Startet nur mit Startpilot oder anschleppen.
Hallo,
mein w 124 e 200 Bj 12/93 hat grosse Startschwierigkeiten. Er startet nur wenn ich ihn anschleppe oder etwas Startpilot in den Luftfilter sprühe, dann läuft er sofort an und ohne weitere Probleme. Folgendes wurde getauscht: ÜSR, Benzinfilter, Zündkerzen.
Benzinpumpe läuft, Benzin kommt vorne an, Relais wurde überbrückt danach startete er kurz aber nur einmalig. Danach wieder nur mit Startpilot. Zündfunke vorhanden. Batterie ist voll. Ich kann mit dem Wagen mehrere Stunden ohne Probleme fahren, mache ihn aus, höre die Benzinpumpe, den Anlasser aber er startet nicht. Selbst nach sehr vielen Startversuchen sind die Zündkerzen trocken.
Kann mir jemand einen Rat geben denn auf dauer mit Startpilot nervt.
Danke Thomas
Beste Antwort im Thema
Also bei meinem 300E 24V hatte ich die gleichen Probleme.Habe das Überspannungsschutzrelais gewechselt und siehe da,er springt wieder Problemlos an.Das Relais sitzt bei mir hinter der Batterie hinter einer schwarzen Kunststoffverkleidung.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lampione
HalloZitat:
Original geschrieben von daaav
bliebe noch die Stauscheibe...
bau mal den Luftfilterkasten ab, und sprüh bisschen bremsenreinigier in die Stauscheibe...
lass den motor dabei am besten laufen.Der hat keine Stauscheibe
@Thomas: Ich habe das PMS Steuergerät in Verdacht.gruß Martin
Hallo,
das PMS ist sehr teuer (ebay) also auf Verdacht tauschen entfällt. Wie kann man es überprüfen?
Danke Thomas
GANZ DOOFE FRAGE
HAST DU DEIN BENZINFILTER SCHONMAL GEWECHSELT.
GRUSS FRANK
Hallo Thomas
Fehlerspeicher auslesen?
Zitat:
Original geschrieben von MUETZE260
GANZ DOOFE FRAGE
HAST DU DEIN BENZINFILTER SCHONMAL GEWECHSELT.
GRUSS FRANK
Hallo,
Benzinfilter ist neu (steht ganz am Anfang) trotzdem, danke.
Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lampione
Hallo Thomas
Fehlerspeicher auslesen?
Hallo,
ich muss dir Recht geben. Ich hoffe allerdings auf etwas wärmere Tage und das sich das Problem erledigt, solange weiterhin mit Startpilot starten. Falls das Problem bestehen bleibt, was ich befürchte, werde ich dieses Geld zum auslesen investieren müssen.
Danke
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Thomase200w124
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von MUETZE260
GANZ DOOFE FRAGE
HAST DU DEIN BENZINFILTER SCHONMAL GEWECHSELT.
GRUSS FRANK
Benzinfilter ist neu (steht ganz am Anfang) trotzdem, danke.Thomas
SORRY HATTE ICH ÜBERLESEN
MIT DEM 200 KENN ICH MICH NICHT AUS
WÜNSCH DIR VIEL ERFOLG.
moinmoin,
hast Du eine Dose WD-40 bei der Hand?
beim momentanem Klima sollte die jedoch zur Standard-Ausrüstung zählen!
Dann zieh die Stecker (sind die Kontakte schon grün?) von den Steuergeräten hinter der Batterie ab und sprüh sie ein.
Wenn Du dann schon einmal dabei bist, such sämtliche Steckverbindungen ab und gönn ihnen einen Strahl, sie werden es Dir danken.
Falls dies nichts bringt und Du einen Helfer dabei hast, laß ihn starten (wenns geht im Leerlauf, damit er Dir nicht über die Füße fährt) und Du ruckelst an den Steckern hinter der Batterie, leichtes Klopfen an den Steuergeräten könnte evtl. auch zum Erfolg führen, dann bau das Teil aus, hol es aus der Kunststoffabdeckung und prüfe die Platine auf "kalte" Lötstellen, evtl. Bruchstellen, man kann die Platinen noch wunderbar nachlöten!
Zitat:
Original geschrieben von FJ1100
moinmoin,hast Du eine Dose WD-40 bei der Hand?
beim momentanem Klima sollte die jedoch zur Standard-Ausrüstung zählen!
Dann zieh die Stecker (sind die Kontakte schon grün?) von den Steuergeräten hinter der Batterie ab und sprüh sie ein.
Wenn Du dann schon einmal dabei bist, such sämtliche Steckverbindungen ab und gönn ihnen einen Strahl, sie werden es Dir danken.Falls dies nichts bringt und Du einen Helfer dabei hast, laß ihn starten (wenns geht im Leerlauf, damit er Dir nicht über die Füße fährt) und Du ruckelst an den Steckern hinter der Batterie, leichtes Klopfen an den Steuergeräten könnte evtl. auch zum Erfolg führen, dann bau das Teil aus, hol es aus der Kunststoffabdeckung und prüfe die Platine auf "kalte" Lötstellen, evtl. Bruchstellen, man kann die Platinen noch wunderbar nachlöten!
Hallo,
mit WD 40 habe ich es noch nicht probiert (habe ich aber auch). Stecker der Steuergeräte im gesamten Motorraum habe ich überprüft keiner grün oder verdächtig. Startversuche mit gleichzeitigen wackeln am Kabelbaum oder klopfen gegen Relais leider ohne Erfolg.
Danke
Thomas
Woher kommst du denn?Hätte hier in meiner Nähe nen Top Mercedes Schrauber an der Hand.Raum OWL
Zitat:
Original geschrieben von junior7
Woher kommst du denn?Hätte hier in meiner Nähe nen Top Mercedes Schrauber an der Hand.Raum OWL
Hallo,
ich komme aus Wilhelmshaven also etwas weit weg (ca.300Km)
Danke
Thomas
moinmoin,
schau mal in den Anhang
mit dem Startpilot verändert man das Gemisch, dann springt er willig an
Zitat:
Original geschrieben von FJ1100
moinmoin,schau mal in den Anhang
mit dem Startpilot verändert man das Gemisch, dann springt er willig an
Danke für den Anhang,
dennoch (ich bin kein Experte) hat der E200 doch PMS und nicht HFM, oder?
Den Nummern zur Folge handelt es sich bei dem Anhang um E320 und E280. Da aber die Fehler bei mir ja auch bei Kälte
auftreten werde ich leider auf etwas höhere Temperaturen warten müssen bevor ich teure Teile auf Verdacht austausche.
Das dass PMS defekt sein könnte ist ja durchaus möglich.
danke
Thomas
(falls ich was Falsches geschrieben habe verbessere mich)
hallo,
hast du den temperaturfühler schon mal geprüft ? mit startpilot fettest du das gemisch an - das sollte normaler weise die startautomatic machen.
wie springt er an wenn er 5min gelaufen ist ?
gruß stefan
Zitat:
Original geschrieben von mercedesstrichacht
hallo,
hast du den temperaturfühler schon mal geprüft ? mit startpilot fettest du das gemisch an - das sollte normaler weise die startautomatic machen.
wie springt er an wenn er 5min gelaufen ist ?
gruß stefan
Hallo,
wenn er 5 Minuten gelaufen ist oder auch 30 Minuten, wenn ich ihn ausmache startet er nicht.
danke
Thomas