Startprobleme beim A2! Hilfe...

Audi A2 8Z

Hi,

ich fahre einen A2, TDI, Bj. 2001 mit 90 PS.
Letztes Jahr im September hatte er massive Startprobleme (ewiges leiern bis er ansprang) und ging manchmal auch während der Fahrt aus. Beim Boschdienst wurde dann für ca. 500 € die Dieselpumpe gewechselt. Danach war 2 Monate Ruhe und seit Ende letzten Jahres leiert er wieder ohne Ende beim Anspringen. Komischerweise nicht immer...morgens geht es meistens schlechter als tagsüber, manchmal springt er auch direkt an, wenn er warm ist. Der Bosch-Dienst hat dann auf Garantie nochmal die Pumpe getauscht, aber es geht immer noch nicht! Ich bin verzweifelt, denn der Typ von der Werkstatt sagt, bei ihm würde es gehen und er kann nix mehr machen. Fehleranalyse hat auch nix angezeigt, Zündkerzen, Baterrie usw. sind in Ordnung.
Ein weiteres Problem: ab und zu Rauchentwicklung aus dem Motor vorne rechts. Geht weg, wenn ich Klima auf Econ stelle.
Kann das mit dem Anspringen zusammen hängen?
Lg Nadine

18 Antworten

kraftstoffprobleme hat er keine ... er läuft ja und wenn er fährt und mal vollgas gibt, ruckelt ja auch nix!

lvl bringt der induktivgeber (für drehzahl) kein gutes signal mehr.
vll bringt auch der starter nicht genügend drehzahl her. verschlissen....

wenn er fährt hast du aber keinen leistungsmangel oder?

Hi,

während der Fahrt habe ich keinerlei Leistungsprobleme.
Heute hat auf einmal die komplette Elektronik gesponnen: Alles was an Warnlichtern angehen kann, ging an: Öl, Bremsen, Servo etc. Haben dann kurz die Batterie abgeklemmt und wieder dran, dann waren die Meldungen weg und sind auch nicht nochmal gekommen.
Lg Nadine

Ich hatte ähnliche Probleme nach einer längeren Fahrt (Motor war schön warm gefahren) mit kurzer Unterbrechung. Der A2 wollte einfach nicht mehr anspringen und das gelb leuchtende Vorglühsymbol blinkte konsequent auf. ADAC gerufen, der nach gut 2 Stunden endlich mal eintraf. Aber kein Thema dachte ich, solange einem weitergeholfen wird. Fehlanzeige! Die Fehlerauslesung hat überhaupt nichts konkretes ergeben. Es hieß nur, könnte an der Lichtmaschine liegen oder an dem Kurbelwellensensor. Der Mechaniker lud die Batterie auf (Wagen sprang wieder an) und wollte noch eine Probefahrt mit mir machen und meinte: ,,Der ist aber echt laut?!" Ich sagte nur, nachdem er mir mein Sitzkissen entgegen geworfen hatte, weil er damit nicht fahren kann, dass es ein 3 Zylinder Diesel sei. Nach einer ausgiebigen Probefahrt, die ohne Probleme des Wagens verlief, der ebenfalls auf der Fahrt zuvor keinerlei Probleme aufwies (sie war über 100km lang) bin ich so schlau wie zuvor. Der Wagen springt leidlich an (habe heute eine längere Fahrt gemacht) und hat nunmehr über 350.000km auf dem Tachometer. Ich tippe auf den Kompressor, der aufgrund des Alters des Wagens nicht mehr so effizient verdichtet. Was meint ihr? Über eure Tipps und Vorschläge wäre ich euch sehr dankbar. Hänge sehr an meinem A2, der mir eigentlich immer gut zur Seite stand und des längerem in Familienbesitz ist. Besten Dank!

Wie voll war der tank?
Bei meinem war der Korb mit dem Sender verschlammt und voll mit Algen und immer wider ist er ausgegangen weil er kein sprit mehr bekam
Nachm stehen lassen hat sich der Korb wieder gefüllt und ich konnte weiter fahren.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen