Startet nur mit Startpilot oder anschleppen.

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,
mein w 124 e 200 Bj 12/93 hat grosse Startschwierigkeiten. Er startet nur wenn ich ihn anschleppe oder etwas Startpilot in den Luftfilter sprühe, dann läuft er sofort an und ohne weitere Probleme. Folgendes wurde getauscht: ÜSR, Benzinfilter, Zündkerzen.
Benzinpumpe läuft, Benzin kommt vorne an, Relais wurde überbrückt danach startete er kurz aber nur einmalig. Danach wieder nur mit Startpilot. Zündfunke vorhanden. Batterie ist voll. Ich kann mit dem Wagen mehrere Stunden ohne Probleme fahren, mache ihn aus, höre die Benzinpumpe, den Anlasser aber er startet nicht. Selbst nach sehr vielen Startversuchen sind die Zündkerzen trocken.
Kann mir jemand einen Rat geben denn auf dauer mit Startpilot nervt.
Danke Thomas

Beste Antwort im Thema

Also bei meinem 300E 24V hatte ich die gleichen Probleme.Habe das Überspannungsschutzrelais gewechselt und siehe da,er springt wieder Problemlos an.Das Relais sitzt bei mir hinter der Batterie hinter einer schwarzen Kunststoffverkleidung.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ich würd mal verteilerkappe und finger überprüfen

Zitat:

Original geschrieben von Andy MSP


Ich würd mal verteilerkappe und finger überprüfen

Dieser Motor hat weder Verteilerkappe noch Verteilerfinger, trotzdem danke.

Thomas

Startet das Auto auch dann nicht, wenn Du das Gaspedal zum Starten durchtrittst (max. 10 Sek. orgeln)?

Also bei meinem 300E 24V hatte ich die gleichen Probleme.Habe das Überspannungsschutzrelais gewechselt und siehe da,er springt wieder Problemlos an.Das Relais sitzt bei mir hinter der Batterie hinter einer schwarzen Kunststoffverkleidung.

Ähnliche Themen

Hallo,
10 Sekunden das Gaspedal voll durchgedrückt habe ich noch nicht probiert, werde es morgen versuchen. Das Überspannungsrelais (ÜSR) habe ich gegen ein neues original von Mercedes (heute)getauscht. fand ich auch am wahrscheinlichsten. Zum anderen habe ich auch einen Kompressionstest durchgeführt, der war o.k.. Beim überbrücken startet er auch nicht.

Danke

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Thomase200w124



Zitat:

Original geschrieben von Andy MSP


Ich würd mal verteilerkappe und finger überprüfen
Dieser Motor hat weder Verteilerkappe noch Verteilerfinger, trotzdem danke.

Thomas

Jetz will ich aber aufgeklärt werden... Will ja was dazu lernen

Wie funzt das dann?

Kenne das von meinem auch, habe meinen auch nur mit Startpilot gestartet bekommen. Allerdings ist er nur manchmal nicht angesprungen. Ist deine Kraftstoffpumpe zu hören, wenn das Auto nicht anspringen will?

Zitat:

Original geschrieben von W124_320CE


Kenne das von meinem auch, habe meinen auch nur mit Startpilot gestartet bekommen. Allerdings ist er nur manchmal nicht angesprungen. Ist deine Kraftstoffpumpe zu hören, wenn das Auto nicht anspringen will?

Hallo,

ja meine Kraftstoffpumpe ist zu hören. Zündschlüssel umdrehen und dann für ca. 4 Sekunden zu hören. Benzin kommt auch vorne an, allerdings werde ich den Druck der Benzinpumpe überprüfen lassen.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror


Startet das Auto auch dann nicht, wenn Du das Gaspedal zum Starten durchtrittst (max. 10 Sek. orgeln)?

Hallo,

nein er startet auch wenn ich das Gaspedal durchtrete nicht nach ca. 10 Sekunden.

Danke

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Andy MSP



Zitat:

Original geschrieben von Thomase200w124


Dieser Motor hat weder Verteilerkappe noch Verteilerfinger, trotzdem danke.

Thomas

Jetz will ich aber aufgeklärt werden... Will ja was dazu lernen
Wie funzt das dann?

mit direktzündung, das motorsteuergerät übernimmt dabei die aufgabe des verteilers.

Zitat:

Original geschrieben von Thomase200w124



Zitat:

Original geschrieben von W124_320CE


Kenne das von meinem auch, habe meinen auch nur mit Startpilot gestartet bekommen. Allerdings ist er nur manchmal nicht angesprungen. Ist deine Kraftstoffpumpe zu hören, wenn das Auto nicht anspringen will?
Hallo,
ja meine Kraftstoffpumpe ist zu hören. Zündschlüssel umdrehen und dann für ca. 4 Sekunden zu hören. Benzin kommt auch vorne an, allerdings werde ich den Druck der Benzinpumpe überprüfen lassen.

Danke

Ok, dann ist es nicht der selbe Fehler wie bei mir.

Ja, das kann einen verrückt machen. Wenn er angesprungen ist, dann läuft er aber ordentlich oder nicht?

Zündfunke auch schon kontrolliert?

Zitat:

Original geschrieben von W124_320CE



Zitat:

Original geschrieben von Thomase200w124


Hallo,
ja meine Kraftstoffpumpe ist zu hören. Zündschlüssel umdrehen und dann für ca. 4 Sekunden zu hören. Benzin kommt auch vorne an, allerdings werde ich den Druck der Benzinpumpe überprüfen lassen.

Danke

Ok, dann ist es nicht der selbe Fehler wie bei mir.
Ja, das kann einen verrückt machen. Wenn er angesprungen ist, dann läuft er aber ordentlich oder nicht?
Zündfunke auch schon kontrolliert?

Ja und nein zum ordentlichen laufen. Nach einem kleinen Hub Startpilot läuft er sofort rund auf Lehrlaufdrehzahl, nimmt gut Gas an und hat volle Leistung. Allerdings habe ich das Gefühl das er im Schubbetrieb jetzt etwas ruckelt, das hat er zuvor nicht getan. Die Lehrlaufdrehzahl war vor dem Wechsel der oben genannten Teile oft unregelmäßig, jetzt konstant ca. 950.

Druck der Benzinpumpe habe ich heute auch überprüft ca. 4,0, also o.k.. Zündfunke ist vorhanden.

Danke

Thomas

bliebe noch die Stauscheibe...
bau mal den Luftfilterkasten ab, und sprüh bisschen bremsenreinigier in die Stauscheibe...
lass den motor dabei am besten laufen.

Zitat:

Original geschrieben von daaav


bliebe noch die Stauscheibe...
bau mal den Luftfilterkasten ab, und sprüh bisschen bremsenreinigier in die Stauscheibe...
lass den motor dabei am besten laufen.

Hallo

Der hat keine Stauscheibe
@Thomas: Ich habe das PMS Steuergerät in Verdacht.

gruß Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen