Startprobleme beim Astra F 1,4 Kombi

Opel Astra F

Hi,
seit ein paar Tagen macht mein Lieblingsauto Probleme beim starten.
Springt sofort an am ersten Drücker...gibt man Gas...stirbt er wieder ab.....😕

Lässt man ihn einige Minuten am Stand laufen...geht wieder alles normal.
Das selbe unter Tags, wenn er längere Zeit steht.
Getauscht wurden mal Kerzen, Luftflter, Zündkabel, Benzinfilter
Benzinschläuche sind frei und dicht.

Binzinpumpe läuft...Auto beschleunigt normal und greht Vollgas.....
KAT ist leer....
Auspuff relative neu...

Alle Kontakte überprüft...mit WD40 behandelt...

Motor ist mit der Multipoint Einspritzung, hat bis Dato keinerlei Probleme gehabt.
Klima ist abgeschaltet
Schaltgetriebe
Kilometerstand...wahrscheinlich über 300000 Km ...Italienimport

Hat wer eine TIP, wo ich noch ansetzen kann?

Hatte den Benzin in Verdacht...habe heute aber neu getankt...Super...

41 Antworten

Bezogen auf dein Land? Vielleicht Dummheit. Zwingt euch niemand den Schrott zu kaufen...
Hier fällt sowas dann unter Entsorgung... Ähnlich wie Plastikmüll nach Asien oder Elektroschrott nach Afrika... Aus Scheiße Geld machen halt...

Dieselbezogen ist hier zulande ja auch die grosse verar.... am laufen. Das in Nachbarländer darüber gelacht wird ist mir auch schon bekannt. Manch einer glaubt eben was oft genug wiederholt wird. Das da ein Fahrzeug im Ausland gemeint war muss man auch erst mal wissen.

Es lachen höchstens die Osteuropäer, seis drum. Steht jedem frei dorthin zu gehen. In Zentraleuropa sind die Regeln ähnlich. Fahrverbote und Umweltzonen gibts nicht nur im DE.

Laß mich mal raten, Litauen?

Und jetzt mal meine Meinung zum Thema Kat: Das war damals genau so ´ne Verarsche wie Anfang 80er die 80ccm Mopeds, wo sich so viele unbedarfte Jungs die Gurke ab oder zum Krüppel gefahren haben.

Mein erstes Auto war ein Kadett B, Co Gehalt im Abgas 3,5%. Ich hab die Karre mit 7,5 Liter Sprit gefahren, genau wie heute meinen 71 PS Raketenastra mit zum Teil um die 6 Liter. Jetzt kommt der Nachbar mit seinem neuem Jeep mit um die 5l Hubraum und 12 Liter Verbrauch und ist angeblich sauberer unterwegs als ich. Finde den Fehler.

Je weniger ich verbrauche, desto weniger Dreck fliegt hinten raus. Soweit so gut.

Jetzt denken wir mal über die Frage nach, warum in den 80ern ein 40PS Polo oder Kadett heftiger abging, als ein 70PS aus den 90ern mit Kat. Könnte dran liegen, daß der Kat ca 30% Leistung frißt. Ob die faktische Umweltbilanz unterm Strich dadurch besser wird?

Da gibt´s noch vieles mehr, was zum Nachdenken anregen könnte. Wenn der Mensch kein Fernsehn, Fußball, Billigbier mehr hat... naja gut, jetzt reichts mit der Polemik.

Und? Litauen?

M.f.G.: Burkhard C

Ähnliche Themen

NEIN...😁😁

Wohin schickt ihr denn eure Pensionisten...wenn sie sich D nicht mehr leisten können?

Dorthin gehen auch viele eurer alten Autos, damit das Umweltproblem dann wo anders ist.

Thailand oder Bulgarien, teils auch Umgarn

Mit der Funktionsweise des Kats auseinandersetzen hilft Burkhard. Dreck ist auch nicht immer linear mit Verbrauch. Schon garnicht CO und NOX. CO2 sicherlich.
Das vieles verarsche ist, ist klar. Das der gleiche Motor mit Kat sauberer ist als ohne, auch. Leistung fressen die auch kaummehr, vertragen halt keine Überfettung... Die Gerüche in der Stadt aus B Kadett Zeiten vermiss ich nicht. Allerdings kommen in größeren Osteuropäischen Städten Erinneringen hoch 😉

B Kadett unter 10L, wegen mir, ich kenns anders...

Problem ist ..fallweise..wieder da.😁😁

Das kann doch nicht sein...wer hat den noch so einen Astra mit der Multitec Einspritzung?

Das ist sicherlich ein Kontaktproblem..er bekommt zu wenig Sprit beim Erststart.
Die Relais an der rechten A Säule sind nicht für die Benzinpumpe...Scheibenheber...Klima..da sitzen auch etliche pneumatische Ventile der Klimaanlage.

Ich suche die Benzinpumpe und das Benzinpumpenrelais.
Wenn mich die Karre weiter nervt..geht sie in die Verwertung.
Opel Werkstätten gibts hier nicht...freie Mechaniker nehmen das Auto nicht..zu alt..sogar für hier.

Da gibts ja mehr Lada und Moskwitsch Spezialisten und Werkstätten....

Die Benzinpumpe ist im Tank. Beim Kombi kommt man nur von unten ran, in Fahrtrichtung....
Der brauch allerdings eine relativ starke, die von einem Mono könnte schwächeln.

Ich glaube nicht, dass sie defekt ist.
Kontakte dürften Probleme haben.

Auto beschleunigt...fährt normal.
Wenn die Pumpe Minderleistung hat dann fährt er nicht Vollgas.

Relais????
Wo kann das sitzen...auch beim Tank...eher unwahrscheinlich.

Was ist denn los mit dir? Du bekommst einen Ratschlag nach dem Anderen, aber angenommen werden diese nicht.

Hast du schon mal eine schwächelnde Pumpe erlebt? Die bleiben oftmals beim Start hängen oder haben Anlaufschwierigkeiten, was einen Pissstrahl statt 3 Bar zur Folge hat. Statt ewig rum zuforschen hätte ich die schon lange mal ersetzt. Kannst ja von oben das Blech aufschneiden.

Das Pumpenrelais kann auch hinter den Sicherungen oder im Motorraum sitzen. Ich würde vermuten an gleicher Stelle wie beim X16XEL...

Hi,
es gibt 3 Relaispositionen...
beim Sicherungskasten
bei der rechten A.Säule
neben der Batterie

ALLE Relais einzeln gezogen...Motor läuft weiter.
Sicherung F2 gezogen... Motor bleibt nach 5 Sek. stehen

Benzindruck bei warmen Motor 2 Bar ( Messgerät)

Benzinpumpe ist im Tank...somit müsste der Tank ausgebaut werden.

Mal abgesehen davon, dass es nicht einfach ist für diese alte Karre eine Pumpe zu finden....baue ich den Tank bei aktuell 40 ° C Lufttemperatur sicher nicht aus.

Mal sehen, was er morgen beim Frühstart Druck zeigt.

Beim Caravan kommt man von unten ran, Tank muß nicht raus...

2bar dürften zuwenig sein...

Es ist äusserst einfach eine Pumpe zu finden, weil du fast jede nehmen kannst😁
Für einen Multi sollte sowas gehen https://www.ebay.de/.../163739163642?...
Dein Motor ist ja auch gelistet...

Versandoption ist Deutschland !!!
Die wenigsten versenden nach BG.

Aber bei den 2 Bar läuft er wie immer...zieht bergauf (wohne in den Bergen) und geht volle Pulle...da hat sich nichts geändert.

Das Problem an dem Auto ist, es ist eine Italien Ausführung...da dürftze vieles anders sein.
Er hat ne Klimaautomatik/Temperaturregelung...schaltet Heizungsregelventil nach Bedarf zu...regelt pneumatisch.
Niveauregelung hinten,.......

Nicht mal Opel in A konnte mir da weiterhelfen...haben nur den Kopf geschüttelt.

Oh Mann...! So schwer ist das aber nun auch nicht...!
An der Verwendungsliste kannst du unschwer erkennen das faktisch alle Innentankpumpen der Multis gleich sind, zumindest die der Astra F-G, Vectra A-B, Omega A-B. Corsa... Egal wieviel Hubraum... Das Ding muß letztlich durchs Loch passen. Kannst aber auch eine Aussentankpumpe ranbasteln und innen die Pumpe durch nen Schlauch ersetzen... Da geht notfalls auch Benz oder BMW oder sonstwas... Was nicht geht oder nicht wirklich lange halten könnte sind Monopumpen. Also nur für den C16NZ, C14NZ, X16SR(R) u.Ä. Allerdings kann man für die Motoren auch die Multipumpen nehmen...😁

Deine Klimasteuerung hat nichts mit der Spritversorgung zutun.

Du kannst auch einfach mal direkt 12V auf die Pumpe geben, am Tank ist ein Stecker..
Ein Pumpenrelais ist in aller Regel kein Poti, hat also eher keine unterschiedlchen Spannungen. Eher so Richtung geht oder eben nicht... Das Getröpfel im kalten Zustand kann eher nicht vom Relais kommen... Ganz vielleicht von gammeligen Steckverbindungen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen