Starthilfe geben

Tesla Model S 002

Hallo an alle,

gerade ruft mich mein Töchterchen an und bittet um Starthilfe...weil "Strom genug hat Dein Auto ja!" 😉

Hat das schon mal jemand gemacht? Wirft es da die Bordelektronik über den Haufen? Kommt man an die 12V Batterie ran ohne das halbe Auto zu zerlegen?

Danke Euch!

Beste Antwort im Thema

Prinzipiell geht das. Die 12 Volt Batterie ist im Frunk zugänglich. Es gibt Anleitungen im diese auszutauschen. Geht offenbar mit einer Kreditkarte (Plastikabdeckung entriegeln).

Zu lange würde ich den Anlasser aber nicht betätigen. Schön acht geben.

PS: https://www.quora.com/Can-an-electric-car-jump-start-a-regular-car
Hier ist sogar eine richtige Anleitung

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

@egn schrieb am 18. Juli 2019 um 18:56:31 Uhr:


Ihr kennt alle den Unterschied zwischen der Leistung einer unterstützen den Lichtmaschine in einem Verbrenner und dem mickrigen DCDC Wandler im Tesla mit 400 W?

Jepp, kenne ich. Und ich bleibe dabei: Wenn jemand nur 10 Sekunden startet und die Batterie nicht defekt ist, wird die Spannung nicht so stark abfallen, da etwas passiert.

PS: 15 Minuten den Wandler belasten, halte ich für wesentlich schlimmer.

Eine Frage des (immer noch) Greenhorns an die Profis:

Der große Akku in meinem Auto speist nur die E-Motoren, alle anderen Stromverbraucher werden von der 12-V-Batterie versorgt?

Wird die 12-V-Batterie bei jedem AC/DC-Laden auch geladen oder nur bei Bedarf oder wie macht das mein schlaues Auto? 😕

Danke für Eure Erklärungen!!
[Sorry, Mods, für OT!]

Zitat:

@egn schrieb am 18. Juli 2019 um 18:56:31 Uhr:


Ihr kennt alle den Unterschied zwischen der Leistung einer unterstützen den Lichtmaschine in einem Verbrenner und dem mickrigen DCDC Wandler im Tesla mit 400 W?

Der hat nur 400W? Ich dachte der neue FSD Computer hat schon 500W. Dann noch Lüftung, Heckscheibenheizung, Beleuchtung, elektrische und beheizte Sitze, usw.

Wie soll das alles funktionieren? Das hängt doch alles an 12V und nicht am Hochvoltsystem!? 🙄

es sind wohl 2500 W ...

Dc-dc sticker
Ähnliche Themen

Bei MS oder MX?

Zitat:

@derJan82 schrieb am 19. Juli 2019 um 04:37:16 Uhr:


Bei MS oder MX?

bei ebay findet man DC-DC Converter für S und X. Sehen verschieden aus, aber beide haben Aufkleber die auf 2500 W hinweisen.

daniel

Wenn das stimmt, sollte die 12 Volt Batterie ja zumindest zackig wieder voll sein.

@tmodellforever Mir hat man im Service Center vor rund einem Jahr erklärt, dass die 12 Volt Batterie unter einem gewissen Akkustand (ich glaube sie sagten 20%) nicht mehr geladen wird. Vorher wird kontinuierlich immer mal wieder nachgeladen und beim Anschluss an Strom komplett hochgeladen. Ob das heute noch stimmt, weiss ich aber nicht.

Zitat:

@tmodellforever schrieb am 18. Juli 2019 um 21:26:24 Uhr:


...
Der große Akku in meinem Auto speist nur die E-Motoren, alle anderen Stromverbraucher werden von der 12-V-Batterie versorgt?
...

Zumindest die Heizung hängt auch im Hochvolt-Bereich, bei der Klima-Anlage bin ich mir nicht sicher.

Das heißt @egn kennt nicht den Unterschied zwischen 400W und 400V? 🙄 😉

Klar kennt er den: V
😁

Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass der DC-DC Konverter für das Laden der Batterie ein separater converter ist und ein weiterer für den Betrieb des Klimakompressors. Mir ist auch beim MS mit ScanMyTesla nie eine Leistung über 400 W aufgefallen.

Tatsächlich ist es so dass es nur einen DC-DC Konverter mit 2,5 kW gibt, der sowohl die Batterie als auch die Klimaanlage und andere 12 V Verbraucher versorgt.

Insofern ziehe ich meine bisherigen Aussagen dazu zurück.

Trotzdem ist er natürlich schwächer als bei meinem SQ7. Solange die Batterie Spannung beim Anlassen aber stabil bleibt - und davon ist auszugehen - ist das ohnehin egal.

Zumindest in der M3 BA steht:

Zitat:

Die 12-V-Batterie mit Starthilfekabel starten
Vorsicht: Model 3 Kann nicht zum Starten
eines anderen Fahrzeugs verwendet
werden. Dadurch kann es zu
Beschädigungen kommen.

Alles Angsthasen 😁

So ein Bordnetzwandler hat normalerweise etwas mehr als 400 W, 2.5kW klingt realistisch^^ theoretisch müsste es ja kein Problem sein starthilfe zu geben, aaaaber ich würde das nicht unbedingt riskieren.
Abr die klimaanlage hängt wohl eher an 400V, mit 12V kommst du da nicht weit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen