Starthilfe mit AGM

VW Golf 4 (1J)

Guten Tag,
Ich habe mal eine generelle Frage nicht zwangsläufig auf Golf 4 bezogen.

Ich habe mehrere AGM Batterien zu Hause.
Panasonic VdS Blei-AGM-Akku LC-R127R2PG1, 12V, 7,2 Ah

Könnte man mit einer Batterie oder mehrere ein Auto Starthilfe geben zur aller not wenn man nix anderes hat?

MFG Maik

19 Antworten

Nur rein von der Theorie her ja....und dann auch nur zur Not!
Wichtig ist das richtige Verbinden (in Parallelschaltung)und die nötigen Kabelqueerschnitte.

(Reihenschaltung Plus der Ersten, an den Minuspol der zweiten Batterie würde
die Spannung verdoppeln 12-->24V)

Auf wie viel Ah Stunden müsste ich denn kommen damit die Batterien das unbeschadet mit machen?

Reden wir von einer restentleerten Autobatterie?

Und von welchem Motor reden wir?

Gehen wir mal davon aus das die Autobatterie zu leer ist für den Anlasser aber Instrumenten Belichtung noch geht.

Ähnliche Themen

Die Batterie an meinem Rentnergolf geht auch dem Ende zu. Zwei Tage Stillstand und kein starten möglich. 2 Minuten das Ladegerät dran und mit Ladegerät gestartet. Funktioniert, für allgemeingültig würde ich das jedoch nicht erklären.

Das kommt sehr auf die aktuellen Umstände an. Manche Batterien sind so mausetod, dass selbst die Starthilfe mit nebenstehenden laufenden Motor nicht funktioniert.

Der 1.6er war nach zwei Wochen stehen neulich leer. Es war Sonntag und kein Ladegerät da.
Ich habe also ein 12 Volt 3 Amper Netzteil mit Diode dahinter für mehrere Stunden an die Batterie gehangen und diese von < 8 Volt auf 12.1 Volt geladen. Sie müsste laut einer Tabelle zu 60% geladen sein.

Starten ging dann. Nicht gut, aber gut genug.

Nur so als Notlösung.

Auch eine gute idee mit dem Netzteil.
Nur was macht man wenn man sofort los muss und die Batterie Leer ist (warum auch immer).
Selbst wenn man ein Autobatterie Ladegerät hat kann man das ja nicht anschließen und sofort Starten.

Geht schon ,die üblichen Starterboxen von Aldi und Co haben 4,5 Ah Akkus drin aber wie gesagt nicht in allen Fällen.

B 19

Dafür gibt es doch die Jumpstarter. Ich hab 2 von den Dinger.. der erste aus neugier gekauft aber nicht Stark genug um einen Diesel Starthilfe zu geben.. den anderen habe ich noch zu Hause liegen und kam noch nicht zum Einsatz. Ein gutes Starthilfekabel habe ich mir damals auch gegönnt mit ordentlichem Kabel Querschnitt und den habe ich im Kofferraum liegen.

Dann werde ich mir bei Gelegenheit auch mal ein Jumpstarter zulegen für den Fall der Fälle.

Starthilfekabel liegt auch um das Ersatzrad gewickelt im Kofferraum

Zuerst sollte mal grundsätzlich geklärt sein welchen Motor willst du starten? Hat das Auto eine AGM Batterie?

Ein Jumpstarter ist was tolles wenn man ihn immer einsatzbereit hält also immer wieder auffrischt. Nur leider macht das Privatperson meist nicht somit ist besagter jumpstarter wenn er gebraucht wird auch leer!

Naja was heißt auffrischen.. mein Jumpstarter hält die Leistung relativ lange. Nach 2 Monate unbenutztes herumliegen hat er gerade mal 3% Ladung laut Anzeige verloren

Ja wenn man den alle 2-3monate an den Strom hängt gut wenn nicht dann hat man große Chancen das er nicht ausreichend Saft hat wenn man ihn mal braucht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen