Startprobleme Anlasser dreht nur kurz und hört abrupt auf
Hallo liebe Gemeinde
habe einmal wieder ein Problem mit dem Dicken.
EZ: 20.09.2007 3.0 TDI V6 165KW/224PS Ohne Standheizung somit nur 1 Batterie.
So das Problem bei Ihm ist das er nach kurzer strecke 5min Fahrt zb (SPORADISCH) ab und an einfach nicht mehr Starten möchte.
Im Winter von 20017-2018 Sprang er auch schlecht an aber er leiherte so lange bis er anging, daraufhin habe ich die Glühkerzen gewechselt und es war wieder gut.
jetzt dreht der Anlasser kurz durch und hört sofort auf sich zu drehen.
Anfangs musste man den Startversuch 5-6 mal wiederholen dann lief er, jedoch macht er das jetzt nicht mehr und man muss ihn 2-3 Stunden völlig in ruhe lassen bis er wieder ohne Probleme Anspringt.
War dann beim freundlichen und der Stellte fest Batterie wechseln, ruhestrom und Verbraucher sind ok und im Grünen Bereich.
Nun ist eine neue Batterie drin 100A und er macht es trotzdem, im Speicher kommt immer der Fehler J518 Spannungsversorgung siehe Bild.
im Netzt habe ich gelesen das das dünne Rot/Braune Kabel das zum Startrelais unterm fahrersitz probleme macht zwecks korrosion, also Teppich auf Kabel angesehen aber sah alles gut aus, habe Sie dennoch nun einmal abgeschnitten Verlöttet und Isoliert. ( Das sind 3 Verbindungen die nur Gecrimpt bzw punktgelötet sind 1x Schwarz und Schwarz einmal glaube 3-4 Dickere Schwarze kabel und einmal das Rot/Braune Kabel)
Der freundliche weiß jetzt auch nicht weiter und meinte es könnte sein das eines der Folgenden Teile Defekt sei:
Startrelais
Anlasser
Bremsschalter
Wassertempsensor
Anlasser
Masse/Stromverbindungen
Wie Gesagt wenn er Kalt ist oder Richtig Warm ist tritt das nicht auf oder bisher noch nicht nur wenn man Kurzstrecke fährt zb im gleichen ort zum bäcker und zurück, aber eben auch nicht immer.
Hatte jemand ein ähnliches Problem?
PS: Injektoren Schließt vw aus da der Startimpulls ja sofort abschaltet und nicht durchleihert.
Beste Antwort im Thema
Also, bin hiermit weitergekommen. Verdacht wurde immer mehr der G28 Engine Speed Sensor, jedoch wurde bei den Startproblemen niemals ein Fehler hinterlegt.
Also den G28 Sensor bestellt und gestern bei Audi abgeholt, und unglaublicherweise ging mir der Motor auf der Heimfahrt aus und wollte nicht mehr starten. Also wagen nach hause abgeschleppt (nur wenige km, ganz langsam in Neutral). Fehlerspeicher ausgelesen, und da war er jetzt endlich bestaetigt:
000802 - Engine Speed Sensor (G28)
P0322 - 000 - No Signal - MIL ON
Freeze Frame:
Fault Status: 11110000
Fault Priority: 0
Fault Frequency: 1
Reset counter: 255
Mileage: 201844 km
Time Indication: 0
Date: 2018.11.10
Time: 12:19:59
Freeze Frame:
RPM: 210 /min
Torque: 163.8 Nm
Speed: 0.0 km/h
(no units): 4.0
Voltage: 10.11 V
(no units): 562.8
(no units): 562.8
Also neuen G28 eingebaut (ist etwas schwierig weil sehr wenig platz), und dabei gleich auch eienen neuen G40 Camshaft Sensor eingebaut.
Jetzt ist alles wieder bestens.
Also nochmal, wenn folgende Symptome auftreten:
1. Anlasser dreht/orgelt nur kurz und motor startet einfach nicht, aber keine Fehler hinterlegt
ODER
2. Anlasser dreht sehr gut, aber orgelt orgelt orgelt, sprint aber einfach nicht an, aber keine Fehler hinterlegt
ODER
3. Motor geht abrupt bei fahrt aus und dann startet er nicht mehr wie in 1. u. 2. oben (fehler wird hinterlegt)
DANN muss starker verdacht auf den G28 Sensor gelegt werden, und bei 3. ist es dann auch im Fehlerspeicher bestaetigt.
Hoffe dass hilft dir und anderen...
30 Antworten
Hi,
hat Jemand den Fehler gefunden und behoben?
Ich habe seit 1 Woche auch das Problem, das der Wagen im.warmen Zustand nicht anspringt.
Ist ein V6 Automatik.
Gruss