Startet nicht wenn der Motor warm ist

Hallo ! Ich bin neu hier und habe auch schon ein Problem mit meinen Wallstreet 125 ccm und zwar ich habe den Roller nun 3 Jahre und er springt mir nicht an wenn der Motor warm ist ,wenn der Motor kalt ist bzw. der Roller länger gestanden ist springt er sofort an aber warm eben nicht da kann ich starten bis die Batterie leer ist . Hat jemand Ahnung was das sein kann ?

140 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123



@wölfle: Das Bild mit entferntem Helmfach und Beschreibung gefällt mir, 's ist tatsächlich ein Einspritzer. Was verbraucht den so ein Walli auf 100 km?

Gruß Wolfi

Klar ist's ein Einspritzer !! 😁

...und Durchscnitt "über alles" ist 3,2 Liter/100km
(viel zur Arbeit fahren, zum einkaufen etc. i.d.R. ca 5-6 km)

....und sowie ich mal längere Strecke Landstrasse fahre, geht der Verbrauch (pro Tankfüllung) auf bis zu 2,8x L zurück ! 😁

...ich mag meinen Walli 😛
...und den kallio natürlich auch !!! 😮

wölfle 😉

guggst du:

Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2


Richtig ,hattest du gesagt.
Da kann ich dir aber nur teilweise zustimmen ,denn Unterspannung lässt die Elektronik spinnen,richtig ,während Überspannung doch wohl eher die Komponenten zerstört.Das erste was bei einem defekten Regler geschädigt wird ,wäre die Batterie.Unterspannung Batterie leer,Überspannung Batterie kocht.
Der Roller lief aber noch ohne Probleme,denke nicht das zu dem Zeitpunkt Über-oder Unterspannung im Spiel war.
Wie es jetzt nach der Rep. aussieht , ...

So,

.....hab jetzt mal die Sensoren (alle ??) gezählt, 10 Stück, ZEHN habe ich gefunden, einschliesslich einem "Roll-over-Sensor" (Neigungssensor) im Fussraum wo sonst eigentlich garnichts ist !!! 😰

Was macht ein "Roll-over-Sensor" ??? Schaltet der den Motor ab wenn man sich mit dem Roller "hingelegt" hat ??? 😰 😕
Im Stromlaufplan konnte ich nix finden, die Zuleitungen verschwinden in der ECU und fertig !! 🙄

...und ich kann mir gut denken, dass wenn der Regler "Überspannug" durchlässt, und irgend so ein Sensor von den zehnen spinnt und Fehlermeldungen an die ECU sendet, diese dann ganz einfach "abschaltet" !! 😰

Macht ein PC (speziell Windows) ja auch !!! 😁 😛

wölfle 😉

ääh, PS: eine Batterie geht nicht so "zack" kaputt, die braucht mehrere Tage/Wochen/Monate !! Während so ein Sensor durch einen "Flash" sehr wohl spinnen kann !

....guckst du meine Berichte von Wallstreet-Fehlern: ......"Sicherungen kurz raus- und wieder reingemacht und alles läuft wieder so als wäre nie was gewesen" !!! 😰 😰 😰 😕

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



...ich mag meinen Walli 😛
...und den kallio natürlich auch !!! 😮

wölfle 😉

So soll's auch sein. Das Preis-Leistungsverhältnis des Wallstreet bekommt man sonst nirgends bzw. inzwischen ja garnicht mehr. Toi, toi, toi, dass es so bleibt.

Soda ich hab heute einen Anruf bekommen vom gebietsleiter ATU und da hab ich mich nun geeinigt das der Roller nochmal durchgesehen wird und vom Gebietsleiter überwacht wird soda man mich nicht bescheißen kann und einfach Teile tauscht ohne das sie überhaupt defekt sind. Man versicherte mir das ich nur das bezahle was wirklich defekt ist und egal wie viel Sachen bestellt werden , im endefekt werden halt dann die teile die man nicht braucht wieder zurück geschickt ich bezahle also nur den Teil der defekt ist . Man sagte bezüglich des Ladespannungsregler kommt man mir irgentwie entgegen also villeicht zahle ich nur wenig bis gar nichts. Ich bin nun gespannt ob ich nun wieder zu meinen Roller in guten zustand kommen . ich berichte weiter.

Ähnliche Themen

So,
.....hab jetzt mal die Sensoren (alle ??) gezählt, 10 Stück, ZEHN habe ich gefunden, einschliesslich einem "Roll-over-Sensor" (Neigungssensor) im Fussraum wo sonst eigentlich garnichts ist !!! 😰
Schon ne Menge für so'n kleines Motörchen.

Was macht ein "Roll-over-Sensor" ??? Schaltet der den Motor ab wenn man sich mit dem Roller "hingelegt" hat ??? 😰 😕
Schätz ich doch mal.

Im Stromlaufplan konnte ich nix finden, die Zuleitungen verschwinden in der ECU und fertig !! 🙄

...und ich kann mir gut denken, dass wenn der Regler "Überspannug" durchlässt, und irgend so ein Sensor von den zehnen spinnt und Fehlermeldungen an die ECU sendet, diese dann ganz einfach "abschaltet" !! 😰
Da gehen unsere Meinungen auseinander.

Macht ein PC (speziell Windows) ja auch !!! 😁 😛
Nur wenn das System abstürtzt,das sollte aber bei einem Fahrzeug nicht passieren..

wölfle 😉

ääh, PS: eine Batterie geht nicht so "zack" kaputt, die braucht mehrere Tage/Wochen/Monate !! Während so ein Sensor durch einen "Flash" sehr wohl spinnen kann !
Wenn du dauern unter Hochspannung stehst ,kippst du auch irgendwann einfach um.

....guckst du meine Berichte von Wallstreet-Fehlern: ......"Sicherungen kurz raus- und wieder reingemacht und alles läuft wieder so als wäre nie was gewesen" !!! 😰 😰 😰 😕
Das ist nichts anderes als ein reset.Nur das die ECU erst wieder angelernt werden muss,weil du ja die Realdaten gelöscht hast ,sonst hat die ECU keine Vergleichsmöglichkeit.
Wenn dann sofort wieder unplausible Daten rein kommen,wie z.B. zu hohe Systemspannung blockiert das System sofort wieder und sollte eine Fehlermeldung rauswerfen.
Die ECU darf ja nur die Warmdaten aufnehmen ,während der Kaltstartphase ignoriert die ECU einige eingehende Daten, weil die ja nicht zutreffend sind.Bsp. Lambdasonde ist nicht auf Arbeitstemperatur usw.
Da gibt's natürlich auch Unterschiede ,nicht jede Fehlermeldung blockiert den Motor.
Zeigt z.B. der Kurbelwellensensor keine oder unplausible Daten ,wirst du den Motor nicht ans rennen kriegen.

Zitat:

Original geschrieben von Anunaki


Soda ich hab heute einen Anruf bekommen vom gebietsleiter ATU und da hab ich mich nun geeinigt das der Roller nochmal durchgesehen wird und vom Gebietsleiter überwacht wird soda man mich nicht bescheißen kann und einfach Teile tauscht ohne das sie überhaupt defekt sind. Man versicherte mir das ich nur das bezahle was wirklich defekt ist und egal wie viel Sachen bestellt werden , im endefekt werden halt dann die teile die man nicht braucht wieder zurück geschickt ich bezahle also nur den Teil der defekt ist . Man sagte bezüglich des Ladespannungsregler kommt man mir irgentwie entgegen also villeicht zahle ich nur wenig bis gar nichts. Ich bin nun gespannt ob ich nun wieder zu meinen Roller in guten zustand kommen . ich berichte weiter.

Siehste, SO hättste dich gleich mit ATU einigen können !!! 😁

Bisher warste doch zufrieden mit dem Wallstreet, oder ?? Das wirste auch nachher wieder sein !!! 😁
Meiner läuft ja nun auch (nach einer solchen Reparatur) schon über 6 000 km ohne auch nur eine Mucke !! 😛

wölfle 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2



.......Das ist nichts anderes als ein reset Nur das die ECU erst wieder angelernt werden muss,weil du ja die Realdaten gelöscht hast ,sonst hat die ECU keine Vergleichsmöglichkeit.

Wenn dann sofort wieder unplausible Daten rein kommen,wie z.B. zu hohe Systemspannung blockiert das System sofort wieder und sollte eine Fehlermeldung rauswerfen.

Die ECU darf ja nur die Warmdaten aufnehmen ,während der Kaltstartphase ignoriert die ECU einige eingehende Daten, weil die ja nicht zutreffend sind.Bsp. Lambdasonde ist nicht auf Arbeitstemperatur usw.

Da gibt's natürlich auch Unterschiede ,nicht jede Fehlermeldung blockiert den Motor.........

Naja, ich bin ja kein Elektroniker, ich mach mir nur so meine Gedanken......... 🙄 😁

wölfle 😉

Dafür musste kein Elektroniker sein.
Es reicht wenn man weiss wie so ein Gerät arbeitet.
Das es Festdaten(Programm) gibt und das es Realdaten gibt,die miteinander verglichen werden.
Sind unplausible Daten vorhanden gibt's ne Fehlermeldung.
Wie bei Windows😁

Zitat
Naja, ich bin ja kein Elektroniker, ich mach mir nur so meine Gedanken......... 🙄 😁

Mach ich auch nicht anders.
Nur schau ich auch über den Tellerrand und informier mich auch bei anderen Leuten ,Foren ,Wikis,Fahrzeugen ,das Netz ist dein Freund ,musst nur die richtigen Fragen stellen.

Wäre natürlich schön ,wenn es mehr Daten speziell über deinen Roller gäbe ,aber wenn das Grundprinzip gerafft ist ,kann man sich schon gut selbst helfen.

Hat Anunaki seinen Roller schon wieder zurückbekommen oder geht die Tauschaktion munter weiter. 😕
Wie lange dauert es wohl, bis alle 10? Sensoren nacheinander bestellt, ausgetauscht, zurückgebaut, analysiert, usw. sind.

Kann sich nur noch um Monate handeln.😉

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123


Hat Anunaki seinen Roller schon wieder zurückbekommen oder geht die Tauschaktion munter weiter. 😕
Wie lange dauert es wohl, bis alle 10? Sensoren nacheinander bestellt, ausgetauscht, zurückgebaut, analysiert, usw. sind.

Tja ich hab mir den Ladespannungsregler für die Lichtmaschine dort nun bestellt und bau den selber ein weil die haben wieder angefangen Teile zu tauschen und sagten mir das ich wohl mehrere Sensoren tauschen müsste und auch bezahlen weil sie ich Betone denken das mehrere defekt sind , darauf hab ich sofort abgebrochen und ihnen gesagt Roller zusammen bauen ich zahle nichts ich möchte jedoch nur den Ladespannungsregler haben den bau ich selber rein und falls der Roller dann auch nicht geht bring ich den in einen seriöse Werkstatt lass ihn mir dann dort wieder richten ,aber vom ATU bin ich geheilt denn dort arbeiten keine Mechaniker das sind höchstens Maurer Bäcker oder Hausmeister aber ihr Handwerk verstehen die alle nicht .

Hallo Anunaki,
haben Dir die Experten von ATU den Preis des Ladereglers genannt, bevor Du ihn bestellt hast?

Gruß Wolfi

Ja 125 Euro, finde ich auch etwas viel aber was soll ich tun im Net bekommt man den ja nicht oder weißt du was anderes?

Zitat:

Original geschrieben von Anunaki



Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123


Hat Anunaki seinen Roller schon wieder zurückbekommen oder geht die Tauschaktion munter weiter. 😕
Wie lange dauert es wohl, bis alle 10? Sensoren nacheinander bestellt, ausgetauscht, zurückgebaut, analysiert, usw. sind.
Tja ich hab mir den Ladespannungsregler für die Lichtmaschine dort nun bestellt und bau den selber ein weil die haben wieder angefangen Teile zu tauschen und sagten mir das ich wohl mehrere Sensoren tauschen müsste und auch bezahlen weil sie ich Betone denken das mehrere defekt sind , darauf hab ich sofort abgebrochen und ihnen gesagt Roller zusammen bauen ich zahle nichts ich möchte jedoch nur den Ladespannungsregler haben den bau ich selber rein und falls der Roller dann auch nicht geht bring ich den in einen seriöse Werkstatt lass ihn mir dann dort wieder richten ,aber vom ATU bin ich geheilt denn dort arbeiten keine Mechaniker das sind höchstens Maurer Bäcker oder Hausmeister aber ihr Handwerk verstehen die alle nicht .

Na jetzt sei doch nicht wieder so ungeduldig !!! Das ist halt ein Roller mit "High-End-Technik" !!!! 😁

...und ob es wirklich der Ladespannungsregler (alleine) ist, steht ja auch noch nicht fest !! Du hättest ihn zuerst mal durchmessen sollen bevor du gleich einen neuen bestellst !! 😰
Habe dir ja angeboten Tipps zum überprüfen zu geben.......

...kann auch genausogut der Leerlaufsensor oder der TPS-Sensor..... oder ...... dran Schuld sein, oder gar die ECU selbst !!!

Du solltest jetzt nicht wie ATU einfach mal drauf los austauschen, sondern ganz in Ruhe und mit viel Geduld und viel überlegen auf Fehlersuche gehen..... dabei können alle vorher mal aufgetretenen, noch so kleinen Unregelmässigkeiten sehr wichtig sein !! Denk mal nach ob es noch sowas gibt !!!

...und weisst du WAS ATU nun alles bereits "erfolglos" ausprobiert hatte ??? 🙄

wölfle 😉

PS: selbst der beste "Bosch-Dienst" wird dir bei diesem Roller und dieser Technik nicht auf Anhieb die Fehlerquelle nennen können !! Die werden auch lange suchen müssen weil sie wahrscheinlich nicht den paasenden Anschluss für den ECU auslesen haben..... und das wird teuer !!!
Dann kannste dir fürs gleiche Geld einen neuen kaufen !! 😁

...und ich kaufe mir auch noch so eine "Auslesegarnitur" gleich fürn PC, damit ich auch mal die ECU "flashen" kann !! ...wird wohl noch etwas dauern, aaaber !!! 😎

Hallo wölfle! Der Ladespannungsregler raucht wenn ich den Roller starte es stinkt versenkt und wir heiß also wird er defekt sein , was noch defekt ist weiß niemand die bei ATU sind einfach zu blöde mir den Roller zu richten die wollen nur Geld machen und teile tauschen ohne zu wissen was sie da machen und mir dann eine Rechnung aufbrummen ...die wollen mir dann halt einreden auch wenn die Teile nicht defekt waren das sie es waren hauptsache Geld gibts weil kontrolieren kann ich es ja nicht ob das dann stimmt oder nicht . Ich werde nur mehr den Ladespannungsregler rein schrauben den neuen wenn es dann nicht geht werde ich mir über den Winter überlegen ob ich einen anderen Roller kaufe wo man dann überall teile kaufen kann oder ich werde mir den herrichten aber wie es schaut hab ich in Wien pech ...........ATU ist leider unfähig mir den Roller zu richten . Man muss sich das mal vorstellen ich bring den Roller dort hin wegen einen simplen defekt und dann wollen die mir einreden das was weiß alles kaputt ist das ist quatsch da ich ja noch vor dem Sommer problemlos damit gefahren bin und ihn dann abgestellt habe und seit dem hat er was . Ich lass mich nicht schröpfen . Leid tut es mir schon da der Roller quasi neu ist mit 2300 km und nicht brauchbar .

Deine Antwort
Ähnliche Themen