Startprobleme AFN TDI

VW Golf 3 (1H)

Mein TDI macht mal wieder Probleme, diesmal beim Kaltstart.
(Vorgeschichte *klick* und *klick* )
Neu sind:
+die Einspritzdüsen
+der Anlasser
+die Glühkerzen (3von4 waren kaputt, hab alle getauscht)
+ die Blechstreifen- Sicherung an der Spritzwand (war durchgebrannt)
- Relais 103 (überprüft- i.O.)

Symptome: 3-4 Startversuche, je ca. 20sec lang, notwendig um den Motor zum laufen zu kriegen. Dabei kann man recht gut *spüren*, wie nacheinander die Zylinder mit einsteigen. Also die ersten vielleicht 15sec. gar keiner, dann der erste, beim zweiten Startversuche erst ein Zylinder, dann irgendwann ein Zweiter usw. Begleitet wird das Ganze von einer riesigen *Unverbrannter-Diesel-Wolke*. Also wirklich RIESIG!!!

Das Skurile: Wenn ich das Abschaltventil der ESP (dreipoliger Stecker) abziehe, ruckelt er sich (beim Anlassen) langsam auf 1000U/min hoch. Er dreht dann auch beim Gasgeben bis max. 1800U/min. am Anfang geht er aus, wenn man die Drehzahl unter 1000U/min fallen lässt. ABER ER SPRINGT AN?!?! Und zwar deutlich leichter als mit Abschaltventil.
Beim Messwerte auslesen zeigt sich dann ein extrem verstellter Einspritzpunkt von bis zu 20° (Log im Anhang)

Ursachen:
-Kurbelwellenschraube (Einspritzzeiten verstellt?)
-Doch die Vorglühanlage
-...

Ach ja:
-Sobald er läuft, läuft er Problemlos und rund. Die ersten 100,200m stößt er noch Reste von unverbranntem Diesel aus (Wolke-s.o.), das legt dich dann aber komplett.
-Anrollen (Bergab im 2. oder 3. Gang) klappt problemlos, auch als die Glühstifte noch kaputt waren.

So, ich hoff mal Ihr könnt mir helfen. Ich weiß so langsam nämlich nicht mehr weiter.

-bike_racer-

EDIT: Den Kühlwasser Temp.Sensor hab ich abgezogen. Mein Diagnoseprogramm hat dann 15,3°C als Kühlwassertemp. angezeigt, den gleichen Wert wie bei der Ansaugluft. Ist das Normal so? Am Startverhalten ändert sich nichts, nur die Vorglühlampe leuchtet ca. 20sec. lang.

18 Antworten

Auch wenn ich wieder zu Monologen neige:

Hab ihn über Nacht mal draußen schlafen lassen. Bei -2°C ist er fast Problemlos angesprungen, vllt 3-4sec. orgeln. Wunderbar.
AAABER: nachm arbeiten (16 Uhr, Lufttemp. 2°C) wollte er nich mehr. Hab dann den Stecker vom Kühlmitteltemp. Sensor (gibts da ne Abkürzung für??) abgezogen und 5sec. Vorgeglüht, dann gings Tadellos mit einer Anlasserumdrehung!!

Kann man den KtS, so wie z.B. die Verbrauchsanzeige der MFA, ein bisschen nachjustieren?

So, bis morgen.

MfG
bike_racer

Gute Nacht

Vielleicht hilft Dir das
-- geht aber nicht bei allen Steuergeräten - obs beim AFN geht, hab ich mangels
Motivation noch nicht probiert.

Grüße Klaus

Voila, MWB 13.

Das mit dem Einloggen hab ich auch gleich ausprobiert:
Einloggen: klappt
Kanal 5: klappt
Wert ändern (0....33500): klappt
Nach erneutem Verbindunbgsaufbau stehen wieder die ursprünglichen 32768 drin.

Die Werte von MWB 13 sind im Toleranzbereich, also okay.

Grüße Klaus

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen