ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. STARTHILFE VON LKW ZU PKW ??

STARTHILFE VON LKW ZU PKW ??

Themenstarteram 31. Dezember 2008 um 16:57

GUTEN ABEND..................

 

Hatten heut einen kleinen "Streitfall" auf Arbeit.

Ein Kollege hatte mit seinem Pkw Startschwierigkeiten.

Wollte, da ich sowieso mit dem LKW daneben stand, Starthilfe geben.

 

Mir ist natürlich bewusst, das Lkw´s mit 24 V und Pkw´s mit 12 V "laufen".

 

Jetzt meint der Kollege, das der LKW Strom seiner Batterie nicht gut

bekommen würde, bzw. seinem Anlasser und Steuerteil.

 

Kann dies nicht so recht glauben, zu mal sich der Pkw nur kurz Saft geholt hätte.

 

Freu mich auf ein paar Aussagen dazu..............

 

Aber jetzt geht erstmal feiern...........

 

Allzeit Gute Fahrt und GUUUUUUUUUUUTEN RUTSCH

(natürlich ohne das Arbeitsgerät)

 

MfG PAT

 

Beste Antwort im Thema
am 3. Januar 2009 um 11:57

Zitat:

Original geschrieben von cb-funker

Zitat:

Original geschrieben von Schraubermeister Tom

 

Und wenn wir als Spenderfahrzeug einen LKW haben, dann ist ja auch ein LKW-Fahrer dabei und der sollte diese "Sportart" beherrschen.

Da muss ich allerdings widersprechen!

Zum Beispiel mein Vater hat einen alten 3er - Führerschein und hat bei der Umstellung auf EU-Führerschein die Fahrerlaubnisklasse C1E bekommen. Er darf daher z.B. einen LKW bis 7,5 t zGG fahren. Wir haben bei unserer Freiwilligen Feuerwehr z.B einen Iveco mit 7,49t und 24V Elektrik. (Sag ich jetzt nur damit nicht einer auf die Idee kommt ein 7,5 Tonner "hat ja eh 12V"). ABER hat mein Vater eine Ahnung von 24V Anlagen? Ist er etwa (ausgebildeter) LKW-Fahrer? NEIN! Warum fährt er dann überhaupt 7,5 Tonner? -> Z.B beim Umzug als Leihwagen.

Ich weiß wovon ich spreche, ich bin Militärkraftfahrer beim Bund und habe FS Klasse BCE und GE (Radpanzer)

MfG

vom CB-Funker

Da muss ich dir jetzt aber widersprechen und zwar mit Nachdruck. Wenn man ein KFZ ( beschränken wir das hier mal auf LKW / Leih-LKW )übernimmt und damit fährt, soltte man sich über einige Dinge schlau machen, durch die Bedienungsanleitung oder durch Nachfragen. Zu diesen Dingen gehören: Ölpeilstab, Waschwasser + Kühlwasser, Reifendruck, Druckluftanlage ( evtl. Kessel entwässern ) oder warum Druck aufbauen oder Handbremse ( Ferderspeicher ), Bordelektik wie Lampenwechsel - Sicherungskasten - Batterien ( wieviele und wo ) und wenn du mit Hänger fährst gibts noch mehr zu prüfen, BEVOR du einen Meter damit zurücklegst. Im gewerblichen Bereich spricht man da von Abfahrtskontrolle.

Ich könnt auch meine Frau auf´n 7,5 t setzen und damit losschicken. Sie darf es, aber es wäre verantwortungslos.

Also, Fahrzeug leihen, Einweisung, Konrolle und dann erst Abfahrt.

MFG Thomas

 

 

 

 

 

64 weitere Antworten
Ähnliche Themen
64 Antworten
am 2. Januar 2009 um 19:38

Zitat:

Original geschrieben von Schraubermeister Tom

Zitat:

Original geschrieben von Zoker

 

Die Starthilfekabel muss man an einer der beiden Batterien vom LKW anschliesen. Um sicher zu gehen das auch wirklich keine 24V bei dem PKW ankommen macht man einfach die Brücke zwischen beiden Batterien raus. Von uns Mechanikern oder LKW Fahrern würde das niemand machen weil wir wissen das wir nur von einer Batterie + und - nehmen dürfen. Aber es versuchen sich vielleicht auch mal ungeübte die davon einfach keine Ahnung haben.

 

Da wir davon ausgehen das die Batterien am LKW getrennt wurden reicht auch ein PKW Starthilfekabel. Ansonsten nimmt man ein LKW Starthilfekabel. Wenn man es genau nimmt sollte man auch noch eines mit Überspannungsschutz nehmen.

Wenn du, wie du schon geschrieben hast, nur an 1ne Batterie gehst, hast du nur 12V, da passiert dann nix und du brauchst auch die Brücke nicht rausnehmen. Es wird aber auch kein ungeübter auf die Idee kommen, an den Kabeln am LKW rumzuschrauben und irgendwelche Brücken zu entfernen. Und wenn wir als Spenderfahrzeug einen LKW haben, dann ist ja auch ein LKW-Fahrer dabei und der sollte diese "Sportart" beherrschen.

Bei der Wahl des Kabels ist das Empfängerfahrzeug maßgebend. PKW Benzin 4Zyl. - dünnes Kabel 16mm², PKW Benzin ab 6Zyl. und PKW Diesel dickeres Kabel - 25mm². Kurz gesagt - je dicker das Kabel, desto sicherer die Stromübertragung.

Aber ganz ungeübte sollten auch hier die Finger von lassen. Moderne PKW und auch LKW sind heut zu tage recht zickig im Bezug auf Spannungsspitzen.

MFG Thomas

Zickig,

eher eingebildet. Ich hatte doch tatsächlich nach einem Überbrückungsstart am MP1 keine Kupplung mehr (EAS). Fehlte laufend ein Modulwert vom Verteilergetriebe . 4X2!

Hatte sich doch das EAS-Steuergerät eingebildet das ein Verteilergetriebe verbaut sei.

Zitat:

Und wenn wir als Spenderfahrzeug einen LKW haben, dann ist ja auch ein LKW-Fahrer dabei und der sollte diese "Sportart" beherrschen

Ich hab heute bei einem LKW die Batteriene gewechselt. Der Fahrer wollte auf dem Betriebshof mit deim einen LKW den anderen LKW überbrücken. Das funktioniert normalerweise auch, wenn man + und - nicht vertauscht. Von der einen Batterie war halt nicht mehr viel übrig, die flog ihm um die ohren.

Jeden Tag steht ein dummer auf, von daher, Brücke raus und es "kann" nichts passieren. Es ist halt schon so wie ich es schreib, man weis nie wer das liest. Also muss das ganze so verständlich geschrieben sein das jemand der 2 Linke Hände hat und von Technik nichts versteht keinen Schaden anrichtet.

Der eine Schreibt hier, es soll einfach die Kabel an eine Batterie klemmen, der nächste schreibt er soll Batterie + und Masse von der Karosserie nehmen. Und was kann dann passieren wenn die Brücke noch zwischen den Batterien ist und er Masse an den Rahmen des LKWs klemmt? Ja genau, er nimmt die falsche Batterie und hat doch 24 Volt.

am 3. Januar 2009 um 8:18

Zitat:

Original geschrieben von Zoker

Zitat:

Und wenn wir als Spenderfahrzeug einen LKW haben, dann ist ja auch ein LKW-Fahrer dabei und der sollte diese "Sportart" beherrschen

Ich hab heute bei einem LKW die Batteriene gewechselt. Der Fahrer wollte auf dem Betriebshof mit deim einen LKW den anderen LKW überbrücken. Das funktioniert normalerweise auch, wenn man + und - nicht vertauscht. Von der einen Batterie war halt nicht mehr viel übrig, die flog ihm um die ohren.

Jeden Tag steht ein dummer auf, von daher, Brücke raus und es "kann" nichts passieren. Es ist halt schon so wie ich es schreib, man weis nie wer das liest. Also muss das ganze so verständlich geschrieben sein das jemand der 2 Linke Hände hat und von Technik nichts versteht keinen Schaden anrichtet.

Der eine Schreibt hier, es soll einfach die Kabel an eine Batterie klemmen, der nächste schreibt er soll Batterie + und Masse von der Karosserie nehmen. Und was kann dann passieren wenn die Brücke noch zwischen den Batterien ist und er Masse an den Rahmen des LKWs klemmt? Ja genau, er nimmt die falsche Batterie und hat doch 24 Volt.

Wenn man Plus + Minus vertauscht, da kannste auch die Brücke rausnehmen und die Batterie geht hoch. Das ist dann Lehrgeld für aktive Dummheit. Wer 2linke Hände hat und von Technik keinen Plan, der sollte sich hier aufs Lesen und Lernen beschränken und die Finger von den Sachen lassen.

Und, im übrigen, 24V als kurzfristige Starthilfe verkraften auch die meisten PKW. Startet dann etwas besser!

MFG Thomas

am 3. Januar 2009 um 11:11

Zitat:

Original geschrieben von Schraubermeister Tom

 

Und wenn wir als Spenderfahrzeug einen LKW haben, dann ist ja auch ein LKW-Fahrer dabei und der sollte diese "Sportart" beherrschen.

Da muss ich allerdings widersprechen!

Zum Beispiel mein Vater hat einen alten 3er - Führerschein und hat bei der Umstellung auf EU-Führerschein die Fahrerlaubnisklasse C1E bekommen. Er darf daher z.B. einen LKW bis 7,5 t zGG fahren. Wir haben bei unserer Freiwilligen Feuerwehr z.B einen Iveco mit 7,49t und 24V Elektrik. (Sag ich jetzt nur damit nicht einer auf die Idee kommt ein 7,5 Tonner "hat ja eh 12V"). ABER hat mein Vater eine Ahnung von 24V Anlagen? Ist er etwa (ausgebildeter) LKW-Fahrer? NEIN! Warum fährt er dann überhaupt 7,5 Tonner? -> Z.B beim Umzug als Leihwagen.

Ich weiß wovon ich spreche, ich bin Militärkraftfahrer beim Bund und habe FS Klasse BCE und GE (Radpanzer)

MfG

vom CB-Funker

am 3. Januar 2009 um 11:57

Zitat:

Original geschrieben von cb-funker

Zitat:

Original geschrieben von Schraubermeister Tom

 

Und wenn wir als Spenderfahrzeug einen LKW haben, dann ist ja auch ein LKW-Fahrer dabei und der sollte diese "Sportart" beherrschen.

Da muss ich allerdings widersprechen!

Zum Beispiel mein Vater hat einen alten 3er - Führerschein und hat bei der Umstellung auf EU-Führerschein die Fahrerlaubnisklasse C1E bekommen. Er darf daher z.B. einen LKW bis 7,5 t zGG fahren. Wir haben bei unserer Freiwilligen Feuerwehr z.B einen Iveco mit 7,49t und 24V Elektrik. (Sag ich jetzt nur damit nicht einer auf die Idee kommt ein 7,5 Tonner "hat ja eh 12V"). ABER hat mein Vater eine Ahnung von 24V Anlagen? Ist er etwa (ausgebildeter) LKW-Fahrer? NEIN! Warum fährt er dann überhaupt 7,5 Tonner? -> Z.B beim Umzug als Leihwagen.

Ich weiß wovon ich spreche, ich bin Militärkraftfahrer beim Bund und habe FS Klasse BCE und GE (Radpanzer)

MfG

vom CB-Funker

Da muss ich dir jetzt aber widersprechen und zwar mit Nachdruck. Wenn man ein KFZ ( beschränken wir das hier mal auf LKW / Leih-LKW )übernimmt und damit fährt, soltte man sich über einige Dinge schlau machen, durch die Bedienungsanleitung oder durch Nachfragen. Zu diesen Dingen gehören: Ölpeilstab, Waschwasser + Kühlwasser, Reifendruck, Druckluftanlage ( evtl. Kessel entwässern ) oder warum Druck aufbauen oder Handbremse ( Ferderspeicher ), Bordelektik wie Lampenwechsel - Sicherungskasten - Batterien ( wieviele und wo ) und wenn du mit Hänger fährst gibts noch mehr zu prüfen, BEVOR du einen Meter damit zurücklegst. Im gewerblichen Bereich spricht man da von Abfahrtskontrolle.

Ich könnt auch meine Frau auf´n 7,5 t setzen und damit losschicken. Sie darf es, aber es wäre verantwortungslos.

Also, Fahrzeug leihen, Einweisung, Konrolle und dann erst Abfahrt.

MFG Thomas

 

 

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von Schraubermeister Tom

Und, im übrigen, 24V als kurzfristige Starthilfe verkraften auch die meisten PKW. Startet dann etwas besser!

Schau mal was mit deinen Steuergeräten passiert wenn du 24V drauf gibst, ich glaube kaum das die das mitmachen. Dein Radio ist danach ganz bestimmt kaputt wenn es angeht, das hab ich schon ausversehen getestet.

 

Zum Rest schreib ich nichts mehr, hat eh keinen Sinn. Wenn nur Leute mit Ahnung an Fahrzeugen schrauben würden gäbe es dieses Forum nicht.

 

 

am 3. Januar 2009 um 12:23

Zitat:

 

Zum Rest schreib ich nichts mehr, hat eh keinen Sinn. Wenn nur Leute mit Ahnung an Fahrzeugen schrauben würden gäbe es dieses Forum nicht.

Darum sag ich auch immer: " Schuster, bleib bei deinen Leisten". Wenn man keine Ahneung davon hat, Finger weg!

MFG Thomas

CB,

ich bilde mir ein das ich ganz gut bin in meinem Beruf: Fahren und Schlosser. Weisst du auch warum ich gut bin? Wenn ich nicht sicher bin, frage ich! Du, Dein Vater, sowie jeder ander im Berufsleben muss begreifen das es keine dummen Fragen gibt. Die einzig Dumme Frage ist, die Frage die NICHT gestellt wurde!

Ich frage fast taglich, und vergewisser mich das sich nichts geandert hat. -change of procedure-

Rudiger

 

Zitat:

Original geschrieben von cb-funker

Zitat:

Original geschrieben von Schraubermeister Tom

 

Und wenn wir als Spenderfahrzeug einen LKW haben, dann ist ja auch ein LKW-Fahrer dabei und der sollte diese "Sportart" beherrschen.

Da muss ich allerdings widersprechen!

Zum Beispiel mein Vater hat einen alten 3er - Führerschein und hat bei der Umstellung auf EU-Führerschein die Fahrerlaubnisklasse C1E bekommen. Er darf daher z.B. einen LKW bis 7,5 t zGG fahren. Wir haben bei unserer Freiwilligen Feuerwehr z.B einen Iveco mit 7,49t und 24V Elektrik. (Sag ich jetzt nur damit nicht einer auf die Idee kommt ein 7,5 Tonner "hat ja eh 12V"). ABER hat mein Vater eine Ahnung von 24V Anlagen? Ist er etwa (ausgebildeter) LKW-Fahrer? NEIN! Warum fährt er dann überhaupt 7,5 Tonner? -> Z.B beim Umzug als Leihwagen.

Ich weiß wovon ich spreche, ich bin Militärkraftfahrer beim Bund und habe FS Klasse BCE und GE (Radpanzer)

MfG

vom CB-Funker

am 3. Januar 2009 um 13:11

@ Schraubermeister Tom

So wars ja auch gar nicht gemeint. Ich wollte nicht behaupten dass es in Ordnung ist wenn jeder x-beliebige mit nem Fahrzeug rumgurkt das er zwar gesetzlich fahren darf aber derjenige keine Ahnung davon hat. Die von dir angesprochene Einweisung halte ich daher für sehr wichtig. Auch mein Vater z.B. würde keinen Meter fahren wenn er sich mit dem betreffenden Fahrzeug nicht soweit auskennen würde, dass zumindest eine sichere Nutzung = Fahren gewährleistet ist. Stichwort: Druckluftbremsen usw.

Also nochmals zur Zusammenfassung: WIR würden nie aus der Unwissenheit "einfach fahren"

ABER so denkt und handelt (leider) nicht jeder. Wieviele leihen sich eben einfach mal so nen 7,5t LKW aus und fahren halt nach dem Motto "wird scho nix passieren" Meiner Ansicht nach Einige, denn gerade welchen Solchen springe ich manchmal auf, weil im Dorf die Sirene heult und im Funk das Stichwort LKW-Unfall erklingt.

Kurzum ich wollte lediglich den Satz "Und wenn wir als Spenderfahrzeug einen LKW haben, dann ist ja auch ein LKW-Fahrer dabei [...] kommentieren und dazu feststellen, dass ich schon häufig selbsternannte Pannenhelfer gesehen habe, die sich plötzlich einbilden sie seien "Alte Trucker" nur weil sie an einem Wochenende Omis alten Wohnzimmerschrank von A nach B fahren und dann auf der Landstraße den erfahrenen LKW Fahrer markieren, nur weil die hübsche Blondine Starthilfe braucht. Zugegeben das ist jetzt alles etwas überspitzt dargestellt, aber ich glaub du verstehst auf was ich hinaus will.

MfG vom CB-Funker

am 3. Januar 2009 um 13:17

@ Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger

CB,

ich bilde mir ein das ich ganz gut bin in meinem Beruf: Fahren und Schlosser. Weisst du auch warum ich gut bin? Wenn ich nicht sicher bin, frage ich! Du, Dein Vater, sowie jeder ander im Berufsleben muss begreifen das es keine dummen Fragen gibt. Die einzig Dumme Frage ist, die Frage die NICHT gestellt wurde!

Ich frage fast taglich, und vergewisser mich das sich nichts geandert hat. -change of procedure-

Ich verstehe Deinen Kommentar nicht wirklich. Wer hat behauptet es gäbe Dumme Fragen???

Ansonsten siehe auch meinen Beitrag @ schraubermeister

MfG CB-Funker

Zoker,

Da muss ich Dir wiedersprechen. Dieses oder ein anderes wurde es geben, die Discussion wurde nur auf einer anderen Ebene stattfinden. Tricks of the Trade.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Zoker

Zitat:

Original geschrieben von Schraubermeister Tom

Und, im übrigen, 24V als kurzfristige Starthilfe verkraften auch die meisten PKW. Startet dann etwas besser!

Schau mal was mit deinen Steuergeräten passiert wenn du 24V drauf gibst, ich glaube kaum das die das mitmachen. Dein Radio ist danach ganz bestimmt kaputt wenn es angeht, das hab ich schon ausversehen getestet.

 

Zum Rest schreib ich nichts mehr, hat eh keinen Sinn. Wenn nur Leute mit Ahnung an Fahrzeugen schrauben würden gäbe es dieses Forum nicht.

CB,

wie du schreibst, bist Fahrer beim Bund BCE GE Einweisung auf verschiedene Fahrzeuge. Wenn du nicht aus Mat3 oder MAT4 kommst, ist dein Wissensgrad limitiert auf Waschen und Abschmieren. Bei MAT2 darfst du Komponenten Austauschen.

Wenn du richtig liest, habe ich nicht geschrieben das jemand Dumme Fragen stellt, sondern ich habe geschrieben eine Dumme Frage ist, die nicht gestellt wurde.

......jeder ander im Berufsleben muss begreifen das es keine dummen Fragen gibt. Die einzig Dumme Frage ist, die Frage die NICHT gestellt wurde!

Ich frage fast taglich, und vergewisser mich das sich nichts geandert hat. -change of procedure-

Was glaubst du wie oft ich unsere Fahrer frage, was ich zu beachten habe bei den Kunden, oder auch bei unserm Equipment.

Wie schon andere vor mir sagten, Wenn man keine Ahnung hat, lass die Finger davon.

Montag ist mein Tractor in der Werkstatt, Steve unser Mechaniker wird die Reperatur machen, ich werde Ihm die Werkzeuge reichen, und die Teile sauber machen: Gofer.

 

Ich kann die Arbeit auch Ausfuhren, nur Steve macht das taglich, und fur Ihn ist das eine Arbeit von 2 Std., ich benotige 3 Std. weil ich die gleiche Arbeit das letzte mal vor 3 Jahren gemacht habe.

Desweiteren habe uberhaupt kein problem Montag morgen der Gofer zu sein, und ich weiss jetzt schon das ich Montag abend wie ein kleines Schweinchen aussehen werde.:D

Rudiger

Gofer= http://en.wikipedia.org/wiki/Gofer

 

Zitat:

Original geschrieben von cb-funker

@ Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von cb-funker

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger

CB,

ich bilde mir ein das ich ganz gut bin in meinem Beruf: Fahren und Schlosser. Weisst du auch warum ich gut bin? Wenn ich nicht sicher bin, frage ich! Du, Dein Vater, sowie jeder ander im Berufsleben muss begreifen das es keine dummen Fragen gibt. Die einzig Dumme Frage ist, die Frage die NICHT gestellt wurde!

Ich frage fast taglich, und vergewisser mich das sich nichts geandert hat. -change of procedure-

Ich verstehe Deinen Kommentar nicht wirklich. Wer hat behauptet es gäbe Dumme Fragen???

Ansonsten siehe auch meinen Beitrag @ schraubermeister

MfG CB-Funker

am 4. Januar 2009 um 9:09

Ich glaube wir sprechen aneinander vorbei. Ich bin doch genau deiner Meinung. Ich sag doch nur nur dass es eben genug Leute gibt, die eben NICHT die Finger von Sachen lassen von Denen sie keine Ahnung haben. ICH gehöre NICHT zu denen.

Und bevor du hier andere Leute belehrst sie mögen "richtig lesen", da fass dich aber erstmal selbst bei der Nase!

Ich habe geschrieben "Wer hat behauptet es GÄBE dumme Fragen". und Nicht "Wer hat dumme Fragen gestellt"

Ich sehe das doch nicht anders wie du. Deshalb wollt ich ja wissen was das soll:

"Wenn ich nicht sicher bin, frage ich! Du, Dein Vater, sowie jeder ander im Berufsleben muss begreifen das es keine dummen Fragen gibt. Die einzig Dumme Frage ist, die Frage die NICHT gestellt wurde!"

Das stand doch nie außer Frage! Hat doch NIEMAND behauptet dass es dumme Fragen gäbe!!!

Nochmals, ich hab mich ausschließlich an dem Satz gestört es sei immer ein LKW Fahrer anwesend. Warum das nicht so ist habe ich ja bereits ausführlich geschildert. Dass es natürlich bescheuert ist dass irgendsoein Hanswurst an den Fahrzeugen rumfummelt ist auch klar, dass sich dieser besser Rat holen soll ist auch klar. ABER dass es in der Realität LEIDER ANDERS IST, ist eben auch TATSACHE.

am 4. Januar 2009 um 11:47

Moin,

dann wäre daß Thema "Bordnetz/Bordspannungen und der Umgang damit in der Praxis" ja ein Thema in einem Buch zur BKrFQ, das hoffentlich mal irgendjemand schreibt.

... kam mir gerade in den Sinn...

am 4. Januar 2009 um 12:28

ich will mich etz net unbeliebt machen aber ein blaupunkt radio hält 24v aus;) auch aus versehen getestet;)

was steuergeräte angeht, müssten doch eigentlich überspannungsschutz drin haben. oder irre ich mich da? theoretisch müssten dann beim schweißen auch die autos abrauchen wenn die batterien net abgeklemmt sind.

denk die meinungen zu dem fremstart thema sind denk ich mal kurz auf den punkt zu bringen:

wer es weiß wies geht packt mit an und machts und erklärts unmissverständlich

wers net kann sollte die finger davon lassen!!!

 

obwohl wenn ichs mir recht überleg... baut selbst an euren kisten rum, sonst stirbt hier der elektriker noch aus;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. STARTHILFE VON LKW ZU PKW ??