Startpobleme & Drehzahlschwankungen bei warmem RP

VW Golf 1 (17, 155)

Mahlzeit!

Ich habe folgendes Problem mit meinem G2 90er 1.8l RP. Kilometerstd. 145T. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

SELTENE Symptome:
War vorhin mit zwischen 170 bis 190 (Bleifuß) auf der Bahn (ca. 20 min bei dem Tempo). Dann stand ich im Stau und machte den Motor aus danach sprang er nur mit Müh und Not an, Also lief ne halbe Sekunde und ging wieder aus. Mit etwas Gas konnte ich ihn dann starten und am Leben halten. Motor schwankt im LL zwischen zwischen 550und 1100 U/min (besonders nach kurzem Gasstoß) fängt sich aber immer wieder. Diese Symptome zeigte er ca. 15 min. dann war wieder alles OK.

Symptome die er IMMER hat:
Drehzahlschwankungen im LL zwischen 850-1100 RPM (warm UND kalt), unruhiger Lauf wenn kalt (die ersten sekunden wie auf 3 Zyl.) schlechte Gasannahme wenn kalt, meiner Meinung nach auch Leistungsverlust in der Endgeschwindigkeit und höherer Verbrauch als früher.

Kerzen, Verteilerkappe/-finger, Ölwechsel hab ich gemacht. Lufi 8000km.

Danke schonmal

Gruß Wighlander

17 Antworten

Kann man selbst machen, ist einfach. Hat gerade mal jemand den Link zur Hand ?

wolfsburg-edition.de

Da findet man ne anleitung!

@christian16v

Die Seite ist echt Klasse. Werd nun aber doch direkt zu VW. Kumpel arbeitet da. Samstag fahr ich hin.

@alle
Soll ich heute den Fehlerspeicher nochmal löschen? Ich fahre danach bis Samstag beruflich noch ca 180 km.
Wäre vielleicht besser wegen der ganzen "Temperaturfühlerabzieherei" und "Andenunterdruckschläuchendranumherwackelei"
Damit ich nicht die Selbsterzeugten Fehler auslese

Besagten Flansch hab ich gecheckt ist es auch net.

Habe den Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker zur Ansaugbrücke neu gemacht (Schlauchstück auf der Seite der ASB). Dabei hab ich beobachtet, dass wenn man an dem Schlauch (Seite des BKV) wackelt oder man ihn nach unten kantet, der Bremskraftverstärker leicht zischend seine Luft verliert. - Nix weiter bei gedacht.

Gestern stand ich an der Ampel und er drehte im LL wieder um 400 U/min hoch und runter. Nun bemerkte ich , mein Fuß war nur locker auf die Bremse gelegt, dass mein Fuss in dem Moment, als die Drehzahl wieder stieg, leicht mit dem Bremspedal absackte.

Kann dieser Druckverlust des BkV denn nun etwas mit meinem Prob zu tun haben?

Achso: Keine Sorge Bremswirkung ist und war immer genügend vorhanden.

Mfg
Wighlander

Deine Antwort
Ähnliche Themen