Startprobleme beim F10 520D
Hallo, letzten Sonntag waren wir mit meiner Frau essen und nach dem Restaurant -Besuch haben wir uns in den 5-er gesetzt. Kupplung getreten, Knopf gedrückt und...Licht geht an (obwohl der Lichtschalter auf 0) aber sonst tut sich nichts. Nach 2-3 Versuchen kommt Meldung im Display: "Zündung. Motor nicht abstellen. Nach Abstellen des Motors keine Weiterfahrt möglich" (obwohl der Motor gar nicht lief). Habe noch 4-5 mal versucht zu starten...ohne Erfolg. Bin ausgestiegen, Motorhaube auf, und schnell wieder zu...alles verkapselt. Wieder ins Auto, Knopf gedrückt- Motor startet normal.
Na ja, dachte ich mir, ein einmaliger Aussetzer. Am nächsten Tag morgens will ich zur Arbeit: das selbe Theater. Aus der Erfahrung gelernt: raus aus dem Auto, 5 Meter weg, rein ins Auto: Motor gestartet.
Ganzen Tag rum gefahren, mehrere Stops und Starts ohne Probleme.
Nächster Tag bis Nachmittag alles OK. Dann fahre ich an die Tanke. Will losfahren ...nix. Fahrzeug an die Seite gerollt, aussteigen, etwas warten...wieder nix. Immer wieder versucht...tot. BMW-Pannenhilfe angerufen. Während der Wartezeit nach ca. 5 Minuten noch ein Versuch...Motor startet. Sevice-Mobil gekommen konnte aber nichts machen, da Motor normal läuft. Paar mal Motor aus und an, alles normal.
Direkt zur BMW-Werkstatt: Fehlerspeicher ausgelesen...kein Fehler, keine Störung. Bordcomputer sagt auch: keine Störung. Fahrzeug 2 Tage beim Freundlichen gestanden. Der Fehler lässt sich nicht diagnostizieren. Anfrage in München: Software-Update und Neuprogrammierung soll gemacht werden.
Freitag Auto abgeholt, nach dem ersten Motorabstellen, Knopf drücken...nichts passiert. Startet nicht.
BMW-Pannendienst angerufen. Kundenberater sagt raus aus dem Auto, Türe verriegeln, 5 Minuten warten und noch mal versuchen. Gesagt, getan...Motor springt an. Übers WE habe ich mir nicht getraut irgendwo hin zu fahren. Angst dass es vielleicht irgendwann nicht mehr geht mit dem Aus- und Einsteigen-Theater. Montag 7:30 Uhr habe ich den nächsten Termin beim Freundlichen.
Meine Vermutung: Störung am Steuergerät, das für die Kommunikation mit dem Schlüssel verantwortlich ist (beide Schlüssel waren im Einsatz, was Fehler am Schlüssel ausschließen lässt).
Aus Freude am Fahren ist Frust beim Stehen geworden.
Fortsetzung folgt...
Beste Antwort im Thema
Nach dem 2. Besuch beim 🙂 wurde der Fehler gefunden und behoben. Eine neue Anlassereinheit eingebaut. Das Auto läuft wieder wie ein schweizer Uhrwerk.
9 Antworten
Und...wenn jemandem so ein Fehler bekannt vorkommt, wäre ich für jeden Hinweis dankbar.
Seit einer Woche hocke ich vor dem Computer und versuche einen ähnlichen Fall zu finden. Vergebens.
Nach dem 2. Besuch beim 🙂 wurde der Fehler gefunden und behoben. Eine neue Anlassereinheit eingebaut. Das Auto läuft wieder wie ein schweizer Uhrwerk.
Hi Wibo40,
heute ist das selbe passiert mit meinem 535d und konnte nach langem warten - Mitten auf der Starsse - deine Antwort finden. Der Motor ist wieder gestartet nach dem verriegeln und 5 min warten. Vielen Dank für den Tipp. Meine Frage jetzt: Nach dem Tausch vom Anlasser ist bis jetzt alles ok o. gab es danach noch Probleme?
Für deine Antwort vielen Dank im Voraus.
LG, Adel
Hallo, hatte heute bei meinem 520er F10 auch erstmals das gleiche Problem. War verzweifelt - wollte BMW-Service oder ADAC anrufen; beim Suchen der Nummer bin ich durch Zufall auf diesen Thread gestossen. Raus aus dem Auto, abgesperrt, 5min. gewartet, rein ins Auto, gestartet - Motor schnurrt (zum Glück).
Wird die Fehlfunktion häufiger und sollte der Anlasser möglichst schnell getauscht werden? (Wenn ich mich darauf verlassen kann, das mit raus-weg-rein der motor dann startet, dann kann ich damit zumindest vorerst leben...)
Gibt es sonst noch Erfahrungsberichte/Lösungsmöglichkeiten zu diesem Fehler?
Ähnliche Themen
Zitat:
@AndreasRiener schrieb am 23. Januar 2016 um 13:45:09 Uhr:
Hallo, hatte heute bei meinem 520er F10 auch erstmals das gleiche Problem. War verzweifelt - wollte BMW-Service oder ADAC anrufen; beim Suchen der Nummer bin ich durch Zufall auf diesen Thread gestossen. Raus aus dem Auto, abgesperrt, 5min. gewartet, rein ins Auto, gestartet - Motor schnurrt (zum Glück).
Wird die Fehlfunktion häufiger und sollte der Anlasser möglichst schnell getauscht werden? (Wenn ich mich darauf verlassen kann, das mit raus-weg-rein der motor dann startet, dann kann ich damit zumindest vorerst leben...)
Gibt es sonst noch Erfahrungsberichte/Lösungsmöglichkeiten zu diesem Fehler?
Hallo.
Nach dem Tausch der Anlassereinheit habe ich keine Probleme mehr mit dem Auto. Inzwischen habe ich den 520d verkauft und einen 530d gekauft.
Auf das Absperren, Warten und erneut Starten würde ich mich nicht verlassen. Bei mir waren die Zeitabstände unterschiedlich groß. Manchmal gings nach 3-4 Minuten weiter, manchmal dauerte es länger. Ob es auch kommen kann, dass es irgendwannn überhaupt nicht mehr geht: schwer zu sagen und habe zum Glück nicht erleben müssen.
Danke Wibo40,
hab jetzt versucht, diesen Fehler auch in anderen Foren zu finden - und habe festgestellt dass es möglicherweise dafür mehrere Ursachen gibt:
1) Anlassereinheit
2) zu schwache Batterie im Zündschlüssel
3) undichter Schlauch mit Kühlflüssigkeit über dem Anlasser (Kühlflüssigkeit tropft auf das Anlassergehäuse, verursacht Kondenswasser was in weiterer Folge der Elektronik Probleme macht; ELektronik "resettet" sich bei Problemen etwa nach einer halben Stunde, deswegen kann dann der Wagen auch ohne Probleme wieder gestartet werden)
4) kalte Lötstelle, Wackelkontakt/Kontatkfehler beim Kabelbaum
5) defektes FEM-Steuergerät
Zu 5) wurde beispielsweise berichtet, dass bei diesem Problem der Anlasser getauscht wurde, das Problem kurz darauf wieder aufgetaucht ist - schlußendlich war es das FEM-Steuergerät...
Ich hab jetzt keine Lust, die nächsten Wochen bei BMW-Service zu verbringen und nach und nach alles zu tauschen ;-(
Kann man die mögliche Ursache einschränken bzw. Fehlerquellen ausschliessen? Ich gehe davon aus, dass einige der Punkte oben vielleicht gar nichts damit zu tun haben (können)?
Bin über weitere dokumentierte (und gelöste!) Fälle zu diesem Problem dankbar.
Hallo. Fakt, dass im Display Die Meldung: "Motor nicht abstellen, sonst weiterfahrt nicht möglich" erscheint, deutet darau hin, dass entweder das Anlassersteuergerät eine falsche Information vom Drehzahlsensor bekommt, oder wertet eine korrekte Info falsch aus. Weil das Steuergerät "denkt", dass der Motor läuft, blockiert es das Einschalten des Anlassers. Da nach dem Austausch der Anlassereinheit der Fehler verschwunden ist, muss man davon ausgehen, dass er eher in der Elektronik des Anlassers lag. Den Wasserschaden und die Batterieschwäche schliesse ich aus. Erstens ist der Fehler im Sommer, beim trockenen Wetter aufgetretten, zweitens: beide Zündschlüssel wurden ausprobiert und nach dem Tausch des Anlassers wurden beide noch fast 2 Jahre ohne Batteriewechsel erfolgreich benutzt.
BMW archiviert ja alle Fehler, die weltweit aufgetreten sind. Mittlerweile müsste dort schon ein ziemlich dickes Buch mit Lösungen vorliegen.
Gruß
Hallo,
Fehlerarchiv sollte man nicht überbewerten. Ich hatte ab ca. 2005 beim E46 320dA Probleme mit dem Thermostaten der AGR-Kühlung. Wie ich hier im Forum lese, gibt es genug Fälle, wo die BMW-Werkstätten bis heute nicht auf en Fehler kommen. Unterstützung seitens BMW damals übrigens null. Mein BMW-Vertragshändler mußte selbst auf die Suche gehen, obwohl andere Vertragshändler diesen Fehler schon kannten.
Gruß Rainer
Moin! Ich habe bei meinem 530d (F10) ein ähnliches Problem. Ist mir aber während der Fahrt passiert. Bin bis zur Werkstatt 30 km/h gefahren, hatte das Gefühl, das mein Auto nur 20PS hat. Nach dem Abstellen kam die Meldung "Antrieb defekt, bmw Pannenhilfe anrufen "
Wie gesagt, danach "raus-weg-rein" und auf einmal läuft alles und auch keine Meldungen. Das Auto trotzdem in der Werkstatt gelassen. Soll morgen geprüft werden