Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. startgeräusch s4 8e

startgeräusch s4 8e

Themenstarteram 16. März 2008 um 13:22

bin neu hier und habe folgendes problem:wenn ich morgens starte und der motor anspringt ist ab und zu für ca 2sec ein geräusch zu hören,das sich sehr schwer beschreiben lässt .ein klack geräusch einmal leise ,einmal laut und ein anderes mal gar nicht da.ich war inzwischen in zwei audi werkstätten,wobei die meinungen auseinander gingen einmal vieleicht die steuerkette???kostenvoranschlag 4500euro und der andere meinte es wäre normal!!software update wurde gemacht,wobei das geräusch komischerweise für 2 tage weg war.spannrolle des keilriemens wurde komplett ausgetauscht, keine besserung!habe die suchfunktion des forum benutzt,aber diese beiträge waren älter. wurde bei dem einen audi händler stutzig weil bei diagnose steuerkette zwei fragezeichen standen.4500 euro,ohne garantie das dieses geräusch auch tatsächlich von der kette kommt finde ich schon heftig!!sobald die 2sec rum sind macht der motor keinerlei geräusche mehr!vieleicht kann mir jemand von euch helfen ??

gruss steffen

Ähnliche Themen
84 Antworten

ja, helfen insofern, als dir den rat zu geben mit den 2sec geräuschen zu leben...

die geräusche sind nur wenn er ein paar stunden gestanden hat... oder?

an kalten tagen schlimmer, als an warmen tagen....

- steuerkettenspanner, wird über öldruck gesteuert

steuerketten sitzen hinten am motor, d.h. man muesste den motor ausbauen... zahlt sich gar nicht aus..

Themenstarteram 16. März 2008 um 13:48

vielen dank für deine schnelle hilfe!das problem ist nur das ich selber kfz mechaniker bin und mir dieses geräusch schwer zu schaffen macht

gruss steffen

Zitat:

Original geschrieben von steffen1969

das problem ist nur das ich selber kfz mechaniker bin

dann sollte es dich doch nicht sonderlich beunruhigen... du fährst in diesen 2sek eh nicht weg, gib dem spanner eben mehr zeit.. oder tausche um viel geld ohne garantie das es nicht wieder kommt bzw. das es überhaupt weg ist.

am 16. März 2008 um 14:10

Wenn Du selber Mechaniker bist dann mach dich doch mal auf die Geräussuche. Nehme ein Stethoskope und horche wo das Geräusch herkommt (auch bei augebocktem Wagen mal von unten hören etc.). Ohne Frage eine schwere Aufgabe wenn das Geräusch nur 2 Sekunden da ist, aber das nützt ja nichts. Dann kannst du alle Aktoren antakten und gucken ob einer von denne das Geräusch verursacht. Wie sieht's mit einem Ölwechsel aus (Motor natürlich betriebswarm damit auch wirklich das ganze Öl rausläuft) und mal kurzzeitig anderes Öl verwenden?!?!

So würde ich beginnen!

MfG

Themenstarteram 16. März 2008 um 14:18

Zitat:

Original geschrieben von cimplemoritz

Zitat:

Original geschrieben von steffen1969

das problem ist nur das ich selber kfz mechaniker bin

dann sollte es dich doch nicht sonderlich beunruhigen... du fährst in diesen 2sek eh nicht weg, gib dem spanner eben mehr zeit.. oder tausche um viel geld ohne garantie das es nicht wieder kommt bzw. das es überhaupt weg ist.

das ist schon richtig,4500 euro zu bezahlen und das geräusch ist vieleicht immer noch da,wäre die schlechteste aller lösungen!

gruss steffen

hallo,

ich hab zwar nicht die ahnung von dem angesprochenen thema, aber bei den geschriebenen von cimplemoritz kommt mir dann folgende idee bzw. überlegung.

 

wenn der steuerkettenspanner über den öldruck gespannt wird, kann es dann nicht sein das es die ölpumpe vielleicht nicht mehr richtig macht?

oder liege ich hier total falsch und meine idee ist totaler misst?

 

mfg, xripper

Themenstarteram 16. März 2008 um 14:29

Zitat:

Original geschrieben von Gora_Driver

Wenn Du selber Mechaniker bist dann mach dich doch mal auf die Geräussuche. Nehme ein Stethoskope und horche wo das Geräusch herkommt (auch bei augebocktem Wagen mal von unten hören etc.). Ohne Frage eine schwere Aufgabe wenn das Geräusch nur 2 Sekunden da ist, aber das nützt ja nichts. Dann kannst du alle Aktoren antakten und gucken ob einer von denne das Geräusch verursacht. Wie sieht's mit einem Ölwechsel aus (Motor natürlich betriebswarm damit auch wirklich das ganze Öl rausläuft) und mal kurzzeitig anderes Öl verwenden?!?!

So würde ich beginnen!

MfG

das geräusch ist unterschiedlich,einmal ein lautes klacken(klappe imm saugrohr?) dies würde auch erklären warum das geräusch nach dem update auch eine zeit lang weg war????

das andere ist leise und ganz selten,könnte kette sein??werde mal das öl wechseln,habe 5w30 drin vieleicht mal ein 0w40 ?beim untertourigem fahren habe ich bei ca 800-1000 upm ein vibrieren aber da bin ich mir sicher das es vom auspuff kommt(kat?)

gruss steffen

Themenstarteram 16. März 2008 um 14:35

Zitat:

Original geschrieben von xripper

hallo,

ich hab zwar nicht die ahnung von dem angesprochenen thema, aber bei den geschriebenen von cimplemoritz kommt mir dann folgende idee bzw. überlegung.

 

wenn der steuerkettenspanner über den öldruck gespannt wird, kann es dann nicht sein das es die ölpumpe vielleicht nicht mehr richtig macht?

oder liege ich hier total falsch und meine idee ist totaler misst?

 

mfg, xripper

ist nicht total falsch,ich habe erst 56000km wäre nicht ausgeschlossen,aber unwarscheinlich.desweiteren müsste bei niedriger drehzahl sich die kontrollampe bemerkbar machen

gruss steffen

am 16. März 2008 um 14:38

Hallo.

Es gibt bekannte Probleme mit dem Saugrohr. Das kann man auseinander bauen, ist aber nicht vorgesehen und es gibt auch keinen Dichtsatz etc. Dann habe ich auch öfter schon mal defekte Abgaskrümmer gehabt. Diese sind doppelwandig und können deshalb auch klappern / scheppern wenn sich die beiden Wände voneinander lösen. Tritt meistens kalt deutlicher auf als warm da sich die Krümmer durch die Hitze ausdehnen und dann nicht mehr Klappern.

Du sprichst ja von einem Klappern. Wenn du damit aber eventuell auch ein sehr metallisches Scheppern meinst könnte es an den Abgaskrümmern liegen. Und durch das sehr fette Gemisch zur Kataufheizung erwärmen diese sich auch extrem schnell was erklären könnte warum es nach 2 Sekunden weg ist. Das Geräusch klingt hat so als ob ein Metallstreifen sehr hochfrequent in einem hohlen Metallkörper schlägt. Zum Ausbau der Krümmer muss aber ebenfalls der Motor raus.

Leider kann man das im eingebauten Zustand auch nur sehr schwer feststellen, da die Krümmer durch die restliche Abgasanlage und die Verschraubung am Zylinderkopf seht steif sind und deshalb auch mit einem Gummihammer kaum in Schwingungen versetzt werden können.

Kannst Du das Geräusch durch andere Umstände provozieren?? Mit etwas erhöhter last (ca. 1800 U/min) und langsam kommender Kupplung im 2. Gang anfahren??

 

MfG

Themenstarteram 16. März 2008 um 14:44

Zitat:

Original geschrieben von Gora_Driver

Hallo.

Es gibt bekannte Probleme mit dem Saugrohr. Das kann man auseinander bauen, ist aber nicht vorgesehen und es gibt auch keinen Dichtsatz etc. Dann habe ich auch öfter schon mal defekte Abgaskrümmer gehabt. Diese sind doppelwandig und können deshalb auch klappern / scheppern wenn sich die beiden Wände voneinander lösen. Tritt meistens kalt deutlicher auf als warm da sich die Krümmer durch die Hitze ausdehnen und dann nicht mehr Klappern.

Du sprichst ja von einem Klappern. Wenn du damit aber eventuell auch ein sehr metallisches Scheppern meinst könnte es an den Abgaskrümmern liegen. Und durch das sehr fette Gemisch zur Kataufheizung erwärmen diese sich auch extrem schnell was erklären könnte warum es nach 2 Sekunden weg ist. Das Geräusch klingt hat so als ob ein Metallstreifen sehr hochfrequent in einem hohlen Metallkörper schlägt. Zum Ausbau der Krümmer muss aber ebenfalls der Motor raus.

Leider kann man das im eingebauten Zustand auch nur sehr schwer feststellen, da die Krümmer durch die restliche Abgasanlage und die Verschraubung am Zylinderkopf seht steif sind und deshalb auch mit einem Gummihammer kaum in Schwingungen versetzt werden können.

Kannst Du das Geräusch durch andere Umstände provozieren?? Mit etwas erhöhter last (ca. 1800 U/min) und langsam kommender Kupplung im 2. Gang anfahren??

 

MfG

habe ich versucht,kommt 100% vom auspuff,damit könnte man leben,es ist aber ein geräusch(auspuff) als wenn irgendwo ein blech vibriert

gruss steffen

am 16. März 2008 um 14:47

Dann sind die Abgaskrümmer das wahrscheinlichste. Leistung ist voll vorhanden???

Themenstarteram 16. März 2008 um 14:50

ich denke das das geräusch zweierlei ursachen hatt,einmal ein klappern vom saugrohr,und einmal vom auspuff .dies würde auch erklären warum es sich bei jedem starten anders anhöhrt

gruss steffen

Themenstarteram 16. März 2008 um 14:55

Zitat:

Original geschrieben von Gora_Driver

Dann sind die Abgaskrümmer das wahrscheinlichste. Leistung ist voll vorhanden???

leistung ist sehr gut und auch sonst läuft er sauber und ruhig.hast du eine idee mit der klappe dies ist das lauteste geräusch

am 16. März 2008 um 14:57

Das Geräusch wird unglaublich stark übertragen.

Wenn 4 Leute das Geräusch hören, hat man 4 Meinungen wo das Geräusch herkommt. Das Saugrohr wechseln ist sicherlich noch das kleinere Übel, eventuell also vom Schrottplatz mal eines besorgen und testen, viel Hoffnung hätte ich aber nicht, da das alles Kunststoff ist und nichts am Saugrohr ein so "hartes" metallisches Geräusch verursachen kann.

Aber es ist schneller gewechselt als 2 Abgaskrümmer für die der Motor raus muss!

Deine Antwort
Ähnliche Themen