Startproblem mit dem Schlüssel
hallo,
meine Freundin hat folgendes Problem laut ihrer Schilderung:
wagen läßt sich mit dem schlüssel per ZV öffnen, wagen springt aber nicht immer an...
Batterie aus dem schlüssel entnehmen + neu einsetzen soll meist erfolgreich sein + PKW startet.
Gehe davon aus, daß die Batterie leistungsfähig ist, weiß aber nicht, wann sie zuletzt gewechselt wurde.
Mehr Infos habe ich derzeit nicht, also ob zumindest Lämpchen im Cockpit leuchten oder anderes.
Vielleicht weiß jemand Rat? Danke im Voraus!
17 Antworten
Na wer es nicht weiß:
TP= Transponder
DRT Diebstahl Relevante Teile
KBA Kraftfahrt Bundes Amt (Sollte man kennen)
ähnliches Problem bei unserem A190 erzwang letztendlich Austausch des Anlassers.
Problem äusserte sich wie folgt :
Schlüssel einstecken, versuchen zu starten
Reaktion :
- es brennen alle Lämpchen, kpl. Mäusekino, aber der Anlasser tut keinen Mucks
- Spannungsabfall ist nicht zu bemerken
verärgert nach Hause laufen, Zweitschlüssel holen, Auto springt sofort problemlos an. (für die nächsten 3, 5 25 Startversuche)
Anschieben ist immer problemlos möglich.
nach dem 4.ten oder 5.ten Anruf meiner Frau : " Kiste springt nicht an", habe ich den A190 in die freie Werkstatt gestellt mit dem o.g. Fehlerbild und war erstmal eine Woche zur Verwandtschaft beim Umzug helfen.
Nach 7 Tagen die Werkstatt angerufen und nachgefragt.
Kommentar : "was willst du denn, der springt super an, jeden Morgen aus der Werkstatt raus, jeden Abend wieder rein und tagsüber auch immer ein paar Mal getestet."
Alle zugänglichen Relais und Kabel wurden getestet. Durch Schieben mit eingelegtem Gang wurde getestet ob nur in einer bestimmten Pos. der Anlasser die Arbeit verweigert, Batterie wurde überprüft, zusätzlich Saft durch Fremdstarten angelegt, kpl Sicherungskasten durchgemessen (nicht nur der im Fußboden, auch der im vorderen Fußraum, beifahrerseitig) Schlüssel Batterien und Transponder gecheckt......................
Man kommt sich vor wie der Komplettidiot, der zu dumm ist, einen Schlüssel rumzudrehen.
Also Auto wieder nach Hause geholt, 2 Tage später wieder die gleiche Problematik.
Nach langer Internetrecherche immer wieder beim gleichen Ergebnis gelandet - Anlasser defekt. (Kosten beim 🙂 (mit Stern) so zwischen 1200 und 1400 €. Dies ergibt sich aus den üppigen Werkstattstundenpreisen. Der Motor muss abgesenkt werden, sonst kommt man an den Anlasser, nicht mal zum Prüfen, ran. Wenn man alles von oben her abbaut, braucht man trotzdem eine Hebamme in der Bekanntschaft, sagt das WWW, und dann ist es trotzdem noch hakelig und nur was für Freaks.
Also den Wagen wieder in die freie Werkstatt gestellt und keine knappe € 900 später kommt der Kleine wieder willig zu Potte, bei jedem Startversuch (seit 2 Monaten)
Ausgetauscht werden musste/sollte :
Bosch Anlasser
passendes Relais
kleiner Anlasserkabelbaum (viel Grünspan an den hoch belasteten Anschlüssen) (ca € 100.-- beim 🙂 )
just my two cents zur Problematik
Gruß
Edgar
Zitat:
Original geschrieben von db-fuchs
Na wer es nicht weiß:
TP= Transponder
DRT Diebstahl Relevante Teile
KBA Kraftfahrt Bundes Amt (Sollte man kennen)
Ja, das KBA sollte man vielleicht kennen. Den Rest wohl eher nicht - diese Abkürzungen habe ich jedenfalls noch nie gehört.
Trotzdem ist immer noch nicht klar, weshalb Du "DRT" und "KBA" erwähnst, und wer nach den entsprechenden Teilen gefragt hat?
Zitat:
Original geschrieben von eeg01
ähnliches Problem bei unserem A190 erzwang letztendlich Austausch des Anlassers.
Da stand aber dann sicher kein "Start Error" im Display, das hilft hier nicht weiter.