Startprobleme bei Kälte trotz neuer Batterie
Habe Startprobleme bei Anlassen, wenn kalt ist. Habe neue Batterie ( 100 Ah ) aber trotzdem ist dieses Problem immer noch da. Also, wenn ich den Motor anlasse dann versucht er auszugehen, fängt sich aber. Drehzahl geht in den Keller kommt aber noch hoch. Wenn der Motor aber kurz lief, dann startet er sofort . Ich denke gar nicht daran, wenn es um 0 ° ist. Kann es sein, dass der Kraftstofffilter schon alle ist und sich etwas ablagert, was zu diesem Problem führt oder doch was anderes ?
Meiner A6 2.5 TDI Bj.98
29 Antworten
Habe noch etwas bemerkt. Wenn der Motor beim 2 Start läuft und ich etwas Gas gebe, dann pfeift irgendetwas unter der Motorhaube. Nach kurzer Zeit ist das Pfeifen weg. Kann es sein, dass der Motor irgendwo Luft ansaugt und dadurch kommt es zu diesen Problemen?
Habe heute den Wagen nach 20 Stunden Standzeit angelassen und sprang beim ersten Mal an, obwohl es kalt war. Mal startet er sofort und mal erst beim zweiten Versuch.
Und wo sitzt der durchsichtiger Schlauch zur Pumpe und wie soll ich diese Blase sehen, bzw. wenn sie da sein sollte wie kommt sie darein?
Hast Du es schon mal mit den Zusätzen für Diesel im Winter versucht?
Marken will ich keine nennen jedoch verwenden wir trotz Winterdiesel Zusätze für unsere Busse.
Zitat:
Original geschrieben von Leidorfer
Hast Du es schon mal mit den Zusätzen für Diesel im Winter versucht?
Marken will ich keine nennen jedoch verwenden wir trotz Winterdiesel Zusätze für unsere Busse.
Aber Diesel an den Tankstellen hat schon den Zusatz. Und wir haben hier noch über 0° C.
Sollte ich zu jeder Tankfüllung eine Dose einschütteln? Die kosten aber um 10 Euro. Wäre das nicht Geldverschwendung? Und das müssten doch alle A6 Fahrer machen. Machen sie das? Glaube nicht😉
Also das Du an jeder Tanke Winterdiesel bekommst wage ich zu bezweifeln.
(der letzte Rest vom Sommerfest)
Meine besser Hälfte hatte auch einen Diesel der habe ich einen Zusatz von C..... empfohlen.
Sie hatte nie mehr Startprobleme.
Der Zusatz kostet dich für einen Monat keine 3.- Euro!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Leidorfer
Also das Du an jeder Tanke Winterdiesel bekommst wage ich zu bezweifeln.
(der letzte Rest vom Sommerfest)
Meine besser Hälfte hatte auch einen Diesel der habe ich einen Zusatz von C..... empfohlen.
Sie hatte nie mehr Startprobleme.
Der Zusatz kostet dich für einen Monat keine 3.- Euro!
Werde Deinen Vorschlag bei nächsten Tankfüllung ausprobieren. Dann melde ich mich hier. Nur das Pfeifen hat glaube ich mit dem Winterdiesel nichts zu tun. Schreibe mir priv. Nachricht, wie dieser Zusatz heisst.
THX
Ich habe etwas nachgeforscht.😰
Kann es sein, dass E-Satz ( Zündanlassschalter) etwas damit zu tun haben könnte z.B: durch Bruch der Platine oder ähnliches?
😕
War heute beim Freundlichen.
Fehlerspeicher ohne Fehler ( auch die Wegfahrsperre )
Einspritzzeitpunkt geprüft-auch ok.
Glühkerzen laut Aussage vom Berater gehen selten kaputt und meine sollen in Ordnung sein. Morgen werde ich nach den Luftblasen im Schlauch schauen.
Habe etwas anderes ausprobiert:
Jedesmal vor dem Starten habe ich etwas kräftig gegen den Schloss gestossen. Bei 9 Versuchen 7 Mal kein Problem beim Anlassen. Sogar bei 1°C !!!
Ich gehe langsam davon aus, dass der Zündanlassschalter defekt ist
Vielleicht hilft dir das weiter:
http://www.motor-talk.de/.../...starten-sofort-wieder-ab-t1624714.html
Sanfter Riese
Werde Morgen die Verleidung an der Lenksäule auseinander bauen und Kontaktspray in den Anlassschalter einsprühen. Dann melde ich mich nach einigen Testversuchen wieder. So um den Freitag.
Also am Diesel kann es nicht liegen, ich habe dieses Problem auch und fahre nen Benziner 😉
Nur ist es bei mir immer wenn es unter 10°C ist und nur selten springt er dann auf anhieb an. Ich habe ebenfalls dieses Pfeifen beim Starten.
Habe heute mal die Kerzen gewechselt und auch mein Tempgeber. Aufgrund dessen, das meine temp anzeige nix mehr anzeigte.
Nachdem ich kurze zeit gefahren bin und an der tanke nochmal die haube geöfnnet habe, habe ich im Motorraum ein summen gehört, was nach ca. 10 sec aufgehört hat. Ob das normal ist weiss ich nicht. Werde morgen früh auf jedenfall merken ob meine bastelei heute besserung gebracht hat 😉
Hi,
also, ich habe zwar einen Benziner, hatte aber dieselben Probleme. Bei mir hingen die Ventile, das heißt durch Ablagerungen und Verkokungen vom Öl gingen diese nicht wieder vollständig zurück, somit hatte der Motor nicht die volle Kompression. Wenn er warm war lief und startete er einwandfrei.
Abhilfe: Liqui Moly Motorspülung (10-11 EUR) aus dem Teilehandel kaufen. Motor warm fahren, dann bei laufenden Motor die Spülung einfüllen (da wo Öl reinkommt :-) und maximal 10 min laufen lassen. Dann sofort Ölwechsel machen. Dieses Zeug holt alles an Rückständen aus dem Motor und macht diesen blitzblank. Danach muss ich echt sagen ein TOP-Ergebnis, springt bei Minusgraden an wie ein neuer (und ich wohne im Gebirge) ist viel ruhiger, hat top-Kompressionswerte...
Also dies als Anregung - bin mir sicher das es daran liegt, übrigens bei mir hat das der freundliche gemacht - da es n Kumpel ist.
Beste Grüße
Mein Tipp, der nicht viel kostet und den Kat's das leben gerettet hat:
http://www.motor-talk.de/.../...n-bei-warmen-zustand-t1626688.html?...
Etliche Besuche bei Werkstätten .. und es wurde nie Ernst genommen.
Tatsächlich hat ein Tausch des Ventils Abhilfe geschafft!
Halloo ich hab auch ein ähnliches problem hab 2,5tdi mir wurde der druckfühler gewechselt glüchkerzen und haupt releee bei temparaturen unter 10°C springt er auch nicht an aber wenn es wärmer ist läuft der ganz normal macht keine ungewöhnlichen geräuche oder hat kein leistungsverlust
aber ich war bei zwei werkstätten die haben keine genaue diagnose
die meinten könnte am dieselpumpe liegen was ich aber bezweifle es startet ja nur im kalten nicht