Startprobleme Anlasser dreht nur kurz und hört abrupt auf
Hallo liebe Gemeinde
habe einmal wieder ein Problem mit dem Dicken.
EZ: 20.09.2007 3.0 TDI V6 165KW/224PS Ohne Standheizung somit nur 1 Batterie.
So das Problem bei Ihm ist das er nach kurzer strecke 5min Fahrt zb (SPORADISCH) ab und an einfach nicht mehr Starten möchte.
Im Winter von 20017-2018 Sprang er auch schlecht an aber er leiherte so lange bis er anging, daraufhin habe ich die Glühkerzen gewechselt und es war wieder gut.
jetzt dreht der Anlasser kurz durch und hört sofort auf sich zu drehen.
Anfangs musste man den Startversuch 5-6 mal wiederholen dann lief er, jedoch macht er das jetzt nicht mehr und man muss ihn 2-3 Stunden völlig in ruhe lassen bis er wieder ohne Probleme Anspringt.
War dann beim freundlichen und der Stellte fest Batterie wechseln, ruhestrom und Verbraucher sind ok und im Grünen Bereich.
Nun ist eine neue Batterie drin 100A und er macht es trotzdem, im Speicher kommt immer der Fehler J518 Spannungsversorgung siehe Bild.
im Netzt habe ich gelesen das das dünne Rot/Braune Kabel das zum Startrelais unterm fahrersitz probleme macht zwecks korrosion, also Teppich auf Kabel angesehen aber sah alles gut aus, habe Sie dennoch nun einmal abgeschnitten Verlöttet und Isoliert. ( Das sind 3 Verbindungen die nur Gecrimpt bzw punktgelötet sind 1x Schwarz und Schwarz einmal glaube 3-4 Dickere Schwarze kabel und einmal das Rot/Braune Kabel)
Der freundliche weiß jetzt auch nicht weiter und meinte es könnte sein das eines der Folgenden Teile Defekt sei:
Startrelais
Anlasser
Bremsschalter
Wassertempsensor
Anlasser
Masse/Stromverbindungen
Wie Gesagt wenn er Kalt ist oder Richtig Warm ist tritt das nicht auf oder bisher noch nicht nur wenn man Kurzstrecke fährt zb im gleichen ort zum bäcker und zurück, aber eben auch nicht immer.
Hatte jemand ein ähnliches Problem?
PS: Injektoren Schließt vw aus da der Startimpulls ja sofort abschaltet und nicht durchleihert.
Beste Antwort im Thema
Also, bin hiermit weitergekommen. Verdacht wurde immer mehr der G28 Engine Speed Sensor, jedoch wurde bei den Startproblemen niemals ein Fehler hinterlegt.
Also den G28 Sensor bestellt und gestern bei Audi abgeholt, und unglaublicherweise ging mir der Motor auf der Heimfahrt aus und wollte nicht mehr starten. Also wagen nach hause abgeschleppt (nur wenige km, ganz langsam in Neutral). Fehlerspeicher ausgelesen, und da war er jetzt endlich bestaetigt:
000802 - Engine Speed Sensor (G28)
P0322 - 000 - No Signal - MIL ON
Freeze Frame:
Fault Status: 11110000
Fault Priority: 0
Fault Frequency: 1
Reset counter: 255
Mileage: 201844 km
Time Indication: 0
Date: 2018.11.10
Time: 12:19:59
Freeze Frame:
RPM: 210 /min
Torque: 163.8 Nm
Speed: 0.0 km/h
(no units): 4.0
Voltage: 10.11 V
(no units): 562.8
(no units): 562.8
Also neuen G28 eingebaut (ist etwas schwierig weil sehr wenig platz), und dabei gleich auch eienen neuen G40 Camshaft Sensor eingebaut.
Jetzt ist alles wieder bestens.
Also nochmal, wenn folgende Symptome auftreten:
1. Anlasser dreht/orgelt nur kurz und motor startet einfach nicht, aber keine Fehler hinterlegt
ODER
2. Anlasser dreht sehr gut, aber orgelt orgelt orgelt, sprint aber einfach nicht an, aber keine Fehler hinterlegt
ODER
3. Motor geht abrupt bei fahrt aus und dann startet er nicht mehr wie in 1. u. 2. oben (fehler wird hinterlegt)
DANN muss starker verdacht auf den G28 Sensor gelegt werden, und bei 3. ist es dann auch im Fehlerspeicher bestaetigt.
Hoffe dass hilft dir und anderen...
30 Antworten
So melde mich wieder zu Worte.
Es lief alles wunderbar, bis auf den letzten Sonntag da gibt nach zirka 60-70km auf einmal mitten in der Fahrt der Motor aus, also sofort ohne jegliches zucken etc einfach ruckartig aus.
Fehlermeldung Motorstörung Werkstatt.
Nach 10-15 min ging er wieder ohne Probleme.
Auf einer Strecke von 15km hat er das ganze 3 mal gemacht.
Jetzt habe ich das Auto für mich erstmal her genommen um auf Arbeit zu kommen Weg zirka 10km, da war bisher nichts.
Ein Bekannter hat gemeint er hatte das mal beim Passat und da war es ein relai das genau die selben Symptome fabrizierte.
Nun habe ich mir vom teilehändler ein relai geben lassen aber ich finde dieses nirgends weder vorne im Wasserkasten noch unterm Fahrersitz.
Wo ist dieses Motorspannungsversorgungs relai? Und welche Nummer hat es?
Hallo da
Schau dir die pins vom Relai an und dann vergleiche , es müsste da oben drin sein
Lg
Zitat:
@Skyliner90210 schrieb am 18. Oktober 2018 um 12:21:55 Uhr:
Nun habe ich mir vom teilehändler ein relai geben lassen aber ich finde dieses nirgends weder vorne im Wasserkasten noch unterm Fahrersitz.
Wo ist dieses Motorspannungsversorgungs relai? Und welche Nummer hat es?
Moin...
...schau mal oberhalb des Fußraumes auf der Fahrerseite.
Ich meine unter einer Kunststoffverkleidung sitzen dort Relais.
Allerdings weiß ich nicht welches für deine Motorsteuerung zuständig ist.😕
Notfalls einfach mal beim Vertragshändler anfragen, die geben i.d.R. eigentlich immer ne adäquate Auskunft!
Habe genau das gleiche Problem. V6 TDI BKS.
Analsser dreht sporadisch nur zwei Sekunden, startet nicht. Nach ein paar Stunden geht es wieder. Stehengeblieben ist er mir bei der Fahrt noch nicht. anlasser habe ich auch schon gewechselt.
Wurde der Kurbenwellensensor nun schon ersetzt oder noch nicht?
Das Relais in Bild 3 kann in mehreren Positionen Eingesetzt werden. Ein Motosteuergeraet Relais gibt es nicht bei diesem Toaureg. Evntl. ist ein Austausch des Krafstoffpumpenrelais (Bild 3 position mit 53 gekennzeichnet) oder Terminal 50 relay gemeint (terminal 50 ist fuer den Anlasser).
Ähnliche Themen
Liegt schon ewig da ist aber noch nicht eingebaut.
Denke aber nicht das es daran liegt.
Hatte alle Relais offen sehen alle optisch gut aus nicht durchgeschmort etc.
Werde den Sensor am Donnerstag verbauen.
Auto steht seit 1 Woche.
Falls du den Fehler findest gib mal Rückmeldung
Wie meinst du das mit Terminal 50 für Anlasser, wo soll das sitzen ?
Schau mir gerade deinen Fehler der hinterlegt wurde an.
Der deutet auf Terminal/Relais 30. Der ist in Bild 2 bei dir mit 219 bezeichnet. Versuch mal dieses Relais zu tauschen!
Relais/Terminal 50 ist bei dir auf Bild 2 mit 433 markiert.
Wuerde da aber eher auf Relais 30 tippen, da er dir bei Fahr ausgegangen ist, und dies auch im Fehlerspeicher hinterlegt ist.
Gebe bescheid wenn ich meinen Fehler finde, - bitte du auch 🙂
219 ist für die Fußbremse Betätigung, wenn das relai draußen dann kannst nicht starten und bei laufendem Motor geht er aus.
Habe seit 3 Tagen VCDS werd mir das mal genauer ansehen falls er stehen bleibt was der fehlerspeicher sagt
Terminal 30 (219) schaltet mehrere Gebraucher ein. Permanent plus von der Batterie.
"Line from battery positive terminal (direct)"
Also, bin hiermit weitergekommen. Verdacht wurde immer mehr der G28 Engine Speed Sensor, jedoch wurde bei den Startproblemen niemals ein Fehler hinterlegt.
Also den G28 Sensor bestellt und gestern bei Audi abgeholt, und unglaublicherweise ging mir der Motor auf der Heimfahrt aus und wollte nicht mehr starten. Also wagen nach hause abgeschleppt (nur wenige km, ganz langsam in Neutral). Fehlerspeicher ausgelesen, und da war er jetzt endlich bestaetigt:
000802 - Engine Speed Sensor (G28)
P0322 - 000 - No Signal - MIL ON
Freeze Frame:
Fault Status: 11110000
Fault Priority: 0
Fault Frequency: 1
Reset counter: 255
Mileage: 201844 km
Time Indication: 0
Date: 2018.11.10
Time: 12:19:59
Freeze Frame:
RPM: 210 /min
Torque: 163.8 Nm
Speed: 0.0 km/h
(no units): 4.0
Voltage: 10.11 V
(no units): 562.8
(no units): 562.8
Also neuen G28 eingebaut (ist etwas schwierig weil sehr wenig platz), und dabei gleich auch eienen neuen G40 Camshaft Sensor eingebaut.
Jetzt ist alles wieder bestens.
Also nochmal, wenn folgende Symptome auftreten:
1. Anlasser dreht/orgelt nur kurz und motor startet einfach nicht, aber keine Fehler hinterlegt
ODER
2. Anlasser dreht sehr gut, aber orgelt orgelt orgelt, sprint aber einfach nicht an, aber keine Fehler hinterlegt
ODER
3. Motor geht abrupt bei fahrt aus und dann startet er nicht mehr wie in 1. u. 2. oben (fehler wird hinterlegt)
DANN muss starker verdacht auf den G28 Sensor gelegt werden, und bei 3. ist es dann auch im Fehlerspeicher bestaetigt.
Hoffe dass hilft dir und anderen...
Was ist denn der g28 und wo findet man diesen bitte
Wir hatten ja das gleiche Problem, bei uns war es dann aber nach dem Einbau des kurbelwellensensor endlich vorbei,
Wollen nicht hoffen das es wieder passiert .... ??
Jo dann ist es das was unser Wagen hatte, läuft seit dem tauschen super
Danke schön
I have owned my Touareg for approx 11 years "BKS engine", for the past year the starting has been slow with plenty white smoke on start up. Then recently on start up with the starter motor it was slow, slow then stop. It did not start... ARGH. Then try again and it is perfect. When cold the car was a big problem, when hot is was a slight problem.
So at the weekend I changed the starter motor, purchased the 2.2kW unit.
Biggest tip from me is to remove the complete RHS engine mount, casting 4 bolts and mount 2 bolts with another bolt connecting the parts. Oh and I clamped the alternator coolant pipes.
Wish I had done it last year as the car starts so easily, no white smoke either.
regards
Hallo zusammen,
Ich habe das selbe Problem,
Kann mir jemand sagen wo der Kurbelwellensensor Sitz und wie man ihn wechselt?
LG
Sitzt unten links (Fahrerseite) am Motorblock ... kostet echt viel Zeit den da raus und auch wieder reinzubekommen. Aber ist mit paar Gelenken und Verlängerungen machbar. Hab's auch schon hinter mir.
LG QP66