Startprobleme 320 cdi
Hallo grüße euch, bin zum ersten mal hier! mein kürzlich gekaufter schöner 320 cdi Kombi Bj. 12/2004 mit 230000 Km macht mir und meiner Werkstatt Kopfzerbrechen.
Ich hoffe das jemand im Forum helfen kann: Problem ist das der Motor nach 1 Tag Standzeit sehr schwer anspringt, nach dem 2. Tag noch schwerer, am selben Tag gibt es null Probleme beim Sarten, und sonst läuft der Motor einwandfrei.
Meine Werkstatt sagt das dies an einem Druckverlust in den Dieselleitungen liegen könnte, da gab es oft Probleme mit Gummidichtungen in den Leitungen, bei mir sind aber angeblich Alurohre mit Gummischläuchen die mit so Quetschringen befestigt sind, so das eigentlich dieses Problem mit undichten Leitungen nicht sein könne, guter Rat währe hilfreich, da das Problem eigentlich beim 320 cdi nicht bekannt sein soll.
Wer weiß Rat? Danke für alle Antworten
Grüße Markus
15 Antworten
Ich habe den Thread leider eben erst entdeckt, hatte so ein Problem auch schonmal und ewig gesucht, da war auch eine der Rails defekt.
Niederdruckseitige leichte Undichtigkeiten verzeiht der OM642, die Gardena Anschlüsse sind ebenso Geschichte wie die mechanische Förderpumpe, jetzt gibts ne elektrische Pumpe im Tank die die Leitung beim Start wieder füllt.
Die Leckmengenmessung der Injektoren über die Röhrchen funktioniert bei den Piezo Injektoren nicht mehr, die Leckmenge hängt hier am Vorlauf zum befüllen der Koppler, ohne Leckleitung läuft der nicht bzw. die Injektoren können beschädigt werden. Der alte Trick mit dem abquetschen der Leckölleitung wenn der Motor aufgrund zu hoher Leckmenge der Injektoren nicht anspringt darf hier keinesfalls angewendet werden, dass zerstört auf der Stelle alle Injektoren.