Startet nicht mehr - Zündverteiler, Zündspule, Zündkabel und Kerzen bereits getauscht
Hallo liebes Forum,
ich habe mich gerade hier angemeldet, weil ich mit meinem Latein am Ende bin. ich habe jetzt folgende Odyssee durch:
Mein Golf ist während der Fahrt immer wieder mal in großen Abständen der Motor ausgegangen. Ließ sich aber sofort wieder starten. Danach ist er einmal ausgegangen und ich konnte nicht wieder starten. ADAC gerufen, welcher meinte, dass der Zündverteiler kaputt ist. Nachdem die Werkstatt sich geweigert hat, das Auto zu reparieren habe ich ihn bei mir zuhause abgestellt. Seitdem konnte ich nur noch ein zwei mal starten. Wenn er dann mal läuft dann ruckelt der Motor.
Inzwischen habe ich Zündverteiler, Zündspule, Zündkerzen und Zündkabel selber gewechselt. Die Benzinpumpe macht Geräusche und scheint auch zu gehen.
Was könnte es noch sein?
Außerdem denke ich, dass das ruckeln nach dem Einbau des neuen Zündverteilers durch eine falsche Kabelbelegung kommen könnte. Im Internet habe ich gelesen, dass die Verteilung im Uhrzeigersinn 1,3,4,2 sein sollte. Wo die 1 ist auf der Verteilerkappe ist, weiß ich leider nicht. Wer kann mir helfen?
Danke für eure Hilfe!
(Bitte seid nachsichtig mit mir, ich bin absoluter Anfänger was Autosachen angeht...)
Mein Golf:
VW GOLF III Schrägheck (1H1)
1.4 (44 KW / 60PS) (Baujahr 1994)
16 Antworten
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 21. Mai 2020 um 17:27:43 Uhr:
Aber ohne bestätigten MKB gibts von mir keine Tipps mehr.
Verständlich !
Ganzen Tag vor `ner Glaskugel sitzen ödet einen an.
Aber wenn das ein 1,4er ist kann es mit dem Ventildeckel NUR ein ABD sein.
Mich wundert eher der Verteiler, der Hallgeberanschluß müsste eigentlich "auf 12 Uhr" stehen.
Zitat:
@Holy_Mountain schrieb am 21. Mai 2020 um 17:52:14 Uhr:
Mit der neuen Belegung läuft er wieder problemlos an. Ich konnte auch eine Runde um den Block fahren. Bleibt das Ausgangsproblem. Der Motor stottert und geht manchmal aus...
Der Strich für Zyl.1 ist auf dem Rand des Gehäuses in "9 Uhr" Position zu sehen.
Vmtl. hast Du den Vert. um 180° versetzt eingebaut was jedoch belanglos ist da Du ja jetzt vmtl. die Zündkabel auch um 180° versetzt hast. (Bild 1 )
Def. Hallgeber als "Lieblingsproblem" bei der Motorenreihe ist ja jetzt auszuschließen.
Jetzt kommen für mich noch 3 Möglichkeiten infrage, nach Schwierigskeitgrad geordent :
1.) Kraftstoffilter nicht mehr ausreichend durchlässig 🙄
(nirgends steht daß Du den gewechselt hast bei dem alten Auto)
2.) Zwischenflansch verschlissen (rissig / porös)
Da wackelt dann die Einspritzeinheit locker aus den Ansaugkrümmer rum und er zieht unregelmässig /sporadisch viel Falschluft. (Bild 2 / Bild 3 = ET.-Nr. ! ) )
3.) Drosselklappenpotentiometer, Leiterbahnen verschlissen / unkorrekte Signale
Da solltest Du jetzt nicht ohne weitere Beratung dran rumfummeln !
MFG
Nachtrag zu 2.)
wenn Du ohne Kraftanstrengung den Luftfilter Kpl. hin&her wackeln kannst,
bzw. der Motor dabei z.B. im Leerlauf ausgeht ist das Ding hin.