Starthilfe selbst geben?
Hallo, vorab: Ich selbst habe keinen Führerschein oder Ahnung von Autos. Seid also bitte nachsichtig, wenn meine Frage/Idee absolut dämlich ist. Aber der Gedanke lässt mich gerade nicht schlafen...
Ich habe vorhin im TV erfahren, dass ein sehr großer Anteil der ADAC Einsätze wegen Batterie-Problemen entstehen und mit einfacher Starthilfe gelöst werden können.
Jetzt Frage ich mich, ob man dafür nicht eine "Ersatz"-Batterie mitführen könnte? Allerdings nicht zum Austauschen, sondern um sich selbst Starthilfe zu geben. Also eine Batterie mit der richtigen Spannung usw., nur eben mit geringer Ladekapazität um sie leichter zu gestalten. Sozusagen eine Powerbank fürs Auto?!
Man hat für gewöhnlich ja auch ein Ersatzrad dabei, wieso also nicht auch sowas?
Oder gibt es da etwas, dass ich übersehe/nicht weiß?
Liebe Grüße.
52 Antworten
Es kommt drauf an, wie ein Auto anspringt und nicht ob. Das Batteriemanagment entscheidet, das Start/Stopp deaktiviert wird, weil ein sicherer Startvorgang nicht gegeben ist.
Die Batterie ist schwach, entweder unzureichend geladen, was man beheben kann oder eben schwache Kapazität. Ein weiteres Parameter wie Hitze oder Kälte gibt ihr dann den Rest.
Aber natürlich tauscht man nicht, die Karre springt ja noch an.
Bleibt nur Kopfschütteln übrig.
Doch, am Ende des Tages kommt es mir tatsächlich nur darauf an, ob das Auto abspringt oder ob ich damit in der Wildnis stehen bleibe. Ob du meine Batterie für schwach hältst, spielt keine Rolle. Ich halte jedenfalls nix davon, Zeug wegzuschmeißen, da noch jahrelang funktionieren würde...
Ganz davon abgesehen, dass eine Batterie auch durchaus vom einen Tag auf den anderen komplett tot sein kann.
Zitat:
@benprettig schrieb am 23. August 2024 um 10:35:37 Uhr:
Aber natürlich tauscht man nicht, die Karre springt ja noch an.
Bleibt nur Kopfschütteln übrig.
Bin 3 Jahre mit ausgefallenem Start/Stop rumgefahren. Tester hat die Batterie für gut befunden und angesprungen ist er auch einwandfrei. Warum sollte ich die Batterie tauschen? Das S/S schalte ich sowieso immer ab, spart einen Tastendruck.
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Für mich ist das schwächelnde Start/Stop System ein guter Indikator, dass ich mich darauf einstellen kann, irgendwann vor einem nicht mehr startenden Fahrzeug zu stehen. Ich nutze diese Funktion allerdings auch und finde es komfortable an der Ampel oder einem Bahnübergang in einem ruhigen Fahrzeug zu sitzen.
Dennoch würde ich die Batterie deshalb nicht austauschen, bei alten Fahrzeugen hast diesen Indikator auch nicht. Dafür hatte ich beim Sommerfahrzeug schon häufiger einen Zellschluss von jetzt auf gleich. Da gibt's aber durchaus auch den ein oder anderen Indikator für, der Start ist bescheiden, funktioniert allerdings dennoch zwei - drei Male noch.
Andere werden Start/Stop kaum bis gar nicht nutzen (beim anhalten auf der Kupplung stehenbleiben) oder abschalten, die bekommen es dann halt nicht mit.
Warum wechselt man eigentlich noch regelmässig Öl, Bremsflüssigkeit und Reifen mit mehr als 1,6mm?
Sowohl der Motor, die Bremsen, als auch die Reifen funktionieren i.d.R. doch noch zum Zeitpunkt des Wechsels und durch den alten Luftfilter kommt beim Wechsel auch noch etwas Luft....
Ein aktuelleres Auto mit S&S, sowie z.b. der Golf 7, funktionieren ohne noch "gute" Batterie schlichtweg nicht mehr so, wie sie es sollen und wie diese Modelle zugelassen wurden.
Das betrifft sowohl Start&Stop, als auch die Minimal-Rekuperation, also Dinge deren Funktionieren beim CO2-Ausstoß eine Rolle spielen.
Dass der Gesetzgeber diesbezüglich gepennt hat und daher die Batterie bei derartigen Fz nicht bei der HU überprüft werden und dass Werkstätten diesbezüglich manchmal ebenfalls etwas stumpf reagieren, ist zusätzlich bedauerlich.
Hier wird desöfteren angeprangert, dass das permanente Abschalten der S&S-Funktion illegal sei (und daher entsprechende Anleitungen aus diesem Grund nichts in diesem Forum verloren haben).
Das "Abschalten" der S&S-Funktion durch nicht mehr ausreichend intakte Batterien wäre dann "eigentlich" ebenfalls illegal.
Ich habe überraschend viel gelernt. Danke euch allen.
Am wenigsten überrascht, bin ich darüber, dass es so etwas wohl tatsächlich schon gibt. Auch wenn die Nützlichkeit wohl eher geteilte Ansichten hier auslöst.
Ich stimme hier @Luke-R56 zu.
Mir ist auch schon eine Batterie ohne Vorwarnung hopps gegangen.
War ein Turbodiesel (Megane 3), auch mit Start&Stopp.
Hat am Vortag alles noch prima funktioniert; Auto sprang auch problemlos an - am nächsten Morgen ging gar nichts mehr.
Es war zwar Winter, aber schon seit einiger Zeit...
Und nein, weder bin ich Kurzstrecke gefahren (50 km einfache Strecke), noch hatte ich das Licht angelassen.
Wann soll man denn da bitteschön die Batterie rechtzeitig erneuern?!? Vor allem wenn nicht drauf steht, von wann die ist.
Jedes Jahr prophylaktisch? Alle zwei Jahre?
Zitat:
@navec schrieb am 23. August 2024 um 12:52:59 Uhr:
Warum wechselt man eigentlich noch regelmässig Öl, Bremsflüssigkeit und Reifen mit mehr als 1,6mm?
Sowohl der Motor, die Bremsen, als auch die Reifen funktionieren i.d.R. doch noch zum Zeitpunkt des Wechsels und durch den alten Luftfilter kommt beim Wechsel auch noch etwas Luft....
Weil das worst case-Szenario mit der alten Batterie einfach nur ein nicht startendes Auto ist. Bzw. mit Powerbank eben nicht mal mehr das, da ist das worst case-Szenario kurz aussteigen zu müssen, um den Motor zu starten. Ich sehe da durchaus einen Unterschied zu abgefahrenen Reifen... [wobei ich als Freund von Nachhaltigkeit auch die gerne 'zu Ende' nutze]
Zitat:
@giantdidi schrieb am 22. August 2024 um 16:20:44 Uhr:
ich habe zwar auch so eine Powerbank, aber die sind doch nur geeignet, die Batterie noch einmal aufzuwecken, wenn es gerade so nicht mehr zum Starten reicht.
Wenn die Batterie wirklich leer ist, treibt das Ding auch nicht alleine den Anlasser an.
Da bräuchte man schon was größeres.
Ich habe eine, deren Akku zwar nur 24 Wh enthält, die aber für ein paar Sekunden maximal 1.000 A abgeben kann. Eigentlich muss die sehr wohl einen Anlasser drehen.
Zitat:
@navec schrieb am 23. August 2024 um 12:52:59 Uhr:
Das betrifft sowohl Start&Stop, als auch die Minimal-Rekuperation, also Dinge deren Funktionieren beim CO2-Ausstoß eine Rolle spielen.
Das ist doch alles Humbug, was das Auto dadurch weniger verbraucht wird doch durch höheren Batterieverschleiß mehr als aufgefressen (die Batterieen wachsen ja auch nicht auf Bäumen). Laßt euch doch nicht für dumm verkaufen.
Gruß Metalhead
Zudem braucht man, wenn man S&S hat, eine AGM-Batterie, die teurer ist wie eine herkömmliche.
Wenn bei mir die +12V-Batterie leer ist, reicht eine kleine Powerbank. Es muß ja nur die Hybrid-Elektronik hochgefahren werden, dann übernimmt die Hochvolt-Batterie.
Zitat:
@navec schrieb am 23. August 2024 um 12:52:59 Uhr:
Warum wechselt man eigentlich noch regelmässig Öl, Bremsflüssigkeit und Reifen mit mehr als 1,6mm?
Sowohl der Motor, die Bremsen, als auch die Reifen funktionieren i.d.R. doch noch zum Zeitpunkt des Wechsels und durch den alten Luftfilter kommt beim Wechsel auch noch etwas Luft....Ein aktuelleres Auto mit S&S, sowie z.b. der Golf 7, funktionieren ohne noch "gute" Batterie schlichtweg nicht mehr so, wie sie es sollen und wie diese Modelle zugelassen wurden.
Das betrifft sowohl Start&Stop, als auch die Minimal-Rekuperation, also Dinge deren Funktionieren beim CO2-Ausstoß eine Rolle spielen.
Dass der Gesetzgeber diesbezüglich gepennt hat und daher die Batterie bei derartigen Fz nicht bei der HU überprüft werden und dass Werkstätten diesbezüglich manchmal ebenfalls etwas stumpf reagieren, ist zusätzlich bedauerlich.Hier wird desöfteren angeprangert, dass das permanente Abschalten der S&S-Funktion illegal sei (und daher entsprechende Anleitungen aus diesem Grund nichts in diesem Forum verloren haben).
Das "Abschalten" der S&S-Funktion durch nicht mehr ausreichend intakte Batterien wäre dann "eigentlich" ebenfalls illegal.
Selten soviel Quatsch gelesen. Alle Autos funktionierten tadellos. Nur eben das S&S System nicht mehr welches ich bis heute trotzdem immer ausschalte.
Kannste mir technisch mal erklären warum das Auto nicht mehr rekuperierr?
Da ich einen Knopf zum ausschalten des Systems im Auto habe, hast du bestimmt auch eine tolle Erklärung warum das illegal wäre mit ausgeschaltetem Start Stopp zu fahren?
Zitat:
@Blorf schrieb am 24. August 2024 um 00:18:54 Uhr:
Kannste mir technisch mal erklären warum das Auto nicht mehr rekuperierr?
Weil die Lichtmaschine nicht mehr runterregelt um Strom aus der Batterie zu verwenden. Es wird dann konstant geladen, nicht nur im Schubbetrie (so wie es die Batterieen gerne mögen).
Gruß Metalhead
Zitat:
@Blorf schrieb am 24. August 2024 um 00:18:54 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 23. August 2024 um 12:52:59 Uhr:
Warum wechselt man eigentlich noch regelmässig Öl, Bremsflüssigkeit und Reifen mit mehr als 1,6mm?
Sowohl der Motor, die Bremsen, als auch die Reifen funktionieren i.d.R. doch noch zum Zeitpunkt des Wechsels und durch den alten Luftfilter kommt beim Wechsel auch noch etwas Luft....Ein aktuelleres Auto mit S&S, sowie z.b. der Golf 7, funktionieren ohne noch "gute" Batterie schlichtweg nicht mehr so, wie sie es sollen und wie diese Modelle zugelassen wurden.
Das betrifft sowohl Start&Stop, als auch die Minimal-Rekuperation, also Dinge deren Funktionieren beim CO2-Ausstoß eine Rolle spielen.
Dass der Gesetzgeber diesbezüglich gepennt hat und daher die Batterie bei derartigen Fz nicht bei der HU überprüft werden und dass Werkstätten diesbezüglich manchmal ebenfalls etwas stumpf reagieren, ist zusätzlich bedauerlich.Hier wird desöfteren angeprangert, dass das permanente Abschalten der S&S-Funktion illegal sei (und daher entsprechende Anleitungen aus diesem Grund nichts in diesem Forum verloren haben).
Das "Abschalten" der S&S-Funktion durch nicht mehr ausreichend intakte Batterien wäre dann "eigentlich" ebenfalls illegal.Selten soviel Quatsch gelesen. Alle Autos funktionierten tadellos. Nur eben das S&S System nicht mehr welches ich bis heute trotzdem immer ausschalte.
Kannste mir technisch mal erklären warum das Auto nicht mehr rekuperierr?Da ich einen Knopf zum ausschalten des Systems im Auto habe, hast du bestimmt auch eine tolle Erklärung warum das illegal wäre mit ausgeschaltetem Start Stopp zu fahren?
Das ist hier OT aber kein Quatsch.... Es gibt dazu diverse Abhandlungen im Forum.
Einfach vorher mal damit beschäftigen, bevor man "Quatsch" erzählt...
Eine Funktion die eine Auswirkung auf den amtlichen CO2-Ausstoß hat, komplett ab zu schalten, ist halt illegal.
Vorgesehen ist, dass der Fahrer diese Funktion bei aktuelleren Autos (Beispiel: Golf 7), wenn er sie denn nicht möchte, explizit nach jedem Motorstart abschalten muss.
So ist sicher gestellt, dass das Auto standardmässig(ohne jeglichen eingriff des Fahrers) immer so funktionieren kann, wie beim amtlichen Test bzw. bei der Zulassung des Fz-Modells.
Wenn man S&S grundsätzlich ab stellt, ist das nicht mehr gegeben.
So etwas gibt es mittlerweile, bei neueren Autos auch für den Spurhalteassistenten oder, noch relativ neu, für die "Bimmel" beim Überschreiten von zul Höchstgeschwindigkeiten.
Diese Dinge kann der Fahrer ebenfalls abschalten, aber sie sind nach dem nächsten Start ebenfalls wieder aktiv und auch dabei ist es kein Quatsch, dass es illegal wäre, diese dauerhaft ab zu schalten.
Die Rekuperation (Beispiel Golf 7) kann man per S&S-Knopf nicht abschalten. Das geht nur auf illegale Weise durch direkte Manipulation auf die ich hier nicht eingehe.
Je schlechter die Batterie wird, desto weniger effektiv kann die Rekuperation statt finden. Wenn man eine Batterie hat, die schon seit einiger Zeit dazu führt, dass S&S nicht mehr statt findet, kann diese Batterie zudem zwangsläufig deutlich weniger Energie für die Rekuperation zwischenspeichern, so dass deren Auswirkung auf den CO2-Ausstoß entsprechend geringer wird.