Startknopfproblem und Xenonscheinwerfer

Renault Laguna II (G)

Guten Morgen liebe Gemeinde.
Ich fahre einen Laguna II , Baujahr 2002, 1,9 dCi mit 120 PS.

Ich hatte gestern ein Problem mit dem Startknopf. Nachdem ich die Karte einsteckte und den Knopf drückte, tat sich garnichts außer das alle Leuchten am Cockpit ausgingen und wieder an, so als wenn man grad die Karte rein gesteckt hatte. Habe dann auch die Karte raus und wieder reingesteckt und wieder den Startknopf gedrückt. Kein nuddeln oder sonstwas. Die einzige Reaktion waren die Lampen die aus und an gingen. Das habe ich 5 oder 6 mal gemacht und dann sprang er auf einmal an. Kennt jemand dieses Phänomän und hat sowas auch schon gehabt oder weiß vielleicht jemand woran es liegen könnte.

Desweiteren habe ich ich ein Problem mit dem Abblendlicht. Es ist einfach eine Katastrophe. Es hat eine sehr kurze Leuchtkraft, was nicht normal sein kann. 100 km/h damit auf der Bundesstraße zu fahren ist eigentlich schon sehr gewagt. Weiß jemand woran das liegen kann. Es sind die Xenonscheinwerfer verbaut.
Vielleicht weiß von euch jemand Rat und könnte mit seinen Tipps helfen. Wäre cool.

Mfg Uwe

17 Antworten

Zitat:

@Gallegallmus schrieb am 9. Januar 2017 um 04:04:15 Uhr:


Guten Morgen liebe Gemeinde.
Ich fahre einen Laguna II , Baujahr 2002, 1,9 dCi mit 120 PS.

Ich hatte gestern ein Problem mit dem Startknopf. Nachdem ich die Karte einsteckte und den Knopf drückte, tat sich garnichts außer das alle Leuchten am Cockpit ausgingen und wieder an, so als wenn man grad die Karte rein gesteckt hatte. Habe dann auch die Karte raus und wieder reingesteckt und wieder den Startknopf gedrückt. Kein nuddeln oder sonstwas. Die einzige Reaktion waren die Lampen die aus und an gingen. Das habe ich 5 oder 6 mal gemacht und dann sprang er auf einmal an. Kennt jemand dieses Phänomän und hat sowas auch schon gehabt oder weiß vielleicht jemand woran es liegen könnte.

0. Auch mal mit dem anderen Schlüssel getestet wg. WFS-Problem?
1. Akku vllt. doch etwas schwach? -> Laden, ggf. austauschen.
2. Anlasser hin? (mein Vater hatte es mal während der Neuwagen-Garantie seines aktuellen Autos, dass er ab und an nicht ansprang)
3. Allg. Kontaktschwierigkeiten bzw. Feuchtigkeit in der Elektronik? Regenabläufe unter der Windschutzschreibe sauber?

Zitat:

Desweiteren habe ich ich ein Problem mit dem Abblendlicht. Es ist einfach eine Katastrophe. Es hat eine sehr kurze Leuchtkraft, was nicht normal sein kann. 100 km/h damit auf der Bundesstraße zu fahren ist eigentlich schon sehr gewagt. Weiß jemand woran das liegen kann. Es sind die Xenonscheinwerfer verbaut.
Vielleicht weiß von euch jemand Rat und könnte mit seinen Tipps helfen. Wäre cool.

Hab zwar kein Xenon bzw. keine Ahnung davon, verstehe deine Frage aber nicht ganz. Für 100km/h sollte man halt schon Fernlicht an haben, wenn sonst kein Licht da ist. Oder die autom. Leuchtweitenregulierung hin?!

notting

Danke für deine Tipps. Werde mal anderen Schlüssel testen. Hatte das Problem bis jetzt bloß einmal. War trotzdem erschreckend. Scheibe ist von innen trocken.

Zu dem Licht kann ich nur sagen das man auf der Bundesstraße nicht ständig das Aufblendlicht anhaben kann, kommt auch Gegenverkehr. Und bis jetzt hatte ich bei noch keinem Fahrzeug so eine kurze Leuchtweite. Also stimmen kann das so nicht. Und die Leuchtweitenregulierung scheint zu funktionieren , da man sieht wie das Licht hoch fährt wenn man das Licht anschaltet.

Keiner nen anständigen tipp

Das mit deinem Abblendlicht wird an den Achssensoren für das Xenon liegen. Die Stecker vergammeln über die Jahre und das Steuergerät bekommt kein Signal mehr. Dadurch werden die Scheinwerfer an den unteren Anschlag gefahren um Blendungen des anderen Verkehrs zu verhindern. Lass mal bei Renault auslesen, damit du weißt ob VA, HA oder beide betroffen sind.

Im übrigen wechselt man immer Sensor und Stecker zusammen. Wechselst du nur eins von beiden, ist das Ganze innerhalb von einem Jahr wieder vergammelt.

Wegen deinem Startknopf. Tut sich auch nichts wenn du ihn lang gedrückt hältst?

Danke für deinen Tipp. Ich werde das mal überprüfen lassen.

Das mit dem Startknopf war zum Glück nur einmal. Aber es tat sich überhaupt nichts. Aber ich muss sowieso immer länger drauf bleiben während des Startens. Nur mit antippen wird da nix.

Kann sowas auch eine freie Werkstatt auslesen oder muss ich da zu Renault ?

Dann ist dein Kartenlesegerät hin, bzw. die darin befindliche Plastiknase abgebrochen.

Das ist zu speziell. Das kann nur Renault.

Aber das Radio geht an ohne Karte und geht auch aus sobald man die Karte raus zieht. Dürfte doch nicht sein wenn die Nase abgebrochen ist , oder

Doch. Da sind 2 Nasen drin. Quasi wie die 2 Stellungen bei einem Zündschloss. Das Radio geht nämlich schon, wenn du die Karte nur zur Hälfte rein schiebst. Bau den Kartenleser mal aus (Anleitungen findest du in Massen im Netz) und guck ihn dir mal an. Evtl. liegt die abgebrochene Nase auch noch drin. Also Vorsicht das du sie nicht verlierst. Ist einfacher die wieder anzukleben als ein Ersatz zu bauen.

Mein Radio geht auch ohne Karte. Macht man jedoch die Karte rein und wieder raus geht das Radio auch aus.

Zitat:

@Gallegallmus schrieb am 15. Januar 2017 um 11:06:02 Uhr:


Mein Radio geht auch ohne Karte. Macht man jedoch die Karte rein und wieder raus geht das Radio auch aus.

Aber IIRC nur sehr zeitl. begrenzt (kann's aber sofort wieder einschalten solange der Akku reicht) im Gegensatz zur Variante mit Schlüssel?

notting

Nach 20 Minuten schaltet sich eigentlich sämtlicher Strom ab.

Fahr zum fR. Er wird Dir erzählen was kaputt ist und dann geht´s hier weiter.

Was ist fR

Deine Antwort