Startprobleme bei kalten Aussentemperaturen
Hallo Zusammen,
ich hoffe bei euch einen Ansatz für das Problem meines X5 zu finden.
Mein Fahrzeug
X5 E70 x40d
BJ 06.2010
KM: 330.000km
Zu nächst sei gesagt das ich bisher keine Probleme hatte mit dem Auto. Wir haben das Auto in der Firma über die letzten 200tkm bewegt uns es waren eigentlich nur immer nur Kleinigkeiten zu richten.
Nun aber zum sehr speziellen Fehlerbild:
Fahrzeug startet bei Temperaturen unter 10°C nur nach sehr häufigem Zündungswechsel. Wenn er nicht sofort anspringt, dann dreht sich auch der Anlasser nicht (es sei denn man bleibt auf der Bremse stehen, dann dreht der Anlasser nach ca. 5 Sekunden aber der Motor startet nicht). Je kälter es draussen ist desto schlimmer wird es. Bei Temperaturen unter ca. 15°C geht das Problem ca los Bei Temperaturen um die -5°C startet das Fahrzeug manchmal auch nach hunderten Zündungswechsel garnicht, wenn es aber startet dann läuft der Motor aber meist rund (es sei denn es hat -5°C dann läuft er auch mal kurz unrund). Wenn das Fahrzeug nicht startet werden im Kombiinstrument alle Systeme als funktionsunfähig angezeigt(Wagenhebermodus aktiv, Getriebe ohne Funktion, DSC ausgefallen, usw.). Wenn das Fahrzeug startet sind meist auch alle Fehlermeldungen weg (nur selten bleibt die MIL an). Nach ca. 15min fahrt kann man dann den Motor auch ausmachen, kurz zur Tanke rein und er startet als wäre nichts gewesen, lässt man sich aber ein wenig mehr Zeit hat man selbiges Problem wieder.
Relevante Fehlercodes sind diese:
Motorsteuergerät 0041F1
Motorsteuergerät 0041F2
Motorsteuergerät 004530
Motorsteuergerät 00480A
Motorsteuergerät 003FF0
Motorsteuergerät 004737
Motorsteuergerät 0049A6
Motorsteuergerät 004120
Motorsteuergerät 00448D
Kombiinstrument 00A3AD
Kombiinstrument 00A565
Getriebesteuergerät 00CF17
Getriebesteuergerät 00CF10
Getriebesteuergerät 00CF2C
Getriebesteuergerät 00CF1C
Getriebesteuergerät 00CF1A
Zugangskontrolle(CAS) 00A0B3
DSC 005DEC
DSC 00D356
DSC 00D355
DSC 00D354
Habt ihr vielleicht einen Ansatz zu diesem Problem? Ich bin ratlos. ECU.de meinte selbst das sie den Fehler nicht im MSG vermuten.
Besten Dank vorab für alle Antworten.
4 Antworten
Ansaugbrücke Einlasskanälle AGR Drosselklappe alles Walnuss strahlen lassen. Und eine professionelle Getriebespülung ist zu empfehlen
Hi Sami,
Danke für deine Antwort. Wo siehst du den Zusammenhang zwischen Verkokung und dem Problem das der Anlasser nicht drehen will obwohl er kann?
Klingt für mich so nach „kalter“ Lötstelle, defektes Relais,…
Wenn der Anlasser sich nicht dreht, müsste man dort messen, ob überhaupt angesteuert wird.
Könnte ja auch ein Problem im Schalter vom Anlasser selbst sein.
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 6. März 2025 um 07:49:11 Uhr:
Klingt für mich so nach „kalter“ Lötstelle, defektes Relais,…
Wenn der Anlasser sich nicht dreht, müsste man dort messen, ob überhaupt angesteuert wird.
Könnte ja auch ein Problem im Schalter vom Anlasser selbst sein.
Das komische ist nur das der Anlasser nach 5 Sekunden immer anfängt zu drehen der Motor aber trotzdem nicht startet