Startproblem mim 530d
hallo leute
nen kumpel von mir hat bei seinem 530d mit 184Ps (Bj99) nen problem. und zwar will der motor nicht normal starten. er dreht sich springt aber net an. einzige lsg ist ihm mit startspry zu helfen. dann springt er gezwungener maßen an und läuft dann auch ganz normal.
hat einer ne idee woran das liegen kann?
danke
cu
Beste Antwort im Thema
Genau die Pumpe vom "Autoteilemann" hab ich verbaut 😉 diese ist von Pierburg, also Erstausrüster....
also mit ein bisschen handwerklichem Geschick ist es ein klacks....
du musst im Schwellerbereich die Unterbodenverkleidung entfernen...dazu musst du auch die Radkastenverkleidung lösen und zwar im Bereich Schweller...nicht komplett entfernen, sonder lösen damit du die Verkleidung des Unterbodens rausbekommst.
Wenn du mal drunter bist dann wirst es schon checken, ist nichts dabei.
Danach siehst du eh sofort die Pumpe. Deren Halterung lösen, sowie die Schellen an beiden Seiten der Pumpe. Achtung etwas Diesel wird austreten (ist aber nicht unter Druck oder so)..ein kleiner Behälter reicht um es aufzufangen.
Der Einbau erfolgt dann in Umgekehrter Reihenfolge 😉
Wenn du dir nicht sicher bist, dann kannst du auch bevor du die Pumpe bestellst deine Eingebaute testen. Einfach die besagten Verkleidungen entfernen....dann sollte ne 2te Person Zündung einschalten und du fühlst mit der Hand ob sie geht.
Man könnte es auch "erhören" jedoch war ich mir da nicht so sicher da man auch die Pumpe im Tank hört..ich konnt es so nicht lokalisieren was in meinem Fall egal war da ich ja ohnehin die Pumpe (neu) zur Hand hatte 😉
MfG
31 Antworten
Genau die Pumpe vom "Autoteilemann" hab ich verbaut 😉 diese ist von Pierburg, also Erstausrüster....
also mit ein bisschen handwerklichem Geschick ist es ein klacks....
du musst im Schwellerbereich die Unterbodenverkleidung entfernen...dazu musst du auch die Radkastenverkleidung lösen und zwar im Bereich Schweller...nicht komplett entfernen, sonder lösen damit du die Verkleidung des Unterbodens rausbekommst.
Wenn du mal drunter bist dann wirst es schon checken, ist nichts dabei.
Danach siehst du eh sofort die Pumpe. Deren Halterung lösen, sowie die Schellen an beiden Seiten der Pumpe. Achtung etwas Diesel wird austreten (ist aber nicht unter Druck oder so)..ein kleiner Behälter reicht um es aufzufangen.
Der Einbau erfolgt dann in Umgekehrter Reihenfolge 😉
Wenn du dir nicht sicher bist, dann kannst du auch bevor du die Pumpe bestellst deine Eingebaute testen. Einfach die besagten Verkleidungen entfernen....dann sollte ne 2te Person Zündung einschalten und du fühlst mit der Hand ob sie geht.
Man könnte es auch "erhören" jedoch war ich mir da nicht so sicher da man auch die Pumpe im Tank hört..ich konnt es so nicht lokalisieren was in meinem Fall egal war da ich ja ohnehin die Pumpe (neu) zur Hand hatte 😉
MfG
Ok alles klar hört sich nicht kompliziert an, denke ich werd es hinbekommen. Wie ist es mit entlüftung?? Macht das system glaub ich automatisch oder ??
Wenn ich das mit einer zweiten Person testen würde, dann ist es doch so das die Pumoe doch funtzt aber halt ned richtig(bei mir ). Weil wenn diese nichts von sich geben würde, dann hätte ich doch gar kein vörderdruck oder ?
Nun ....
meistens ist die total hinüber, bei mir stand auch im FS "Vorförderdruck zu niedrig (0,98bar stat 4bar)". Der geringe Druck der vorhanden ist kommt durch die Krafstoffpumpe zustande (Tank)
Wenn du nicht mehr starten kannst dann ist sie höchstwahrscheinlich komplett hinüber....
MfG
PS: entlüften brauchst du nicht, meiner ist ganz normal angesprungen...
Werd es machen lassen, bei meinem freien Pumpe kost bei dem "nur" 137 € fast identisch mit dem aus der Bucht. Freitag hab ich Termin werd berichten obs dann läuft.
Ähnliche Themen
hay hab auch mal wieder so ein problem.
kurze geschichte: 2007 frühling bei kaltem motor sprang er an,alles i.o., kaum war der motor ne weile gelaufen und warm, ging nix mehr... nur noch startspray brachte ihn in gang...
also werkstatt und diagnose, injektor kaputt.. wurde gewechselt und alles war wieder ok...
2008 frühling begann der spaß von neuem!! genau die selben symtome, nur auf der autobahn ging er einfach aus, sprang nochmal kurz an und ruhe....
diagnose des mobilen bmw-services, die dieselpumpe unter dem fahrersitz ist hin.. die werkstatt hat es bestätigt und gewechselt. alles war wieder gut, der kleine lief wieder.
2009 wir haben frühling und BINGO!! im kalten startet er mit etwas schwierigkeiten, im warmen zustand geht nix ohne startspray.. bin jetzt nicht der fachmann, aber wenn es eine pumpe sein sollte, dürfte er doch während der fahrt keinen diesel bekommen,oder? schätze mal wieder injektoren,oder könnte es auch ein elektronisches bauteil sein, so das der computer falsche werte bekommt und daher nicht startet?
also die fehlerauslese brachte wie immer einen unbekannten fehler zu tage..
ist ein E39 525D touring `02
km 297785
hat jemand ne idee??
moin moin
also zu deinem problem kann ich nicht viel sagen 🙁
aber ich bin total aufgeschmissen...
mein auto E39 530dA 86000km 12/2001
springt morgens nicht an, klackt nur, der adac war am we das dritte mal da und jedes mal hatte die batterie welche 1/2 jahr alt ist (bosch silver) nur noch 10v also zu wenig. zwischen den vorfällen waren ca 2 wochen. nun am vergangen we wieder der fehler dann bin ich nachdem ich wieder starthilfe bekam 300km autobahn (mal schön durchladen, lichtmaschine lädt normal wurde gemessen) gefahren und heute morgen das gleiche problem wieder.
hat jemand erfahrugen mit diesem problem ?
bekomme erst einen termin in 2 wochen in der werkstatt die sind überfüllt. gibt es da vielleicht eine bekannte fehlerquelle welche man evtl. sogar selber beheben kann ?
wäre sehr dankbar für jeden tip.
vielen dank
gruß daniel
Hallo zusammen. Bin neu hier, habe aber selbe Problem startet schlecht egel kalt oder warm
BJ 2002
km 124000
Fehlerspeicher auslesen lassen ergebniss Fehlercode 2550 Raildrucküberwachung beim Start
So...
RaildruckSensor ausgetauscht..... nichts fehler immer noch drin.
Das kommische ist wenn er startet dann läuft er wie am erstem Tag
würde mich über eure erfahrung mit dem broblem freuen
warte auf antwort...
DANKE!!!!
Hallo zusammen.
ich habe auch das selber problem startet schlecht egel kalt oder warm
525 d
BJ 2002
km 183000
kan das an Nockenwellesensor liegen? oder doch Injektoren?
Danke!
Hi,
ja könnte Nocken...Sensor sein. mach denn steker raus und den sensor, mit kontaktspray einsprühen
dann läuft der, habs bei mir so gemacht bis jetzt nichts.
wenn nicht sofort wechseln, kauf den bei BOSCH und nicht BEI BWM.
Injektor??? hast du noch andere Probleme z.b leistungs verlust
mfg
Hi,
nein kein leistungs verlust kein rückeln, wenner er läuft dann ist alles OK.
Verbrauch liegt auch bei ca. 7,5 L.
Habe hier sehr viel über verkokte Inejktoren gelesen, kann man die reinigen oder sollen die gleich getauscht werden?
hi, ist bei mir genau so startet schlecht aberwenn.... dan läuft der auch.
war grad bei bosch nichts alle pumpen laufen im sollwert
vorförderdruck auch im sollwert nur leider hate der gute mann beim laufen alles überprüft....
hat er nicht dran gedacht das auch mal beim stillstand zu machen.
muss ich noch mal hin...
ah so der meinte auch das die Inejktoren defekt seien...
ich dachte mann merkt es beim leerlauf das z.b der wagen ruckelt oder das die leistung fehlt..
hat jemand erfahrung mit injektoren????
was kostet so eine überprüfung beim Bosch oder BMW???
wenn die dieselpumpe ( unter fahrersitz) defekt ist wie bemerkbar macht sich das bei der fahrt????
mfg
Servus zusammen,
ich muss dieses Thema noch einmal ansprechen, da meine Autoprobleme genau in diese Richtung gehen, und ich kein neues Thema anreißen will.
Zur (kurzen) Geschichte:
- Mein Auto: 530d BJ 04/2003 Touring 240tkm
- Auto sprang nicht mehr an, sprich Starter hat normal gedreht, aber keine Zündung. Nach Pannenhilfe (mit Starthilfespray) vollgetankt --> durch Druck des vollen Tanks ist er dann eine Zeit lang bei vollem Tank wieder angesprungen
- Fehlerdiagnose beim Händler: möglicherweise Inline-Pumpe (zu geringer Druck) bei dieser Laufleistung defekt (gesurrt haben aber beide Kraftstoffpumpen). Nachdem ich nicht auf Verdacht austauschen wollte, hab ich mir nur den Kraftstofffilter tauschen lassen (was bei dieser Laufleistung sowieso nötig war)
- Kraftstofffiltertausch alleine hat nichts vebessert -> hab mir eine neue Inline-Pumpe besorgt, eingebaut. Kein Erfolg: Auto spring nach wie vor nur mit Starthilfespray an!
Nach unzähligen Recherche-Stunden in E39 Foren war es etwas schwierig, den Überblick zu behalten. Leute tauschen die Sensoren der Nocken/Kurbelwelle, Injektoren, finden kalte Lötstellen am Steuergerät, allerdings verlieren sich da oft die Symptome in Details.. und ich bin nicht schlauer geworden. Aussetzer während der Fahrt hatte ich noch nie! Problem ist nur beim Start!
Vielleicht hat wer einen guten Link oder Tipp, was ich noch probieren könnte.
Dank euch auf jeden Fall im Vorhinein!
Injektoren können es sein...hatte ein bekannter von mir. Das kann man aber überprüfen...einfach rücklaufmenge bestimmen lassen...
Auch kann man grob einschätzen welcher es ist in dem man sich während der motor läuft mal die live daten anschaut...
Genauso ist es, zuerst mal die Live-Daten anschauen. Wenn da was aus dem Ruder läuft, können es die Injektoren sein. Aber Vorsicht Männer, das Ziehen der Injektoren ist kein Kinderspiel und ich würde dazu nur raten, wenn ein begründeter Verdacht vorliegt. Im schlimmsten Fall braucht ihr anschließend einen neuen Zylinderkopf und 6 neue Injektoren. das dürfte den Wert des Autos wohl weit übersteigen!?
MfG Thomas
Nach euren Tips mit den Injektoren hab ich das in der Werkstatt ebenfalls vorgeschlagen und siehe da: es waren die Injektoren. 2 Stück definitiv nicht mehr dicht, restlichen soweit in Ordnung. Hab mir jetzt mal nur die defekten ersetzen lassen; ich denke auch bei 6 neuen Injektoren ist der Wert des Autos noch nicht ganz erreicht ;-)
Auf jeden Fall vielen Dank bei der Ursachenforschung und die hilfreichen Tips! (ansonsten würden die vermutlich immer noch den Fehler wo anders suchen....)