Startet nicht
Hallo an alle. Hab ein 320i e36 Bj 97. Fahrzeug springt nicht an. Es tut sich garnichts. Kontrolleuchte alles
geht an. Auch mit anschleppen geht nichts. Anlasser dreht noch nicht einmal. Hab wegfahrsperre durch
Abklemmen von masse im beifahrerfussraum deaktiviert und anderes motorsteuergerät aber geht immer
Noch nicht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Alkan57 schrieb am 23. März 2015 um 14:59:59 Uhr:
Hab ein 320i e36 Bj 97. [...]Hab wegfahrsperre durch
Abklemmen von masse im beifahrerfussraum deaktiviert...
Hi, das erklär mir mal wie man eine EWS2 so deaktiviert!
Wenn die EWS2 blockt, dann geht natürlich auch nicht anschleppen und anderes Motorsteuergerät schonmal garnicht ohne ISN Anpassung.
Fehlersuche ohne Plan, mehr war das bis jetzt leider nicht.
39 Antworten
Probier mal bitte einen anderen Schlüssel.Ich hatte das gleiche Problem. Bei mir war der Dekoder im Schlüssel defekt, der die Wegfahrsperre freischaltet. Alle Lampen gingen an. ZV geht, Fensterheber geht, Licht, Radio. Eben alles. Nur der Anlasser klickte nicht mal. Mit dem Reserveschlüssel ging es. Neuen Schlüssel bestellt und auch der geht wieder. Den alten kann ich jetzt zum Türen öffnen benutzen...
Zitat:
@Alkan57 schrieb am 23. März 2015 um 14:59:59 Uhr:
Hab ein 320i e36 Bj 97. [...]Hab wegfahrsperre durch
Abklemmen von masse im beifahrerfussraum deaktiviert...
Hi, das erklär mir mal wie man eine EWS2 so deaktiviert!
Wenn die EWS2 blockt, dann geht natürlich auch nicht anschleppen und anderes Motorsteuergerät schonmal garnicht ohne ISN Anpassung.
Fehlersuche ohne Plan, mehr war das bis jetzt leider nicht.
Danke für dies produktive Antwort.
Ähnliche Themen
@Alkan57
Wenn du die EWS2 deaktivierst,deaktivierst du die Möglichkeit,dieses Fahrzeug jemals wieder zu benutzen.
Klemm das Ding wieder an und besorg dir einen neuen Schlüssel,liegt ohne alles um die 60€ bei BMW direkt,woanders bekommste keinen mit passendem Transponder.Fahrzeugschein und Ausweis nicht vergessen.
Alternativ einen User finden,der den Fehlerspeicher auslesen kann oder die Kiste zum nächsten Bosch-Dienst oder BMW-Händler bringen und dort auslesen lassen.
Rumbasteln ohne zu wissen,was du tust,wird keinen Erfolg bringen.
@Anglesheart
Du kennst diesen User über dir nicht,er hingegen kennt sich am E36 bezüglich EWS (und nicht nur da) SEHR GUT aus.Alles,was er hier geschrieben hat,stimmt.Auch wenn du das nicht nachvollziehen kannst.
Er heißt nicht ohne Grund Hobbyschrauba,er hat im Syndikat auch die Fahrwerkskunde verfaßt.....
Und ich muß ihm recht geben,hier wird vollkommen planlos in der Elektronik rumgeschnippelt...
Greetz
Cap
Da geb ich Dir Recht Captain. Und ich wollte auch nicht seine Qualitäten als kundiger Schrauber anzweifeln. Mich störte nur, dass außer dem Gemecker am Themenstarter kein Tipp oder Vorschlag kam, so wie von Dir mit dem Abschleppen zum Boschdienst. Und wenn er tatsächlich so ein versierter Schrauber ist, dann hätte er ja nun wirklich den ein oder anderen vernünftigen Vorschlag machen können, wo der Themenstarter gucken könnte. Kann ja schließlich nicht jeder passionierter Diagnostiker sein. Manche können eben gut Malen und andere gut an KFZs schrauben.
Ich hatte gerade letzte Woche einen Generalschlüssel mit Funkfernbedienung bei BMW gekauft. hat inkl. Märchensteuer etwas über 150 Euro gekostet. Aber ich wollte auch die Fernbedienung wieder nutzen. Sonst hätte ich wohl auch den günstigeren genommen, der normale kostet, wie Du schon sagtest um die 60.
Wenn er gar nichts macht, dann liegt es eher am Transponder, als am Steuergerät. Der TE hat aber auch noch nicht gesagt, ob er schon mal einen anderen Schlüssel versucht hat. Man könnte auch mal auslesen (lassen) es steht im Fehlerspeicher, ob ein Problem mit dem Schlüssel oder überhaupt mit der EWS besteht.
Und Hobbyschrauber hat schon recht, einfach Kabel abklemmen ist so ziemlich das schlechteste das man tun kann. Dann kommt nämlich zum schon bestehenden Fehler noch ein selber produzierter Fehler dazu. Denn mit einfachen Masse abklemmen kann man die EWS2 nicht überlisten. Da gehört schon ein "wenig" mehr dazu
@Anglesheart
Ich persönlich sehe kein "Gemecker",lediglich berechtigte Kritik an und ein paar ehrliche Worte zu der Vorgehensweise des TE und ein Hinweis darauf,das man auf seine plumpe Art der Problem"lösung" auf keinen Fall weiterkommen wird.
Greetz
Cap
Vielen Dank für eure Antworten.
Nein hab keinen 2. Schlüssel. Hab ihn auch
ausgelesen. 0 Fehlermeldung.
Also Ihr seid der Meinung das es am Schlüssel liegt?
Wenn die EWS nicht mit dem Steuergerät übereinstimmt, dann dreht der Motor zwar durch, er springt aber nicht an. Wenn die EWS aber vom Schlüssel (Transponder) keine Freigabe bekommt, dann macht er eben gar nichts. Hast auch extra die EWS ausgelesen? Da steht auch, mit welchem Schlüssel aktuell aktiv ist
Hab einen komplettscan durchgeführt.
Aber Motor dreht nicht einmal. Gibt keinen mucks von sich.
Weiss nicht ob es daran luegen kann aber
da war mal die Batterie leer. Hab überbrückt sprang auch an. Bin gefahren abgestellt dann das.
Ach, und das sagst jetzt? Neue Batterie rein. Die wird halt einen Zellenschuß haben, dann ladet die nicht mehr. Und ohne Strom springt er auch mit anschieben nicht an
Kann nicht an der Batterie liegen hab schon
eine andere ausprobiert. Genau das gleiche, wobei ja Strom da war.
Alle Anschlüsse (Masse und Pluspol) fest. Batterie eingebaut oder nur überbrückt? Lass dir doch nicht alles einzeln aus der Nase ziehen.
Alte leere Batterie überbrückt sprang dann auch an. Hab Batterie gewechselt dann sprang er nicht mehr an. Alle Pole fest. Hab auch ne andere Batterie ausprobiert. Auch das gleiche. Strom ist da. Fuktioniert alles. Ausser das er anspringt. Nicht einmal klacken vom Anlasser. Auch nicht mit anschleppen springt er an. Ausgelesen null Fehler.