Stromzufuhr zum Motorsteuergerät . Wenn das tot ist läuft auch keine Spritpumpe , ergo vorn kein Dieselaustritt nach Aufprall .
Stecker abziehen und kurz schließen und testen .
das überbrücken bringt leider keinen erfolg.
Zitat:
@SirArchibald schrieb am 2. Dezember 2024 um 14:20:08 Uhr:
ich habe auch an allen für mich ersichtlichen kabeln herumgewerkt, auch an nicht - roten, sowohl an den an der batterie befestigen als auch an den unter dem sicherungskasten im motorraum befindlichen.
Sorry, du selbst wirst den Fehler nicht finden und/oder beseitigen!
... das sehe ich leider auch so !
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 2. Dezember 2024 um 18:32:49 Uhr:
jetzt unabhängig davon dass du mir das Auffinden des Fehlers nicht zutraust: wo würdest du als Mann vom Fach weiter suchen?Zitat:
@SirArchibald schrieb am 2. Dezember 2024 um 14:20:08 Uhr:
ich habe auch an allen für mich ersichtlichen kabeln herumgewerkt, auch an nicht - roten, sowohl an den an der batterie befestigen als auch an den unter dem sicherungskasten im motorraum befindlichen.Sorry, du selbst wirst den Fehler nicht finden und/oder beseitigen!
Zitat:
@SirArchibald schrieb am 2. Dezember 2024 um 23:13:38 Uhr:
hat bitte jemand eine auflistung, welches objekt auf dem schaltplan was ist?
Ui, du hast also einen Schaltplan bekommen. Gut. Eine Auflistungsausdruck gehört doch dazu.