Starthilfe - 5er versagt kläglich...
Hatte heute das Vergnügen, dem Fahrzeug meiner Gattin (VW Lupo 1.4) Starthilfe zu geben (Batterie leer weil Licht angelassen).
Hab die Starthilfekabel streng nach Vorschrift am Geberpol im Motorraum und an der Masseschraube (gleich rechts daneben) angeschlossen, den BMW ein paar Minuten bei erhöhter Drehzahl laufen lassen und dann einen Startversuch durchgeführt: Nichts. Nicht mal ein Klacken des Starters oder Ähnliches. Gleiche Prozedur nochmal: Wieder nix.
Der freundliche Nachbar von gegenüber hat mich dann gefragt, ob er mal mit seinem Auto aushelfen soll. Er hat nämlich schon mal Probleme gehabt mit Autos, die die Batterie irgendwo rückwärtig verbaut haben und im Motorraum nur diese Geberstellen aufweisen. Und gesagt, getan: Den Ford Ka des Nachbars an den Lupo verkabelt, ohne weitere Wartezeit den Schlüssel gedreht und schon lief der Lupo.
Liegt's an meinem Auto, oder ist das tatsächlich eine peinliche Schwachstelle im Konzept?
Beste Antwort im Thema
Hört sich jetzt blöd an, aber bist du dir sicher, dass die Kabel wirklich Kontakt hatten? Ich habe da teilweise schon ewig gefummelt und mich geärgert, weil nichts laufen wollte und mich gewundert was hier nicht stimmt bis es nach einiger Fummelei plötzlich dann doch ging.
17 Antworten
Eieiei, da ham einige Herrschaften während der Feiertage wohl zuviel vom Eierpunsch geschlürft. Ich war bei meinen Versuchen übrigens stocknüchtern. Braucht ihr mir erst gar nicht zu unterstellen ;-)
😁😁😁 Die Idee mit dem Lametta find ich jawohl am genialsten 😁😁😁
Bin nur froh das wir nicht grad Ostern haben. Dann wäre warscheinlich der Tip gekommen ein Ei drüber zu schlagen...
Ich lieg echt unterm Tisch und näss mich ein, Jungs....😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von -Roadrunner-
Ich lieg echt unterm Tisch und näss mich ein, Jungs....😁😁😁
Dann halte Abstand von der PC-Steckdosenleiste :-)